[Problem gefunden, Lösung gefunden!] 335i Rasseln/Scheppern nur im Kaltstart (ca.90 Sek. lang) - Wastegate-Problem

  • Das ist falsch. Die Klappe ist offen und schließt bei Bedarf. Einfach mal Bilder von ausgebauten Ladern anschauen ;)


    Das Rasseln ansich ist erstmal unschädlich. Allerdings leiert das Ding mit der Zeit noch mehr aus und schließt nicht mehr. Erst dann gibts Probleme ;)


    hmmm....
    dann hat BMW das wastegate neu erfunden... siehe dem bericht aus dem wiki...


    bei allen turbos die ich kenne ist das wastegate geschlossen...

  • hmmm....
    dann hat BMW das wastegate neu erfunden... siehe dem bericht aus dem wiki...


    bei allen turbos die ich kenne ist das wastegate geschlossen...



    Bei den Ladern aber nicht. ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • [quote]Eigentlich sollte das rasseln ein rein akustischer Mangel sein.
    ich bezweifle das die wastgateklappen so starkes spiel haben das es sich auf die Funktion der selbigen negativ auswirkt.
    falls doch, ist dies durch leistungsverlust und mangelhaften LD-aufbau zu erkennen.


    Übrigens:
    ich würde jedem davon abraten an den einstellungen der wastegatedose herum zu spielen.
    sie bei erhöhtem LD etwas strammer stellen ist zumindest bei älteren Turbomotoren gang und gebe, aber wie der 35i dabei reagiert- keine ahnung.
    bitte vergesst nicht die oben erläuterte funktion des wastgates! wenn ihr hier zu stramm einstellt, kann es unter umständen sein, dass die Klappe nicht mehr öffnen kann und es zu ladedrücken kommt für die der stock 35i nicht ausgelegt ist.
    ein evtl. magerlauf kann daraus resultieren und hieraus sogar ein motorschaden durch zu hohe abgastemperaturen...


    Gruß


    Das kann ich nur bestätigen. Die Sache mit den Wastegates is ganz schön heikel weil es doch ein sehr empfindlichder Motor ist und wenn der zu viel Ladedruck bekommt Naja dann kann ganz schnell daneben gehen. Ich kenn das zum Beispiel bei älteren Motoren die aufgeladen sind und z.b. Im Drag Sport unterwegs sind die schweißen die klappe einfach zu günstiges und sehr effektives tuning aber lange gut geht das meist nicht weil die Bude einmal überdreht und das war es dann.


    Grüße

  • Da wird der Hund in der Pfanne verrückt...


    ich glaube da hätte BMW lieber die alt bewährte Methode benutzt...


    @ Highspeed
    sorry, du lagst doch richtig...

  • ... Das Rasseln ansich ist erstmal unschädlich. Allerdings leiert das Ding mit der Zeit noch mehr aus und schließt nicht mehr. Erst dann gibts Probleme ;)


    Klar, erstmal gibts den erwähnten Leistungsverlust (zwar blöd aber nicht schädlich, da das Gemisch dank der LMM-Daten runtergeregelt wird) und dann auch noch das Problem, dass der Lader beim Anlaufen/Hochdrehen nicht den erwarteten Widerstand/Gegendruck hat und somit auch zu hoch drehen könnte ... und dann wirds richtig fies.


    ... Die Sache mit den Wastegates is ganz schön heikel weil es doch ein sehr empfindlichder Motor ist und wenn der zu viel Ladedruck bekommt ...


    Bekommt er wirklich mehr Ladedruck beim 35i? Also bei den "alten" Turbomotoren war das tatsächlich so, dass über das Bypass-Ventil der Ladedruck geregelt wurde ... aber läuft das bei unseren Motoren nicht über die Motorsteuerung?
    Klärt mich da mal bitte auf.

  • Ladedruckregelung geschieht nach wie vor über das Wastegate-Ventil. Zusätzlich dazu spielt die Drosselklappe noch mit.
    Die Motorsteuerung steckt da logischerweise auch drin. Woher soll die Klappe denn auch sonst wissen, wann auf und wann zu ?

  • Okay, das leuchtet schon ein ... und so ganz unbeteiligt kann das Wastegate ja auch gar nicht am Ladedruck sein ... da muss schon rein physikalisch ein signifikanter Einfluss vorliegen.
    Adem, danke für die Info !!

  • Also ich denke schon das bei der Ladedruck Regelung nach wie vor das Wastegate beteiligt ist. Aber die Lader schaufeln sind doch variabel vorstellbar soweit ich weiß und ich denke die werden wohl über das steuergerät angesteuert oder funktioniert das auch mechanisch durch Fliehkraft?
    Grüße

  • also wie ich das jetzt so sehe, dann ist also die BMW wastegate-regelung im grunde invertiert zur "normalen" regelung, oder?


    bei VAG und opel wird ja nach der herkömmlichen/alten art geregelt... das macht mich jetzt echt total durcheinander.