Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)

  • Hallo,


    ich habe noch mal in meinen Unterlagen gekramt. Hier noch einige Felgengewichte, die ich ermittelt/gefunden habe:


    ASA AR 1 8,5x 19 12,60KG 9,5x 19 13,96KG Quelle: Festigkeitsgutachten
    ASA AR 1 8,5x 19 13,00KG 9,5x 19 14,50KG Quelle: Mail ASA
    BBS CH 8,5x 19 11,80KG 9,5x 19 12,70KG Quelle: WheelWeights.net
    BBS CH 8,5x 19 10,80KG 9,5x 19 11,90KG Quelle: Mail BBS
    BBS CH-R 8,5x 19 11,30KG 9,5x 19 11,50KG Quelle: Mail BBS
    BBS LeMans 8,5x 19 11,10KG 9,5x 19 11,20KG Quelle: WheelWeights.net
    BBS RS-GT 8,5x 19 9,40KG 9,5x 19 10,30KG Quelle: WheelWeights.net
    Breyton Race 8,5x 19 11,50KG 9,5x 19 12,50KG Quelle: Breyton
    Breyton Race CS 8,5x 19 9,5x 19 12,70KG Quelle: Festigkeitsgutachten
    Breyton Race GTS 8,5x 19 11,20KG 9,5x 19 11,60KG Quelle: Breyton
    Dotz Mugello 8,5x 19 12,30KG 9,5x 19 13,60KG Quelle: Festigkeitsgutachten
    Emotion Wasabi 8,5x 19 9,5x 19 14,15KG Quelle: Festigkeitsgutachten
    OZ Superleggera III 8,5x 19 11,50KG 9,5x 19 12,20KG Quelle: WheelWeights.net
    ATS Racelight 8,5x 19 10,60KG 10x 19 11,76KG Quelle: Festigkeitsgutachten



    Das angegebene Felgengewicht in den Festigkeitsgutachten gilt in der Regel für die unlackierte Felge (beim ATS-Rad weiß ich das noch, bei den anderen bin ich mir aber nicht sicher).


    Gruß


    Atlog


    PS Sorry, aber irgendwie bin ich zu doof, die Daten vernünftig im Tabellenformat einzugeben... ?(

  • ich habe noch mal in meinen Unterlagen gekramt. Hier noch einige Felgengewichte, die ich ermittelt/gefunden habe:

    Ganz schön viele! :thumbsup:



    So, die sind jetzt auch im ersten Post mit drin.


    Nur bei den beiden

    Zitat

    Breyton Race CS 8,5x 19 9,5x 19 12,70KG Quelle: Festigkeitsgutachten


    Emotion Wasabi 8,5x 19 9,5x 19 14,15KG Quelle: Festigkeitsgutachten

    fehlt jeweils das Gewicht der 8,5er. Hast Du die Gewichte noch irgendwo?



    Grüße


    flobbobba

  • Nur bei den beiden

    Zitat


    Breyton Race CS 8,5x 19 9,5x 19 12,70KG Quelle: Festigkeitsgutachten


    Emotion Wasabi 8,5x 19 9,5x 19 14,15KG Quelle: Festigkeitsgutachten
    fehlt jeweils das Gewicht der 8,5er. Hast Du die Gewichte noch irgendwo?


    Hallo flobbo ;)


    nee, für die 8,5er habe ich nichts gefunden.


    Habe mir noch einmal verschiedene Gutachten angesehen. Danach sind die Gewichte für die nachfolgenden Felgen im unlackierten Zustand gemessen worden:


    Breyton Race CS 9,5 (12,669KG)
    ASA AR 1 9,5 (13,96KG)
    Emotion Wasabi 9,5 (14,15KG)


    Beim ATS-Rad hatte ich das ja schon geschrieben.


    Bei den anderen Gutachten steht übrigens nichts von lackiert oder unlackiert, einfach nur das Gewicht.


    Gruß


    Atlog

  • Zitat

    Habe mir noch einmal verschiedene Gutachten angesehen. Danach sind die Gewichte für die nachfolgenden Felgen im unlackierten Zustand gemessen worden:


    Breyton Race CS 9,5 (12,669KG)
    ASA AR 1 9,5 (13,96KG)
    Emotion Wasabi 9,5 (14,15KG)

    ok, habe es nachgetragen.


    Grüße


    flobbobba

  • So, gerade eben meine Sommerräder in Schuss gebracht und neu eingewachst.
    Gewicht einer BMW Felge 17" Styling 285 inkl. Conti SC 5 225/45 R 17 91W DOT 1212 beträgt 21,3 kg.
    Gewogen mit einer digitalen Personenwaage.

  • Die Handlingzeiten hängen natürlich enorm vom verwendeten Reifentyp ab. Es gibt auch nur wenige
    Reifenmodelle, die es durchgängig von 16" bis 18" gibt. Mir fällt da aktuell nur der Michelin PS3 ein.
    Das sollte man also mit vorsicht genießen, zumal sich ja auch die Breite ändert.

    Der Reifentyp sollte immer der gleiche gewesen sein:


    Details des Sport-Auto-Tests:


    Vier Radsätze, Reifen jeweils Conti Sport Contact,

  • Ja, aber wir wollen ja heute keinen SportContact von vor 14 Jahren mehr fahren. ;)


    Und weil der Reifentyp mehr ausmachen kann als der Sprung von einem aufs benachbarte
    Format, ist das m.E. ein entscheidender Faktor.
    Mal abgesehen vom PS3 ist mir wie gesagt derzeit kein aktueller Typ bekannt, den man von
    16" bis zumindest 18" bekommt. Einen Conti PremiumContact 5 in 16" mit einem SportContact
    5P in 18" zu vergleichen verzerrt das Ergebnis bzw. lässt es vor allem im Handling deutlich zu
    Gunsten des SC 5P ausfallen.


    Der Vergleich ist natürlich trotzdem extrem interessant und würde vermutlich heute mit
    aktuellen Reifen und auf einem E9X ähnlich ausfallen.



    Hab hier auch noch was:



    Vergleich verschiedene Formate auf Audi TT-RS, Teil 1 & 2:


    http://www.sportauto.de/einzel…st-am-besten-5216065.html
    http://www.sportauto.de/testbe…m-naessetest-5038171.html

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hallo Stein,


    ich habe Deine Angaben (am Freitag) im ersten Post nachgetragen.


    Grüße


    flobbobba

  • Die weit überwiegende Mehrheit ist zwar in Deutschland weder lieferbar noch zulässig,
    außerdem ist die Quellenlage unklar, aber einen guten Anhalt bietet diese Webseite
    trotzdem:


    http://mechdb.com/index.php/Wheel_weights

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Reifengewichte SOMMER - NON-RFT:
    225/35 R19 88Y Non-RFT:
    Michelin Pilot Super Sport (100%, 8mm): 9,6 kg
    255/30 R19 91Y Non-RFT:
    Michelin Pilot Super Sport (100%, 8mm): 11,4 kg


    Kompletträder SOMMER Gewichtsangaben - RFT:
    BMW M Doppelspeiche 225 8,0x19 mit Bridgestone Potenza RE050A 225/35R19 (6mm Profil): 23,5 kg
    BMW M Doppelspeiche 225 9,0x19 mit Bridgestone Potenza RE050A 255/30R19 (abgefahren): 23,5 kg




    Gruß Jaky

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: