325d, 278.000 km - Leistungseinbußen bei warmem Wetter, Werkstatt findet nichts

  • Sind sämtliche Temperatursensoren IO, Ist das Kraftstoffsystem ordentlich entlüftet? Du sagstest ja das die Filter getauscht wurden. Rate Dir, wenn es in deinem Bekanntenkreis möglich ist, mit einem Tester sämtliche Daten auf einer ausgiebigen Probefahrt auszulesen, Temperaturfühler aussen, Ladedruck und Temperatur, etc.

  • Die Aussage "das Kühlmittel sieht komisch aus" klingt sehr verdächtig...wenn sich zwei Mittel vermischt haben dann wird's kritisch.
    Hast du mal die Chance die nächsten Tage den Ein und Ausgang des Kühlers zu checken, ich meine Temperaturmäßig?


    Grüße


    Simon

  • Kann es immer wieder jedem nur an´s Herz legen, KEINE BILLIGTANKSTELLEN :thumbdown: (Meine persönliche meinung)


    eher TANKSTELLEN ohne Namen


    genau, die haben versteckte Raffinerien wo sie mit Ketchup den Diesel strecken.... -> totaler Unsinn, die werden von Aral, JET oder Shell usw beliefert. Nur sind keine "Wunderadditive ala V-Power usw drinne!

    Du scheinst es dem Motor ja tüchtig zu geben.Kein Wunder,wenn der irgendwann mal schlapp macht. ;)


    aber bei dir klingt es alles ganz anders, kein Wunder wenn das Auto dann irgendwann schlapp macht.


    Super Antworten, gebt mir mehr davon... Schonmal geloggt, wieviel Ladedruck / Einspritzmenge du von der DDE kriegst, wenn der Motor "kalt" ist? Naja wenn man nach ca 10km auf der Autobahn dann es Dauervollgas beginnt, ist das für den Motor nicht schlecht. Schlecht fahren sich nur Motoren die den ganzen Tag penibel warm und kalt gefahren werden, und dazwischen nichts passiert...


    mit einem Tester sämtliche Daten auf einer ausgiebigen Probefahrt auszulesen, Temperaturfühler aussen, Ladedruck und Temperatur, etc.


    Exakt! Kein Motorsteuergerät der Welt reduziert ohne Grund! Der Grund ist bei einem solch primitiven Problem, was du reproduzieren kannst, in maximal 3 min gefunden. Der Kühlmittelkreislauf dürfte es nicht sein, denn bei Geschwindigkeiten über 150km/h bekommt der Motor viel viel viel zu viel Kühlluft. Das wäre dann im Stau oder bei Landstraßenattacken schon mal mit ner Kontrollleuchte bekannt gegeben worden. Wenn kein Tester/Áuslesetool vorhanden ist, würde ich den LLK und Hauptkühler aber einfach mal prüfen. Nach so viel KM können die übel mit Steinschlägen zerstört worden sein.


    Ein normales OBD2 Kabel reicht aus, für Kühlmitteltemp, Ladedruck, Luftmassenstrom, Abgastemperatur. Die Temperaturen mal bitte Zustand der reduzierten Leistung hier posten!
    Wenn du sagst im welchem Raum Deutschlands du dich bewegst, meldet sich vll ein User mit entsprechenem Equipment. Zu deinem BMW Händler würde ich nur noch fahren, wenn du Abfall zu entsorgen hast, zu mehr scheint (auch der) nicht zu taugen!

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • @ Blackfrosch


    Sorry,aber du willst mir doch wohl nicht allen Ernstes erzählen,dass Dauervollgas auf der Autobahn motorschonend ist. ?(


    Für mich ist und bleibt es da nicht verwunderlich,wenn ein Motor irgendwann den Geist aufgibt.Höhere Drehzahlen beinhalten nun auch mal höheren Verschleiß als niedrigere Drehzahlen.

  • dass Dauervollgas auf der Autobahn motorschonend ist. ?(


    Ein 3 Liter Diesel, der locker 260-270PS leisten kann (siehe Tuning), kommt mit den 197PS Dauervollgas gut klar, und nimmt dabei keinen Schaden. Ob rumgedümpel mit 140 Tempomat für so ein Kraftpaket schonender ist, musste den Motor fragen.
    Aber ein 325d mit 275tkm aufm DPF und fast 280tkm aufm Lader... Dann kann die Fahrweise wohl nicht das Problem sein, oder? Auf Prüfständen laufen die Motoren z.T Wochen mit Dauervollgas. Geht problemlos...


    Für mich ist und bleibt es da nicht verwunderlich,wenn ein Motor irgendwann den Geist aufgibt


    Ja dann bleib in deiner Welt, und glaube dass der Motor des Threaderstellers kaputt ist. Da ist n Sensor verreckt, oder nen Kühler durch Steinschläge zerstört.
    Wieviel km hat dein Lader / Motor denn schon? 1. DPF?

