Zu dumm zur Spur/Sturz Einstellung?

  • Hallo Jungs,


    um das ganze kurz mal hier upzudaten. Die Idioten von dem Reifenladen hatten den falschen Fahrzeugtyp angegeben (E92 statt E91) und deswegen hat das ganze nicht zusammen gepasst. Hab nun alles neu vermessen lassen und jetzt ist Ruhe :)


    Grüße


    Simon

  • Ändert das denn so viel?


    M.E. ist es eher nebensächlich ob man die Sollwerte von E90, E91, E92 oder E93 zur Grundlage nimmt.
    Hauptsache es wird ordentlich gemacht.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Abend Zusammen,


    ich habe heute die Achsvermessung an meinem 325d durchführen lassen, da die Vorderreifen außen extrem abgefahren sind.


    Hat jemand von euch zufällig die vorgegebenen Sollwerte für einen E92 mit M-Fahrwerk?


    Auf meinem Protokoll steht Werte für E92 mit Performance Fahrwerk. Kann das richtig sein!?


    Muss morgen eh wieder hin, da mein Lenkrad nicht 100% gerade ist und ich sowas absolut nicht leiden kann beim fahren.


    Grüße
    Denis

  • Wenn der Mech die Sollwerte für das Performance-Fahrwerk gewählt hat zeigt
    das schon mal, dass er sich Gedanken gemacht hat. Das bewerte ich positiv.


    Es ergeben sich zwischen Normal-, M- und Performance-Fahrwerk schon allein
    durch die unterschiedlichen Standhöhen leicht andere Werte, insbesondere für
    den Sturz an der VA, denn der wird mit Tieferlegung zunehmend in Richtung
    negativ. Das liegt an der Kinematik der VA sowie an der Tatsache, dass der
    Sturz vorne (anders als hinten) nicht richtig einstellbar ist.


    Ich halte es wie oben schon gesagt für weniger wichtig welche Grundwerte man
    nimmt. Die jeweiligen Toleranzbereiche aller Fahrwerke überschneiden sich oh-
    nehin. Viel wichtiger ist es, dass der Mech versucht extreme Werte zu vermei-
    den und vor allem auf beiden Seiten die gleichen Werte möglichst exakt zu tref-
    fen.


    Wenn sich deine vorderen Reifen außen zu stark abfahren liegt das entweder an
    zuviel Vorspur, an zu geringem negativen Sturz und/oder an deiner Fahrweise.


    Abhilfe schaffen daher im Umkehrschluss ggf. eine Verringerung der Vorspurwer-
    te an der VA, mehr neg. Sturz (bspw. durch Verwendung der Querlenker des M3)
    und/oder eine StVO-konforme Fahrweise vor allem ohne übermotiviertes in die
    Kurve hinein Bremsen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich stelle mal die Sollwerte von BMW hier ein:


    M3:
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14133528vg.jpg]


    M-Fahrwerk:
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14133529nq.jpg]


    Normalfahrwerk:
    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14133530pp.jpg]


    Zum Vergleich auch für Normal- und M-Fahrwerk. Viel anders ist da auch nicht. Die Sturzwerte ergeben sich
    allein schon auch der Höhe bzw. Tieferlegung. Vorne will man als sportlicher Fahrer natürlich möglichst viel
    davon, was aber eigentlich nicht einstellbar ist. Die Entfernung des Zentrierdorns hilft aber schon mal ein
    wenig.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mal eine andere Frage: Wenn ich M3 Querlenker an der VA zusammen mit einem Gewindefahrwerk verbaut habe, was lasse ich dann einstellen? Fahre einen E92 335i. Kann ich die hier geposteten Sollwerte des M3 dem Vermesser in die Hand drücken, oder muss ich auf was achten? Ich gehe davon aus, dass sich die Werte des E90 auf den E92 übertragen lassen, weil die Fahrwerke an sich ja eigentlich identisch sein müssten. Wenn dem nicht so ist, wäre ich dankbar, wenn jemand von euch diese noch posten könnte.


    Derzeitige Einstellung:
    Sturz an der VA -1,33° an der HA -1,5°
    Gesamtspur an der VA 10' und an der HA 7,5'


    Das Fahrverhalten ist derzeit sehr schwammig (indirekte Lenkung) und speziell das Einlenken bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gefährlich. Wie kann man dem entgegenwirken? P.S. Fahre mit Mischbereifung 225/35 R19 und 255/30 R19 sowie an VA + HA mit jeweils 10mm Distanzscheiben (20mm gesamt pro Achse).


    Danke euch

  • Ja, du kannst ihm das vom M3 geben. Mit den M3-QL + Tieferlegung bist du jetzt wie du ja
    selbst sagst eher im Bereich der M3-Sturzwerte. Die würde ich übrigens so lassen und nur
    sicherstellen, dass sie links und rechts schön seitengleich sind. Die Spur scheint auch in
    etwa zu passen. Ich würde mir aber überlegen sie nur an der HA leicht erhöhen und eher
    die Non-M3-Werte fahren, wenn dir ein ruhiges Heck bei hohem Tempo wichtig ist. So um
    die +0°20' an der HA (bei etwa +0°10' an der VA) wirken Wunder auf der Autobahn (und auf
    der NoS).


    Und ja, E90 und E92 - genau das Gleiche. ;)



    ps:
    Vorsicht mit den Angaben. In Europa üblich sind Grad° und Minuten'. Ein Grad sind 60 Minuten.


    1° = 60'


    :whist:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • m fahrwerk hat mehr negativ sturz an der ha als der m3
    ich selber habe an der ha -1,45 , habe erst jetzt gesehen das der m3 das haben soll
    hatte vorher -2° finde es jetzt besser vor allem die abnutzung der ha reifen

  • Er sagt, er hat jetzt hinten -1.5°, also -1°30'. Das finde ich ideal. Deshalb würde ich es so lassen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Er sagt, er hat jetzt hinten -1.5°, also -1°30'. Das finde ich ideal. Deshalb würde ich es so lassen.

    Richtig. Hab heute mal den Luftdruck erhöht (VA: 2,8 bar und HA: 3,0 bar) und er fühlt sich nun schon sehr viel besser an. Die Vorspur hatte ich an der HA schon bei 30', was für ein sehr stabiles Heck sorgte, jedoch auch für mehr Abrieb an den Hinterreifen. Bin deshalb wieder mit der Vorspur zurück gegangen.


    Unabhängig dessen fühlt sich speziell bei höheren Geschwindigkeiten die Lenkung wie ein Gummiband an. Mit mehr Reifendruck hat sich das ganze nun abgeschwächt, jedoch bin ich noch immer nicht 100% glücklich. Vor dem Reifen- und Fahrwerkstausch war das Fahrverhalten um einiges besser.


    Muss dazu sagen, dass ich zunächst nur die Reifen an der HA wechselte, was zu einer Unfahrbarkeit führte. Daraufhin ließ ich auch die Reifen an der VA wechseln, was sich positiv bemerkbar machte.


    Kann es vielleicht sein, dass es auch an den Reifen liegt? Fahre die Hankook S1 Evo, welche ja schon als sehr weich gelten. Muss jedoch dazu sagen, dass ich auf dieses Fabrikat schon seit 3 Jahren setze und bisher noch keine Probleme hatte. Seitdem die Querlenker und das Sachs Gewindefahrwerk eingebaut wurden, scheinen diese jedoch nicht mehr mit dem Fahrzeug zu harmonieren.