Umfrage zum Turbolader-Defekt von 320d mit 163PS

  • Würde ich auch machen, wenn ich denn merken würde dass er regeneriert.


    Dafür wäre echt ne kleine led/Diode Super wo eine Regeneration angezeigt wird.


    ja das hätte BMW in den BC/iDrive integrieren können.


    "bitte fahrzeug noch 10min weiter bewegen, Regeneration DPF läuft"


    zeigt ja sonst jeden mist an die kiste!

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Würde ich auch machen, wenn ich denn merken würde dass er regeneriert.
    Dafür wäre echt ne kleine led/Diode Super wo eine Regeneration angezeigt wird.

    Hi.
    Ich habe schon früher an so was gedacht, eine einfache Elektronik die den Unterschied zwischen der normalen Betriebstemperatur und Regenerationstemperatur merkt und einfach per LED anzeigt, ganz ohne OBD und den ganzen Eifone-Mist, was ganz primitives. Ich denke dass solche 700°C-Temperatursensoren schon teuer sind, vielleicht geht so etwas mittels Thermografie (sichtbare Wärme ab ca. 500°C) mittels einer Fotodiode, also völlig kontaktlos. Aber mir hat die Zeit gefehlt so etwas in Angriff zu nehmen, außerdem habe ich bei der Arbeit so viel Denksport dass mir danach einfach die Motivation für so was fehlt.


    Gruß.

  • ach das wär so schön...........ich habe keine Ahnung wie sich das realisieren lässt

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • ach das wär so schön...........ich habe keine Ahnung wie sich das realisieren lässt


    Also ich habe deinen Beitrag gesehen :) und habe mir Gedanken gemacht wie man so etwas am einfachsten realisieren kann.
    Voraussetzung ist natürlich dass man Regenerationstemperatur über die Temperaturoberfläche überhaupt erkennen kann, keine Ahnung ob das geht, dass muss man halt ausprobieren.
    Angenommen das geht, dann würde so eine Anzeige gehen:
    http://www.ebay.de/itm/Thermom…chnik&hash=item232a928ef7


    Vorteile:
    kein OBD und kein Zusatzgerät notwendig, günstig und angeblich bis 1000°C. Einfach einzubauen, man sieht mit welcher Temperatur der Turbo abgestellt wird, auch für sonstige Diagnosezwecke gut geeignet wenn man Temperaturen erfassen will.


    Nachteile:
    Messung nur an der Oberfläche daher keine wirkliche Regenerationstemperatur messbar. Messprinzip ungetestet. Anzeigeformat etwas veraltet.


    Das ist jetzt das Einfachste was mir einfallen würde. Kann man aber Testen oder für sonstige Temperaturmessungen verwenden.


    Gruß.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wenn man mal nach ordentlich Abgastemperaturanzeigen sucht, wird man feststellen das die gar nicht so günstig sind. Da ist man bei gut Qualität schnell im 3-stelligen Bereich.


    Am besten wäre so ein Sensor entweder direkt im Krümmer oder da wo der serienmäßige schon sitzt.

  • Wenn man mal nach ordentlich Abgastemperaturanzeigen sucht, wird man feststellen das die gar nicht so günstig sind. Da ist man bei gut Qualität schnell im 3-stelligen Bereich. Am besten wäre so ein Sensor entweder direkt im Krümmer oder da wo der serienmäßige schon sitzt.

    Ja, genau so ist es. Diese Sensoren haben manchmal Platin drin und sind Automotive spezifiziert, deshalb solche Kosten.


    Gruß.

  • Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch und habe deswegen immer einen Umweg gefahren bis die Regeneration abgeschlossen war. Danach gemütlich nach hause und alles war gut. Ist trotzdem voll bescheuert... :confused:

    Hi.
    Merkst du selbst dass die Regeneration läuft? Wenn ja, wie?


    Gruß.

  • Ja, es war wohl 2005 noch so, ich weis nicht ob es am Softwarestand lag, dass er kurz vor der Regeneration sehr brummig gelaufen ist und beim regenerieren nahm er bescheiden Gas an. Das ist ungefähr so wie wenn die Klimaanlage bei >30C° voll arbeiten muss oder ein riesiges Turboloch. Am Anfang fand ich das sehr störend, irgendwann konnte ich aber gut damit leben weil ich eben dadurch immer wusste dass er ausbrennt.

  • Hallo,


    nach dem Turbowechsel habe ich das Öl vom Ölfilter abfließen lassen, und siehe da. Kleine Bronze-Späne vom Turbo-Lager. Das ist genau der Grund warum Ölwechsel wichtig ist in dem Fall.


    Gruß.