So egal, habe ein Mittel gekauft.
Dieselpartikelfilter selbst reinigen am E91 320D Bj.2005
-
-
Ich habe nun den DPF gereinigt, der DPF konnte sich aber scheinbar nicht regenerieren. Habe nun eine DPF Fehlermeldung (CC-ID 49). Hat jemand eine Ahnung ob das nach dem Reinigen normal ist und man etwas zurücksetzen muss (kann man das über den BC durchführen oder benötigt man die BMW Standard Tools?)
-
Ich beantworte mir das jetzt mal selber:
Der Fehler war auf eine lose Verbindung zurückzuführen. Der Wagen läuft nach der Reinigung etwas spritziger und sollte ich das nochmals durchführen müssen, weiß ich nun wie es abläuft und es sollte deutlich schneller gehen.
-
Hab das gleiche vor, jetzt meine Frage zum zurücksetzen.
- reicht es nach der Reinigung den BC zurück zu setzen?
- muss ich tiefer ins System? Wenn ja, was genau ist zu tun?Danke!
-
Danke, auch Jahre später noch für den Eintrag.
Eine Beschreibung wie ich meinen dpf für meinen e91 330d 2008 (kein lci) wieder hin bekommen habe:
Bei 220.000 hat sich die dpf-Meldung gezeigt. Leistungsverlust war auch da. Hat sich schleichend eingestellt. Übers geheimmenü hatte ich dann festgestellt, dass die Kühlwassertemperatur kaum über 60 Grad gekommen ist. Also die beiden Thermostate gewechselt. Temperatur passt, Meldung dpf kommt weiterhin (also keine Regenerierung) Über die App deepobd Gegendruck ausgelesen, im Leerlauf 200hPa, bei Höchstleistung 1000mBar. Regenerations Anforderung geschickt, brach immer sofort ab. Dann habe ich chemisch mit Dpf 100 am Temperatur Sensor zwischen Kat und dpf das Zeug eingesprüht, dann hat er auch wieder regeneriert. Gab eine Fette schwarze Rauchwolke hinter mirGegendruck jetzt bei Leerlauf: 5 mBar
-
Danke, auch Jahre später noch für den Eintrag.
Eine Beschreibung wie ich meinen dpf für meinen e91 330d 2008 (kein lci) wieder hin bekommen habe:
Bei 220.000 hat sich die dpf-Meldung gezeigt. Leistungsverlust war auch da. Hat sich schleichend eingestellt. Übers geheimmenü hatte ich dann festgestellt, dass die Kühlwassertemperatur kaum über 60 Grad gekommen ist. Also die beiden Thermostate gewechselt. Temperatur passt, Meldung dpf kommt weiterhin (also keine Regenerierung) Über die App deepobd Gegendruck ausgelesen, im Leerlauf 200hPa, bei Höchstleistung 1000mBar. Regenerations Anforderung geschickt, brach immer sofort ab. Dann habe ich chemisch mit Dpf 100 am Temperatur Sensor zwischen Kat und dpf das Zeug eingesprüht, dann hat er auch wieder regeneriert. Gab eine Fette schwarze Rauchwolke hinter mirGegendruck jetzt bei Leerlauf: 5 mBar
Ist das dieser Reiniger? https://www.amazon.de/Normfest-Diesel-Ru%C3%9Fpartikelfilter-Reinig...
Temperatur sollte ich auch mal überprüfen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo zusammen,
gib'ts die Bilder noch irgendwo?
Würde gerne nach der Anleitung vorgehen für meinen E91 BJ 2010, die Bilder wären da sehr hilfreich -
für was Bilder?
Hat er eh sauber beschrieben.
Bringt dir nur nicht lange was, die meisten Reiniger machen die Beschichtung kaputt.
Deswegen keine Experimente mit Kaltreiniger und so Sachen.
Nur dafür vorgesehene Reiniger verwenden.
-
-
am besten ist es ihn professionell reinigen zu lassen.
Gibt extra Spülmaschinen dafür.
Kosten sind meistens zwischen 200-300€ dafür.
Die ganzen Austausch DPF was man kaufen kann sind fast alle nicht gut.
Die verwendeten Materialien sind minderwertig.
Irgendwie muss der Preis von 300€ für nen neuen aus dem Zubehör zustande kommen.
Die meisten was solche DPF verbauen, haben nach 1 oder 2 Jahren wieder Probleme damit.