Haltbarkeit Automatik - DKG bei Leistungssteigerung e9x 335 330

  • Das DKG wird von Getrag gebaut und ist im M3 und 335 identisch. Lediglich die Software ist eine andere. Name des Getriebes ist 7DCI600.
    Die 7 sthet für die Gänge, das dc für dual cluth, das i für inline und die 600 geben das Drehmoment an.


    Das DKG sollte also mit 600 nm klar kommen!

    Gibt es hierzu offizielle Quellen, bzw Datenblätter für die jeweilige Applikation (inkl aller etwaige OEM Anpassungen)?
    Der E9x M3 hat mit nominal 440 NM deutlich weniger Drehmoment als ein leistungsgesteigerter N54. Diese 440 NM stimmen auch mit der Drosselung auf 430 NM beim BMW PPK relativ genau überein.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Presse-Mitteilung BMW 11/07/08


    Jetzt sind die Vorzüge des Doppelkupplungsgetriebes erstmals auch unter höheren Leistungsanforderungen sowie in Kombination mit Hinterradantrieb und Triebwerken mit erhöhtem Drehzahlniveau umsetzbar. Die Sport-Automatic mit Doppelkupplung ist auf Motordrehzahlen von bis zu 9.000 min–1 sowie Drehmomenten von bis zu 600 Nm ausgelegt und daher in idealer Weise auf den Charakter der drehfreudigen Reihensechszylinder-Motoren von BMW abgestimmt.



    Quelle : http://www.7-forum.com/news/2008/3er/sport_automatic.php

  • Mich genauso, das Problem liegt hier aber darin das im Internet viele Halbwarheiten unterwegs sind.


    Das selbe gilt auch für das ZF im Alpina : Info von einem Freund der mit einem ZF ler arbeitet : Es ist also sehr wohl (entgegen vieler Aussagen im Netz) eine andere Hardware verbaut. In gewissen Kupplungen mehr Lamellen, irgendwo ein Planetenradsatz mehr etc etc.


    Warum sollte es in der Praxis anders ausehen ?

  • Das selbe gilt auch für das ZF im Alpina : Info von einem Freund der mit einem ZF ler arbeitet : Es ist also sehr wohl (entgegen vieler Aussagen im Netz) eine andere Hardware verbaut. In gewissen Kupplungen mehr Lamellen, irgendwo ein Planetenradsatz mehr etc etc.

    Das meinte ich oben mit "etwaigen OEM Anpassungen". Es wird selten was von der Stange gekauft, besonders nicht, wenn der Anwendungsfall (höhere Belastung) ein anderer ist. Auch von der Typennummer ist das nicht immer eindeutig ableitbar. Mir ist aber neu, das Alpina tatsächlich andere Hardware beim Getriebe hat, insbesondere bei den verhältnismäßig geringen Stückzahlen.


    Das DKG im 335i hat übrigens eine andere Teilenummer als im M3 (beides E92), was daraufhin deutet, dass es nicht das gleiche Getriebe ist:
    http://bmwetk.com/teile-katalo…/2010/01/50361/28/28_0000
    http://bmwetk.com/teile-katalo…/2010/01/49564/28/28_0000

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Es hätte mich auch sehr gewundert wenn das ZF im Alpina komplett ohne Modifikation eingesezt würde, Aussage von Zf ler war auch das das Maximal Dauerbelastbarkeit beim e9x 335 bei 450 Nm liegen soll, natürlich verträgt das Getriebe mehr aber die Frage ist einfach nur wie lange bis die ersten Abnutzerscheinungen sich aufzeigen.


    Ich hab heute Getrag mal angeschrieben, bin ja mal auf die Antwort gespannt...

  • Es hätte mich auch sehr gewundert wenn das ZF im Alpina komplett ohne Modifikation eingesezt würde, Aussage von Zf ler war auch das das Maximal Dauerbelastbarkeit beim e9x 335 bei 450 Nm liegen soll, natürlich verträgt das Getriebe mehr aber die Frage ist einfach nur wie lange bis die ersten Abnutzerscheinungen sich aufzeigen.


    Ich hab heute Getrag mal angeschrieben, bin ja mal auf die Antwort gespannt...


    Echt .. Komisch mir hat der ZF Meister gesagt, dass ich mir keine Gedanken machen soll bei 560 Nm.


    Wer hat nun recht?
    Erzählt wird hier den ganzen Tag, angefangen von "Ich kenne x und y und die haben Z gesagt weil O und P ganz klar K gesagt haben und ich habe recht."


    Solang niemand Fakten hat ... Noelle sollte jedem was sagen, dort kann man auch entnehmen das Sie nur bis 530Nm gehen egal welches Getriebe.


    Mir kann keiner weiß machen das hier irgendwelche Serien Getriebe auf 600Nm+ ausgelegt sind ... nie und nimmer. Das wären Leistungsreserven von über 50%.
    Es sei denn die Getriebe vom Diesel und Benziner sind identisch ... das weiss auch keiner ...



    ***Edit***
    Eben habe ich gelesen das, dass Getriebe im 35i überarbeitet wurde um in 100ms schalten zu können ... leider stand da nix von höherer Belastbarkeit.

  • Habe Alpina einfach mal kontaktiert:


    "bei dem B3 und B3s Biturbo Basis E90 bis E93 ist das BMW Serien Automatik Getriebe ohne Änderung gemäß dem Basis Modelle 335i verbaut. "

  • Habe die Email hier ja.
    Wundert mich auch nicht, aber wie ich mal sagte mehr wie 550nm sind trotzdem ungesund.