E91 Soundaufrüstung


  • Jo..geht...die sind echt ähnlich von der Lautstärke bzw Wirkungsgrad. Liegt aber auch an der Weiche. Die Xion haben 12 dB, die Logic 7 laufen mit 6 dB. Kann man aber mit ner kleinen Spule ändern...Nur geht das zu sehr ins Detail...


    Pedda


    Danke klingt nicht schlecht...Das mit der Lautstärke ist garnicht so das Problem da ich die hinteren eh meistens etwas "zurück drehe" da mir die meistens am Nerv gehen bei meiner Sitzposition :D
    Nur die hinteren gehen halt jetzt komplett unter bzw klingen bescheiden und das stört mich halt etwas und wenn/fals ich umrüste sollte es schon die "optimal" Lösung sein weil sonst machts wenig/keinen Sinn...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Hallo


    Neuware PL 7 HT + MT für ca: 110 € bei EBay möglich.


    Gruß


    PS: HAbe diese im 1er vorne und hinten nachgerüstet.

  • Alsooo ich hab endlich die Zeit gefunden um die Boxen einzubauen, und eigentlich war es kein Problem auf 13cm umzurüsten.


    Ich habe jetzt nur die Boxen getauscht und sie noch nicht verstärkt aber das ist ja sowieso kein problem.
    Ich habe mich für die Focal Ic 130 (ist ein Coax-System) entschieden, die haben eine Einbautiefe von 48,9mm, was so das maximum ist.


    Die Bilder sind leider von einer variante die mit den Boxen nicht klappt da die Einbautiefe dann überschritten ist, wenn man andere Boxen hat sollte es so klappen und es funktioniert ohne die Türverkleidung zu beschädigen.
    Ich musste es leider etwas anders machen aber werde versuchen es so gut wie möglich zu beschreiben, was aber nicht viel anders ist, nur ich hab leider vergessen die Bilder dann zu machen.


    Also als erstes musste ich die 3 "Stehbolzen" entfernen, die sind an 3 Nieten befestigt und angeklebt, wenn man vorsichtig ist kriegt man sie los und hat nur 3 kleine Löcher, da könnte man wenn man es will die Bolzen wieder befestigen um den Originalzustand zu erhalten.


    Meine Variante:
    Wenn man die Bolzen weg hat den Lautsprecher raufhalten und gucken, wieviel von der hinteren Seite der Türpappe ( den Teil den man nicht sieht im eingebauten Zustand) wegschleifen muss, damit die Membrane frei schwingen können. Bei mir handelte es sich nur um wenige Millimeter die wegmussten (auf den Bildern nicht von dem Roten aufzeichnungen abschrecken lassen das ist NICHT das was weg musst)
    Wenn man jetzt alles so angepasst hat das der Lautsprecher gut reinpasst, einen Aluring anfertigen (nicht wundern das auf dem Bild ist ein Prototype die 2 eigentlichen sehen besser aus, aber so von der art her) und den dann nicht wie auf dem Bild vor den Lautsprecher sondern dahinter, dann kann man 3 kleine Eisenstücke anfertigen die in die Zwischenräume passen bei den Türpappen ( da hat man 1x 4mm platz und 2x 5mm), dann sitzen sie stramm drin ohne irgendwas aufzudrücken.
    da kleine Löcher reinbohren und Gewinde reinschneiden, dann den Lautsprecher ausrichten wie er sitzen soll den Aluring aufsetzten (man muss natürlich auch dort Löcher bohren wo die in den Eisenstücken sind) und einfach festschrauben, so ist der Lautsprecher dazwischen eingeklemmt und fixiert.


    Die andere Variante:
    Anstatt den Aluring hinter den Lautsprecheraufnahmen zu packen, wie auf den Bildern davor (dafür benötigt man aber Lautsprecher mit einer geringeren Einbautiefe) so kann man dann den Lautsprecher einbauen ohne das die Membrane gestöhrt werden und das an der Türpappe rumgeschliffen werden muss, bis auf die Stehbolzen die müssen dennoch weg.


    Natürlich kann man das alles nicht verallgemeinern, ich denke so oder so ähnlich kriegt man da alle Lautsprecher rein, man muss nur entscheiden wie man es macht, das soll nur eine kleine Hilfe sein wie es bei mir funktioniert hat.


    Übrigends die Focal sind echt top, also ohne verstärken oder sonst was einfach nur ausgetauscht, klingt das ganze schon vollkommend anders und besser, jetzt kann man auch weiter aufdrehen ohne das die Boxen anfangen irgendwelche Stöhrgeräusche zu machen und es macht einfach viel mehr Spaß laut Musik zu hören, die Töne sind viel satter und ich freu mich schon darauf wie sie sich anhören wenn die Boxen noch verstärkt sind.



