Turbo selbst ausbauen / tauschen (E9x / 320d)

  • Hallo,


    also wird deiner M47-Motor haben und somit ist der überholte Turbolader nicht empfehlenswert. Damit haben viele im Forum keine gute Erfahrung gemacht, nur ganz wenige hatten Glück, es sei denn der Überholte kommt von Holex, die machen es richtig. Allerdings wird er dann natürlich teuerer, ca. 600€. Einen neuen bekommst schon ab 850€ z.B. bei M-TEC-Turbolader. Es gibt noch Turbo-Shot.net. "Wirklich gute Adresse"? Bei allen von diesen Anbietern bekommst du Turbolader gegen Geld. Ich selbst habe den bei M-TEC gekauft. Du kannst die Forumssuche benutzen. Anschreiben, sich ein Angebot schicken lassen, du musst noch allerdings mit deiner Werkstatt abmachen dass sie deinen selbst gekauften Turbo auch einbauen, es ist nicht ohne mit Gewährleistung usw. Einfacher wird es wenn deine Werkstatt dort den Turbo selbst bestellt, das machen aber nur wenige weil sie meist immer den teuersten nehmen.


    Gruß.l


    Ok danke schonmal.


    Einbau werde ich selber mit einem KFZ Meister machen und dabei auch gleich den DPF killen.


    Brauche ich alle Schläuche neu ?
    Habe mein Auto sofort ausgemacht und nicht mehr bewegt nach dem Turboschaden.


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48831&hg=11&btnr=11_3667&grafikid=143042&select=11657795499

  • Hallo,


    dass du dein Auto gleich abgestellt hast und nicht mit dem heulenden Lader irgendwohin geeiert bist, ist sehr gut. Damit kannst du dir das Geld für den neuen Ladeluftkühler sparen, er ist dann drin frei von Spänen (muss geprüft werden). Ja, Schäuche unbedingt mittauschen, die Dichtung zum Krümmer auch, alle Schrauben. Ich würde noch den Ölabscheider tauschen, auch den Luftfilter. Ein kompletter Ölwechsel ist hier ein Muss.
    Deine Werkstatt muss beim Turboeinbau aufpassen und den Turbo erst dann festziehen wenn er richtig zum PDF arretiert ist, sonst ist die Stelle danach undicht dass DPF dann nicht mehr genau zum Turbo sitzt. Also am besten den Turbo und DPF-Dichtung abwechselnd festziehen. BMW hat dafür eine Dichtung (zu finden beim DPF im Text) um eventuelle Toleranzen zu überdecken. Wenn die Stelle nicht dicht ist, merkst du das am Abgasgeruch im Motorraum und Innenraum. Manchmal nach ein Paar Tagen.


    Gruß.

  • Hallo,


    dass du dein Auto gleich abgestellt hast und nicht mit dem heulenden Lader irgendwohin geeiert bist, ist sehr gut. Damit kannst du dir das Geld für den neuen Ladeluftkühler sparen, er ist dann drin frei von Spänen (muss geprüft werden). Ja, Schäuche unbedingt mittauschen, die Dichtung zum Krümmer auch, alle Schrauben. Ich würde noch den Ölabscheider tauschen, auch den Luftfilter. Ein kompletter Ölwechsel ist hier ein Muss.
    Deine Werkstatt muss beim Turboeinbau aufpassen und den Turbo erst dann festziehen wenn er richtig zum PDF arretiert ist, sonst ist die Stelle danach undicht dass DPF dann nicht mehr genau zum Turbo sitzt. Also am besten den Turbo und DPF-Dichtung abwechselnd festziehen. BMW hat dafür eine Dichtung (zu finden beim DPF im Text) um eventuelle Toleranzen zu überdecken. Wenn die Stelle nicht dicht ist, merkst du das am Abgasgeruch im Motorraum und Innenraum. Manchmal nach ein Paar Tagen.


    Gruß.


    Okay Perfekt danke dir ich werd heute schonmal alles auseinander bauen um zu gucken wie groß der Schaden ist. Ölwechsel hatte ich grad vor 1 monat muss das trotzdem mitgemacht werden ?

  • Der ölwechsel spielt bei dem Preis eh keine Rolle mehr. Würd auf jeden Fall mitwechseln. 8)
    Ich hab vor 4Tkm den gleichen scheiß durchgemacht X(

  • Okay Perfekt danke dir ich werd heute schonmal alles auseinander bauen um zu gucken wie groß der Schaden ist. Ölwechsel hatte ich grad vor 1 monat muss das trotzdem mitgemacht werden ?

    Hi,
    das ist ein absolutes Muss: im Öl befinden sich die Reste (Bronze-Späne) vom Turboschaden, unbedingt Öl wechseln und auch den Ölfilter und andere Teile. Vorausgesetzt nat. dass du den Wagen noch länger behalten willst.


    Gruß.

  • Sooooooo Turbo gewechselt und DPF Off und und und



    Aber leider gerade Probefahrt und es gibt nur ein leichtes surren im innenraum aber kein Turbopunch.-.-


    Also es ist reiner Saugdiesel. Woran könnte das liegen das der Turbo nicht arbeitet ?

  • Hallo,


    hast du nur DPF entfernt aber die Software im DDE nicht getauscht?
    Wurde der neue Turbo eingebaut, nicht der Überholte?


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Moin
    Mein Turbolader war auch platt bin aber noch mit dem defekten turbolader 600km gefahren. Der war aber noch zu retten. Hab den aus und einbau auch selber gemacht ging alles ohne probleme.

  • Hallo,


    hast du nur DPF entfernt aber die Software im DDE nicht getauscht?
    Wurde der neue Turbo eingebaut, nicht der Überholte?


    Gruß.


    Hab einen komplett neuen von Jastram Turbo (MHI) eingebaut, Ölleitungen getauscht, Ölwechsel, LLK ausgespühlt, DPF ist raus aber noch nicht geflasht könnte es nur daran liegen ?