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ah was Blödsinn, ein Motor wurde gebaut um gefahren zu werden!! Wär sein Auto immer warm/kalt fährt, kann ohne schlechtes Gewissen Vollgas geben.. Das tut dem Auto bestimmt besser, als wenn man 100'000km Tempo 130km/h fährt..


    mfg

  • @ Blackfrosch


    Weiß zwar jetzt nicht,was die Laufleistung meines Wagens zur Sache tut,aber zur Information,er hat 56200 gelaufen und DPF hat ne Restlaufleistung von 180000 laut BC.


    Ich denke,wir verstehen uns da miss.Ich sage ja nicht,dass sein Motor kaputt ist.Es würde mich nur nicht wundern wenn. ;)



    Noch nie was von verheitzen Motoren gehört?Das sind meiner Meinung nach genau die,die ständig Vollgas gesehen haben.


    Macht euere eigenen Erfahrungen und vielleicht revidiert ihr dann euere Meinung zur der ganzen Sache irgendwann einmal.Ich habe sie gemacht und meine Konsequenzen daraus gezogen. ;)

  • Danke für die Hinweise Jungs!
    Also, der Reihe nach:
    @ Toni, ob alle Sensoren in Ordnung sind, kann ich natürlich nicht 100%ig sagen. Ich habe von Technik und Motoren nicht sehr viel Plan aber mehr als den Wagen immer ordnungsgemäß warten lassen kann ich ja nicht. Sollten Sensoren kaputt sein, müsste BMW das doch feststellen können, oder? Ebensowenig kann ich sagen, ob das Kraftstoffsystem entlüftet wurde.
    In meinem Bekanntenkreis gibt es eigentlich keine Schrauber, von daher schwierig mit dem Tester. Ich kenne den Besitzer von so einer kleineren Klitsche, wo meine Eltern seit 25 Jahren Kunden sind. Den könnte ich mal fragen, ob er mit einem Tester mal ne Runde kachelt mit mir. Nehme an, BMW hat das aber gemacht da auf der Rechnung stand:Diagnosefahrt mit zwei Personen. Nur haben die ja nix gefunden weil sie nur 30 oder 40 km gefahren sind.


    @ Simmerl, wo und wie prüfe ich das? Wo muss ich anpacken? Kann ja auf der Autobahn anhalten wenn das Problem da ist, aber dann?


    @ Blackfrosch
    Super Antworten, gebt mir mehr davon... Schonmal geloggt, wieviel
    Ladedruck / Einspritzmenge du von der DDE kriegst, wenn der Motor "kalt"
    ist? Naja wenn man nach ca 10km auf der Autobahn dann es Dauervollgas
    beginnt, ist das für den Motor nicht schlecht. Schlecht fahren sich nur
    Motoren die den ganzen Tag penibel warm und kalt gefahren werden, und
    dazwischen nichts passiert...


    Wie prüfe ich denn den Ladedruck/Einspritzmenge? DDE? Fahre den Wagen immer warm und da ich sehr, sehr viel Autobahn fahre pfeffer ich den Wagen auch ordentlich, sofern es geht. Aber der 325 d dreht bei 240 nichtmal 4000 Umdrehungen, von daher, wie du richtig sagst, sollte der Motor das abkönnen. Und wie gesagt, würde ich den Motor so unsachgemäß behandeln hätte ich wohl keine 280.000 km ohne Probleme geschafft. Bis jetzt ist noch alles Original bis auf der DPF, der wurde bei 275.000 gewechselt und eine Thermostat, welches einen Riss hatte, wodurch ich Kühlmittel verlor. Alles andere ist noch das Originale...
    Komme aus NRW, Großraum Düsseldorf. Können die deformierten Lamellen denn wirklich die Ursache sein?
    Heute z.B., Außentemperatur 21 Grad. Nach 3 Beschleunigungen auf Vollgas war wieder Ende....wieder starke Leistungseinbußen. Allerding, wenn ich dann 10 Min oder 15 Min gemäßigt fahre, also keinen Kick down, kann ich wieder einmal voll durchziehen. Als ob der Motor sich erholt hätte. Nach einer Vollgasbeschleunigung ist aber wieder Ende. Dann wieder 15 Minuten 140 fahren und wieder habe ich einen Joker. Ist es draußen richtig heiß, erholt sich der Motor nicht. Ist es richtig kühl, tritt das Problem seltener auf bzw. es dauert länger.

  • Kommt den keine Meldung im BC oder geht irgend ne Leuchte an? Hab nicht wirklich ne ahnung von Motoren und deren Bestandteile aber vieleicht ist auch nur irgendwo ne Dichtung hinüber und der Zieht Falschluft oder so sobald der Motorraum heiss ist... Ich hatte mal sowas ähnliches bei meinem e46 aber da wars das Thermostat, sobald der Motor warm wurde sprang der in den notlaufmodus und dann gings im Schneckentempo weiter. Der wurde dann getauscht und danach ist es nie wieder aufgetreten.


    Naja hoffentlich findeste den Fehler