DPF Dieselpartikelfilter -> Filter entfernen --> enfernt! INKL. BILDER

  • Es ist halt Empfindungs Sache, wenn man weiß worauf man achten (riechen) soll kann man es sofort erkennen ob jemand ne Downpipe fährt, beim Euro4 extrem bei Euro5 weniger aber auch deutlich....

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Der "schwarze Frosch" soll laut den Threads da ziemlich gut sein, wobei ich nicht weiß, ob er dies auch einfach so für jeden macht...


    Kannst du da einen Tuner empfehlen, der sich damit wirklich auskennt und nicht einfach nur zugekaufte Software draufspielt?


    Definitiv wird dir das niemand sagen können als der schwarze Frosch selbst.
    Ich glaube aber nicht, dass er das macht.
    Frag mal den User Supermasi. Weiß aber nicht wo der sein Unwesen treibt ;)


    Einen uneingeschränkt empfehlenswerten Tuner kann ich dir darüber hinaus nicht nennen, wenn es "nur" DPFoff sein soll, findet sich bestimmt auch in Bayern ein brauchbarer Tuner, das lässt sich anders als beim Chiptuning recht gut nachvollziehen, ob das Hand und Fuß hat.
    Lass dir dort halt kein Tuning aufschwatzen.


    Downpipe würde ich unbedingt vermeiden, das geht überhaupt nicht. Kat ist ein Muss. Sonst kot*t dir einer hinters Auto.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die VfL 30d zb stinken wirklich dolle. Die LCI sind da schon deutlich erträglicher.

    Wie ich es schon geschrieben habe, fällt es schon beim 320d auf, dafür braucht man keinen 330d. Definiere "erträglicher"? LCI verbrennt nach wie vor Diesel. Wenn ich den Geruch beschreiben sollte, ist das Wort "Stinken" gar keine Beschreibung dafür. Das haut einen aus den Socken raus.

    Bei mir haben schon viele garnichts gerochen auch wenn se dann drauf geachtet haben.

    Sorry, "gar nichts gerochen" steht überhaupt nicht zur Debatte. Ich kann dir mit Sicherheit sagen ob DPF nicht drin ist oder nicht, der Geruch ändert sich und wird intensiver, aber beim KAT muss man irgendwo seine Nase verloren haben um den Unterschied nicht zu riechen, das spielt keine Rolle welches Auto es ist, kann auch Renault sein.


    Tipp: wenn man schon die Downpipe hier rausposaunt, sollte man zumindest das Kennzeichen auf seinen Bildern rauseditieren. Kleine Meinungsverschiedenheit, anonyme Mail an die Rennleitung und du hast Kacke am Dampfen. ;)


    Mit freundlichem Gruß.

  • Hi,


    Ich möchte das Thema DPF leerräumen nochmal aufgreifen... Ich war gestern bei folgender Firma "www.dpf-deaktivieren.de". Der DPF wurde aufgeflext, mit einem Krohnenbohrer wurden zwei 5cm große Löcher aus der DPF-Keramik ausgebohrt und die Software wurde auf DPF OFF angepasst. Soweit so gut. Allerdings meinte der Kollege dort mein Filter wäre schon sehr stark gesättigt und es wäre besser einen neuen Zubehörfilter für ca. 300€ zu verbauen und in diesen Löcher reinzubohren. Mir ist allerdings nicht klar, welchen Sinn das mit dem neuen Filter haben soll, wenn die Regeneration ja eh deaktiviert ist. Der neue Filter wird sich doch in dem Berreich um die Löcher ebenfalls zusetzen auf Dauer. Oder wo ist mein Denkfehler?


    Danke für die Antwort.

  • Hi,


    Ich möchte das Thema DPF leerräumen nochmal aufgreifen... Ich war gestern bei folgender Firma "www.dpf-deaktivieren.de". Der DPF wurde aufgeflext, mit einem Krohnenbohrer wurden zwei 5cm große Löcher aus der DPF-Keramik ausgebohrt und die Software wurde auf DPF OFF angepasst. Soweit so gut. Allerdings meinte der Kollege dort mein Filter wäre schon sehr stark gesättigt und es wäre besser einen neuen Zubehörfilter für ca. 300€ zu verbauen und in diesen Löcher reinzubohren. Mir ist allerdings nicht klar, welchen Sinn das mit dem neuen Filter haben soll, wenn die Regeneration ja eh deaktiviert ist. Der neue Filter wird sich doch in dem Berreich um die Löcher ebenfalls zusetzen auf Dauer. Oder wo ist mein Denkfehler?


