also ich würde das Auto Verkaufen falls die Möglichkeit besteht, und einfach eine alte Gurke Kaufen für Arbeit und co. So hast du Zeit dein Traum 335i zu suchen.

Einschätzung Restwert / Kaufberatung
-
-
Ich brauche mal eure Meinung weil meine aktuelle Auto Ver- und Ankauf Situation ein bischen schwierig ist:
Zunächst solltet ihr wissen dass ich zur Zeit beruflich im Ausland unterwegs bin. Und das wohl auch noch vorraussichtlich bis Ende Oktober. Allerdings bin ich ab dem 30.08. wieder für ca. zehn Tage in Deutschland. Nach Oktober werde ich dann wieder fest in Deutschland arbeiten (Ungefähr 15 Km von meinem Heimatort entfernt).
Jetzt habe ich ein zeitlich/logistisches Problem wann ich mein Auto verkaufen und wann mit der Suche nach dem neuen beginnen soll. Zurzeit steht mein Wagen abgemeldet und unter einer Plane verdeckt in der nähe meines Heimatorts.
Wie bereits erwähnt habe ich bei Facebook nach Interessenten für mein Auto gefragt und habe jetzt insgesamt 3 Leute die an der Kiste für 9999,- Interesse hätten. Ende des Monats bin ich ja kurz zu Hause. Mal angenommen, einer von denen kuckt sich das Auto mit mir zusammen in diesem Zeitraum an und entscheidet sich dafür das er es kaufen will. Ich würde es dann verkaufen und ohne im Besitz eines Autos zu sein wieder zurück ins Ausland fliegen. Wäre ja erstmal kein Problem weil ich im Ausland ja logischerweise kein eigenes Auto in Deutschland benötige. Allerdings bin ich ab Ende Oktober wieder zurück und dort würde ich dann schnellstmöglich eins benötigen. Wie ihr alle wisst ist es aber sehr schwer "schnellstmöglich" einen vernünftigen E92 335i zu finden der meinen Vorstellungen entspricht. Bedeutet dass ich wenns dumm läuft mehrere Monate ohne Auto wäre. Ich könnte natürlich auch aus dem Ausland suchen, hätte dann aber keine Möglichkeit mir den Wagen bei Interesse anzusehen. Und die Katze im Sack kaufen möchte ich natürlich nicht. Und auf ein" Hey ich bin in 8 Wochen wieder in Deutschland, halte den Wagen mal zurück, ich komm ihn mir dann anschauen" lässt sich natürlich kein Händler ein. Alles sehr problematisch.
Die zweite Möglichkeit wäre, mit der Autosuche erst zu beginnen wenn ich wieder in Deutschland bin. Dann könnte ich meinen Wagen erst verkaufen wenn ich einen neuen gefunden habe. Da er allerdings schon 197000 auf der Uhr hat, möchte ich ihn eigentlich gar nicht mehr bewegen. Möchte vermeiden dass die magische 200000Km Grenze durchbrochen wird. Habe Angst dann nur noch deutlich weniger Geld dafür zu bekommen oder gar keinen Käufer mehr zu finden.
Was würdet ihr tun?
Ich hab ein ähnliches Problem wie du gehabt ! Ich hab 2.500 Euro in sack gehauen... Ich hab das Fahrzeug nicht Privat verkauft und lieber beim Händler in Zahlung gegeben. Alles zu Kompliziert ! Du brauchst dein Traumauto, da nützt es dir nichts wenn du für deinen "Alten" viel Privat bekommst und musst dann ne "Kompromissmöhre" fahren !!!
Du musst erst den Neuen haben
-
Würde ich genauso machen. Den Wagen unter 200tkm verkaufen, für den Arbeitsweg nen Corsa B (oder ähnliches) mit Rest-Tüv besorgen und dann ganz in Ruhe nach dem perfekten 35er suchen.
-
Würde ich genauso machen. Den Wagen unter 200tkm verkaufen, für den Arbeitsweg nen Corsa B (oder ähnliches) mit Rest-Tüv besorgen und dann ganz in Ruhe nach dem perfekten 35er suchen.
Wenn man die Zeit dazu hat ? Der "Zwischenwagen" muss ja auch wieder angemeldet, etc. werden. Da muss er auch wieder verkauft werden...
-
die klassische zeitungsanzeige bringt deutlich mehr, meine meinung...der markt in internet und co ist meiner meinung nach tot und hat die preise zerstört...
habe vor 3 jahren mal winterreifen unter 3mm inkl stahlfelge für 200€ verkauft....das telefon stand gar nicht mehr still, bei ebay-kleinanzeigen etc hätten sie dich ausgelacht...
vorteil bei der klassischen papieranzeige ist außerdem, dass die leute aus der region kommen und du weniger oft die frage "was is deine letzte preis" beantworten musst...
-
Natürlich könnte man das machen mit dem Übergangswagen.
Die Kosten könnten dann aber gleich wieder den Mehrgewinn aus dem Privatverkauf auffressen.
Im Ergebnis macht es dann finanziell kaum einen Unterschied, aber man hat viel mehr Aufwand.
Gerade in Deiner konkreten Situation würde ich den alten beim Verkäufer des neuen in Zahlung geben.
-
Hmm..ich weiß noch nicht...je nachdem wie viel er zahlt überleg ichs mir nochmal...Aber für n Dumpingpreis geb ich das Schätzchen nicht ab. Mir blutet dabei eh schon das Herz
-
-
Bei 40.000 Euro brauchst du doch nicht mehr überlegen, ob du jetzt 9.000 Euro Privat bekommst, oder das Fahrzeug für 6.000 - 7.000 Euro in Zahlung gibst
-
Naja..ich verschaff mir ja grade erstmal n Überblick. Wollte ursprünglich eigentlich nur bis 35K gehen. Aber die Angebotssituation ist ziemlich mau. Und was meinen alten angeht, hab ich ja nix zu verschenken. Will ja mit dem neuen auch noch zum Folierer und n Satz BBS CH-R draufpacken. Da könnte ich die zusätzlichen tausender jedenfalls gut gebrauchen