• Kupplung würde ich in einer freien Werkstatt einbauen lassen, kommt um einiges billiger als bei BMW.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Ich will dich nicht entmutigen, aber bei einem gut fünf Jahre alten Auto noch Kulanz
    auf ein Verschleißteil?
    Ich würde auch schnellstens eine neue K. einbauen lassen bevor du das ZMS auch
    noch himmelst.
    Und wenn sie rutscht, dann schalt runter und geh vom Gas. Hohe Drehzahl mag zwar
    gewöhnungsbedürftig sein und den Verbrauch erhöhen, aber so kommst du meist
    wenigstens noch ans Ziel, denn ein kleinerer Gang bedeutet bei gleichem Tempo
    ganz automatisch weniger Drehmoment an der K. und damit weniger Gefahr, dass sie
    rutscht. Trotzdem, so fährt man nicht mehr tagelang durch die Gegend.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Danke für den Hinweis. Dass ich Kulanz vergessen kann, hatte ich mir schon gedacht. Naja, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Die Kupplung des 25i ist 230mm groß. Die des 30i 240mm. Die 30i wird somit wohl nicht passen oder? Gibt es denn sonst für den 25i eine verstärkte Kupplung?
    Gut, dass ich nicht auf das Auto angewiesen bin und es daher erstmal stehen lassen kann, bis die Kupplung gewechselt wurde, ich werde aber deinen Hinweis mit dem runterschalten berücksichtigen. Die Kupplung rutscht ja auch nur bei Vollgas, das muss ja auch nicht immer sein ;)


    Zitat

    King: Hoffe das sich Deine Vermutung nicht bestätigt!


    Wie soll ich das bestätigen, Floris? Die Kupplung ist hinüber, das ist wohl Fakt. Aber ob das vom Tuning kommt oder normaler Verschleiß ist, kann man leider nicht sagen. :(
    Ich werd vorsichtshalber eine verstärkte einbauen, sofern es so etwas gibt...

  • Naja, dass deutlich mehr Drehmoment durchs Tuning wird die Kupplung natürlich nicht geschont, dass sollte klar sein. Wenn die Kupplung "am Ende" ist, dann gibt ihr das Tuning den Rest.


    Soviel zum Thema: "Alles im grünen Bereich was den Antriebsstrang anbelangt"...

  • Mit (angeblich) 349Nm auch kein Wunder, das es die Kupplung nicht halten kann. 270 / 300Nm sind Serie.
    Heutzutage verbaut man sogennante Getriebeschutzkupplungen - dh die sollen ab nem bestimmten Moment rutschen.
    Da es prinzipiell aber nicht auffällt, wenn die Kupplung zu spät rutscht, haben sich die Hesteller inzwischen gute Reserven eingebaut. Aber Streuung ist Streung, Pech ist Pech, Tuning ist Tuning - und Abnutzung ist Abnutzung...


    Ich empfehle organische Sachs Performence Kupplung- die hält :thumbsup:

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Heutzutage verbaut man sogennante Getriebeschutzkupplungen - dh die sollen ab nem bestimmten Moment rutschen.


    Diese Aussage würde aber bedeuten, wenn ich eine verstärkte Kupplung einbaue, dass ich mir mein Getriebe zerballer oder?
    Mich würde mal interessieren, was der Kupplungshersteller für ein maximales Drehmoment für die Kupplung zulässt (bis der Getriebeschutz einsätzt).
    Gibt es eine Möglichkeit rauszukriegen, ob hier jetzt "nur" der Getriebeschutz eingreift oder ob die Kupplung doch das zeitliche gesegnet hat?