325d, 278.000 km - Leistungseinbußen bei warmem Wetter, Werkstatt findet nichts

  • @ Komischer Frosch ;) :


    Liest du zu viel Bild-Zeitung oder warum solche Antworten von dir?
    Du bist mein Held...


    Ich sagte in keinsterweise, dass man die ersten ala 100km den Motor warm fahren muss.
    Aber du bist wohl der jenige, der draußen bei einer Temp. von Minus 20, sich in den Wagen setzte und gleich erstmal los heizt.


    Verräts du mir deinen Namen und wo du wohnst, dann achte ich darauf, dass ich von dir kein Auto kaufen werde :whistling:

  • Lass doch den Fehlerspeicher auslesen.Dann weißt du eventuell mehr. ;)

    Vielen Dank für diesen Hinweis! Steht doch schon in der Überschrift, dass BMW nichts findet und hatte ja auch mehrfach geschrieben, dass ich x-mal dort war und die nichts finden.

  • Hi,


    Ich weiß jetzt nicht genau wies beim 25d ausschaut, aber einfach mal die Motorhaube öffnen und auf den Kühler schauen, dann findest gleich mal den Ein und Ausgang.
    Wenns nicht eindeutig ist, dann wird dir wohl nichts übrig bleiben als eine Datenauswertung über nen längeren Zeitraum zu machen.
    Wichtig hierbei ist Wassertemperatur, Öltemperatur, Ladedruck, Ansauglufttemperatur und Abgastemperatur.


    Ging der eigentlich vor dem DPF Wechsel einwandfrei?


    Grüße Simon

  • Thread Titel

    Zitat

    Leistungseinbußen bei warmem Wetter, Werkstatt findet nichts »


    Andere Versuchen das Auto warm und kalt einzufahren, aber bei dir klingt es alles ganz anders, kein Wunder wenn das Auto dann irgendwann schlapp macht.


    Und dann kommen Profis wie du, die bei zur Fehlersuche 0,0 beitragen können. Den Titel habe ich nochmal für dich hervorgeben. Zur Not lass es dir halt vorlesen... Da fragt keiner, was du meinst wie lange man ein Auto warm/kalt fahren sollte.
    Wenn ihm der Lader oder nen Kolbenring verreckt, ok - aber bei dem geschilderten Phänomen einfach nur :fail::fail:


    Temp. von Minus 20


    und gleich erstmal los heizt.


    Ja und du machst die Heizung natürlich aus, damit der Motor schneller warm wird :D

    Du bist mein Held...


    genau, deswegen geh ich weiter sachlich auf die Problemstellung ein.


    Nach 3 Beschleunigungen auf Vollgas war wieder Ende


    Als ob der Motor sich erholt hätte. Nach einer Vollgasbeschleunigung ist aber wieder Ende


    Die Kühlmitteltemperatur fällt somit raus, denn die ist viel viel zu träge um auf 3 mal Vollgas zu reagieren. Die 5-6 Liter Wasser bzw die 5 Liter MÖL überhitzen bei 3 mal Durchbeschleunigen nichtmal wenn du ne Pappe vor deinen Kühler hälst!


    Das klingt sehr eindeutig nach -> Ladelufttemperatur, bzw damit verbunden Abgastemperatur. Bei Überschreiten der Abgastemperatur wird in der Digitalen Diesel Elektronik (DDE) ein Fehler abgelegt (Quelle: DOOM-A7V -> allerdings 320d)
    Der Abgastempsensor ist außerdem sehr sehr schnell, und würde irgendwo nach 4-5 Sekunden Vollgas den Hahn abdrehen...


    Anders sieht das ganze beim Ladeluftkühler aus. Dieser hat in der Ausführung des BMW (Front mounted InterCooler) eine recht gute Speicherwirkung. Erst wenn das gesamte Material zu warm geworden ist, kühlt er die LL nicht mehr ausreichend.
    Um die Ladelufttemperatur zu loggen, brauchst du jedoch ein "BMW spezifisches Tool". Zu heiße Ladeluft und anschließende Reduktion der Leistung kenne ich nur zu gut. Mein mini LLK im Radhaus ist mit dem schlechten Laderwirkungsgrad und Tuning einfach überfordert.
    Mach doch mal nen Bild vom LLK. Das geht auch wenn die Front montiert ist.



    gruß Blackfrosch

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hast du nunmal die vordere Stoßstange und am besten noch den Ladeluftkühler demontiert?


    Bei meinem Kumpel am 320td (e46) war zwischen LLK und Wasserkühler die Halbe Fläche mit Laub Erde und sonstigem Dreck zu.
    Haben beide Kühler ordentlich gesäubert und den Ladeluftkühler mit neuen Dichtungen wieder montiert, diese waren ebenfalls leicht undicht.


    Das Fahrzeug hatte allerdings nur 150.000km runter.