    Falls noch jemand fragen haben sollte oder ähnliches ich bin gerne bereit alles zu beantworten so gut ich kann.


    Grüße Tobi

  • hey ich hoffe ich habs jetzt nicht überlesen aber weiß jemand die maßen der Lautsprecher in den Türen von nem Coupe???


    Gruß Pado

  • Tobi ...gut durchdacht und nett gemacht...
    Den Coax hätte ich nicht gern...lieber die HT höher...aber muß Dir ja gefallen...


    Pedda

  • Das mit den Hochtönern ist ja einfach zu ändern, bei den LS die ich mit geholt hab kann man die vorne so abziehen und wo anders einbauen, dann kann ich mit einfach die originalen Spiegeldreiecke holen und die da einsetzten.

  • Sieht ja nicht schlecht aus...nur das mit der befestigung hab ich nicht ganz verstanden...
    Hast du wie auf dem Bild einfach ein Eisenstück ins Holz geschoben und in deises dann ein Gewinde gemacht zum befestigen oder hab ich das iwie falsch verstanden???

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • [/font]

    Falls noch jemand fragen haben sollte oder ähnliches ich bin gerne bereit alles zu beantworten so gut ich kann.
    Grüße Tobi


    jaaaaa... also die GRUNDIDEE, in die Türen nen 13´er Koax einzubauen, finde ich total cool, weil ich mir VORSTELLEN könnte, dass das für mich im Zusammenspiel mit anderen Subs unter den Sitzen schon vollkommen ausreichen würde!
    Aaaaaber: von "plug&play" kann man DA ja mal GAR NICHT (mehr) reden... SO ETWAS würde ich nicht mal im entferntesten hinbekommen... geschweige denn, dass ich mich mit SO EINER "Modifikation" an nen Kumpel wenden würde/könnte ;(
    Aber falls Du grob in der Nähe von Köln wohnst, kannste ja mal Bescheid geben... jetzt, wo Du das ja schon Mal gemacht hast, dürfte ein zweiter, solcher Umbau für Dich ja nur noch ein Klacks sein ;)


    Nee - aber mal Scherz beiseite...: wenn ich SO ETWAS in Betracht ziehe, wäre dann die Umrüstung auf ein zwei-Wege-System mit Neubeschaffung der Spiegeldreiecke inkl. Fensterrahmen nicht einfacher 8| ???????
    Verbliebe als einziges Argument für DEINEN Umbau doch der "Kostenfaktor", ODER??? Oder bau´ ich da mal wieder nen riesen Denkfehler ein :wacko: ?????


    Gruß,
    Ingo

  • Sieht ja nicht schlecht aus...nur das mit der befestigung hab ich nicht ganz verstanden...
    Hast du wie auf dem Bild einfach ein Eisenstück ins Holz geschoben und in deises dann ein Gewinde gemacht zum befestigen

    Genau da sind Luftspalte zwischen den 2 Platten und da passen die dazwischen, 1x 4mm und 2x 5mm und dann sitzen sie schon stramm drin.


    Und ich komm aus dem Raum Bremen also ist leider etwas weit weg.
    Aber das ist auch für handwerklich nicht so begabte nicht schwer man muss halt nur etwas vorsichtig sein und wenn du LS mit geringerer Einbautiefe nimmst musst du nicht mal Schleifen/Sägen oder so, sondern nur die Stehbolzen entfernt werden.



    Und ich hab das System erstmal genommen weil die mitteltöner Priorität hatten, das es ein Coax-System ist, war Zufall, aber die Hochtöner sind abnehmbar, so das ich jederzeit wenn ich etwas zeit habe mir die Spiegeldreiecke holen kann und die Hochtöner umsetzten kann, weil die Akustik natürlich dann noch besser ist.


    Das einzige was ich aus Kostengründen erstmal gelassen hab ist die Endstufe weggelassen, da ich was vernünftiges haben will und nicht irgendeinen Scheiß wo ich mich später ärgere.


    Aber du kannst den Sound find ich um Welten besser machen und vor allem günstiger als das plug&play von Sound System und so, also das ist ja gar nicht mal schlecht nur da zahlt man nochmal extra für die "spezialanfertigung" und dafür ist es zu leicht auf 130mm unzurüsten, ist halt nur etwas zeitaufwendig alles anzupassen und so.


    Grüße Tobi