Es ist halt schwierig rauszufinden wen man vertrauen kann.
Du bist doch hier in einem Forum, vielleicht in DEM deutschsprachigen Forum für den E90... dann frag doch mal nach. Es gibt mindestens 50.000 Beiträge zu dem Thema.
Aber welchen Sinn soll nun ein neuer Filter machen, wenn die Regeneration ja eh deaktiviert wurde?
Keinen. Ist kompletter Unsinn.
Aus der Keramik wurden zwei 5cm große Röhrchen rausgezogen sozusagen auf Länge der DPF Keramik.
Ok, damit kommst du ungefähr auf das, was ein 70er Rohr (oder Loch) hätte. Das sollte ausreichen. Hoffentlich haben die beim wilden Bohren nicht den Kat erwischt. Passiert nicht, wenn man bis 3 zählen kann, aber wenn ich bei denen so manches durchlese... wer weiß.
Mich wundert allerdings nur das ich laut Carly am 1. Abgastemperatursensor beim beschleunigen jetzt ca. 300°C habe. Das ist mehr als vorher. Vorher maximal 260°C. Naja keine Ahnung ob das alles vernünftig gemacht wurde. So weiter fahren wollte ich aber auch nicht. Anonsten Verbrauch gleich. Kein Fehlerspeichereintrag oder sonstiges. Ich werde mal drauf achten ob die Regenerati
DA müsste vielleicht @Blackfrosch etwas dazu sagen. Mir ist, als er bei mir die SW angepasst hat, im Nachhinein nichts derartiges aufgefallen. Es ist allerdings auch so, dass ich beim Beschleunigen unterschiedliche Temperaturen habe - abhängig von der Schwere des Gasfußes. Da sind 300°C sicher nichts ungewöhnliches. Komplett durchgeladen geht das eher in Richtung 500°C. Dauert aber natürlich ein paar Sekunden.
Ich werde das mal wieder testen. Seit DPF off (und der richtigen SW) hatte ich keinen Grund mehr für ausgedehnte Logfahrten.
Naja keine Ahnung ob das alles vernünftig gemacht wurde. So weiter fahren wollte ich aber auch nicht.
Ich habe so eine Idee, ob das vernünftig gemacht wurde... vielleicht liest du das oben ja raus. Ich kenne aber das Problem. Die Motoren sind (mit DPF) nichts für diese Strecken. Da nimmt man besser einen Benziner, auch kostenseitig. Einen DPF Diesel fährt man auf diesen Strecken nur kaputt (z.B. Thema Ölverdünnung -> LonglifeService)
Anonsten Verbrauch gleich. Kein Fehlerspeichereintrag oder sonstiges. Ich werde mal drauf achten ob die Regeneration wirklich nicht mehr einleitet in Zukunft. Habe nämlich nur 18km zur Arbeit. Das war das Problem.
Ja, teste das mal. Lass einfach immer Carly mit den entsprechenden Parametern mitloggen.
Achso: Seine Aussage dazu die DPF Keramik nicht komplett rauszunehmen war, dass es einen gewissen Mindestgegendruck braucht, dass der Turbo nicht überdreht.
Schwa**sinn. Jemand, der sich selbst als Profi auf dem Gebiet bezeichnet, sollte einfach mal den Gegendruck OHNE DPF (also komplett leer, oder halt auch mit diesen Löchern) messen. Da sieht man, dass sich am Gegendruck gegenüber einem leeren DPF im Spitzenwert gar nicht sooo viel ändert. Da hängt ja noch mehr dran! Und ob der DPF zwei Löcher von 5 cm hat oder weg ist, macht da unter dem Strich auch keinen großen Unterschied mehr.
Man kann einen Turbolader schon überdrehen, aber nicht mit der Seriensoftware. Wenn man allerdings "tonnenweise Fehlercodes wegknallt" - keine Ahnung. Dann ist nichts mehr sicher...