    Danke für die Antwort.

    Geile Firmen gibt's. Ich glaube, ich mache mich auch damit selbstständig. Die Aussagen auf der Internetseite kommentiere ich nicht, sonst bekomme ich Blutdruck. Jedenfalls selten soviel Schwachs**n auf einem Haufen gelesen...
    Ich hoffe, die haben die Softwareanpassung hinbekommen, ohne sonstigen Schaden anzurichten.


    Ein Kronenbohrer also. Ich hoffe, es ist nicht sowas gewesen. Dann hättest du ja in deinem DPF eine Schnittkante und weiter nichts. Dann besser einen normalen Steinbohrer nehmen und damit (je nach Durchmesser) 20 oder mehr kleinere Löcher machen. Nur darauf achten, nicht ganz durch den DPF durchzubohren, sonst landet man im Kat (und der sollte bleiben!). Mit 10cm Bohrtiefe sollte das hinkommen. Die meisten nehmen die komplette DPF Keramik raus, kann man auch machen. Ob man Garantie darauf gibt... nachwachsen tut das Ding schon mal nicht.
    Und: da setzt sich nichts mehr zu. Vorne Loch, hinten Loch, da passiert nichts mehr.


    Also: wenn du jetzt 2 Löcher drin hast, die bei 5cm Durchmesser 10cm tief sind, ist das zwar vom Gegendruck nicht optimal, sollte aber ausreichen. Ansonsten nochmal hier schreiben.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Danke für die schnelle Antwort. Ja wie auf der Seite beschrieben gibt es ja "viele schwarze Schafe"...:P Es ist halt schwierig rauszufinden wen man vertrauen kann. Aber welchen Sinn soll nun ein neuer Filter machen, wenn die Regeneration ja eh deaktiviert wurde? Aus der Keramik wurden zwei 5cm große Röhrchen rausgezogen sozusagen auf Länge der DPF Keramik. Mich wundert allerdings nur das ich laut Carly am 1. Abgastemperatursensor beim beschleunigen jetzt ca. 300°C habe. Das ist mehr als vorher. Vorher maximal 260°C. Naja keine Ahnung ob das alles vernünftig gemacht wurde. So weiter fahren wollte ich aber auch nicht. Anonsten Verbrauch gleich. Kein Fehlerspeichereintrag oder sonstiges. Ich werde mal drauf achten ob die Regeneration wirklich nicht mehr einleitet in Zukunft. Habe nämlich nur 18km zur Arbeit. Das war das Problem.


    Achso: Seine Aussage dazu die DPF Keramik nicht komplett rauszunehmen war, dass es einen gewissen Mindestgegendruck braucht, dass der Turbo nicht überdreht. ?(

  • Auweia.
    Schönen Gruß, der Typ soll umschulen. Irgendwas mit Menschen.
    Am besten gleich den Führerschein abgeben. Das ist so unterirdisch, das muss ich jetzt erstmal verdauen. :fail:


    Vielleicht später mehr.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Kein Fehlerspeichereintrag

    Ja zieh mal dein LMM Stecker oder einen Injektor und guck bei Zündung an, ob ein Fehler kommt.
    Die meisten Vollpfosten nutzen automatische Tools zum "DPF off" machen, und die knallen Tonnenweise Fehlercodes weg.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ja zieh mal dein LMM Stecker oder einen Injektor und guck bei Zündung an, ob ein Fehler kommt.Die meisten Vollpfosten nutzen automatische Tools zum "DPF off" machen, und die knallen Tonnenweise Fehlercodes weg.

    Ich habe sowieso immernoch die Zusatzwasserpumpe als Fehler drin. Ist aber der einzige Fehler und der ist mir Wurst.;-) Naja fakt ist vorher hat er auf den 18km einfach zu oft eine Regeneration eingeleitet, weil die Strecke einfach zu kurz war. Ich musste irgendwie handeln. Werd das jetzt nur über längere Sicht beobachten können. =O

  • Die Zusatzwasserpumpe ist aber kein DDE Fehler. Ich habe das was Blackfroch schreibt auch schon am eigenen Leibe festgestellt - ich hatte das "Glück" das ich vorher schon 2 defekte Glühkerzen hatte die auf einmal wundersame Heilung erfahren haben.
    LMM, habe ich damals auch gestestet, der wurde allerdings noch angezeigt...


    Was von der Firma hier liest ist ja schon fast amüsant. Hauptsächlich aber traurig.