Komfort, Leistung, Felgen

  • Also ich merke auch diese Unterschiede zw. 16" 205er nonRFT Winterreifen und den 17" 225/255er RFT (M194) Sommerreifen in der Längsdynamik.


    Hatte auch ein "Duell" mit nem anderen 320d LCI (könnte aber die 184 PS Version gewesen sein), der mir bei über 200 km/h dann davon gefahren ist. Dieser hatte zumindest keine 255er drauf und war solo (im Gegensatz zu mir) besetzt.


    Der andere Wagen war stets ein klein wenig spritziger (bin aber stets im 6. Gang geblieben), vllt wars auch ein Automatikwagen. Aber ab 200...210 km/h ging auch mit Windschatten nix mehr.


    Mit Winterreifen kann ich es nicht voll testen, da diese nur bis 190km/h zugelassen sind (was ja auch ganz gut ist ;) ).


    Aber im Grunde - wenn man es wirklich testen will - wie groß der Unterschied ist, müsste man eine genormte Strecke mit beiden Reifentypen abfahren und dann die Zeiten messen (was mich persönlich interessieren würde), z. B. 100-200km/h. Zudem müsste natürlich das Wetter (Temp., Feuchtigkeit, Wind) noch relativ identisch sein.


    Ist zwar im Grunde egal, ob das Ganze ne Sekunde langsamer ist, aber nur so zum Wissen. :)


    Vllt komme ich mal dazu und lass mein "Wissen" dann einfließen - es gibt ja nicht umsonst div. "Apps" fürs Smartphone, die sowas berechnen können.

  • ....
    Wie ich das meinte war, wenn man den Wagen Tieferlegt ist der Radlauf doch auch tiefer, somit gäbe es zwischen Reifen und Radlauf einen geringeren Abstand, welches dann die Felgen größer wirken lässt..
    ....


    Dann hast du es aber in der Tat nicht verstanden. Tatsächlich wird bei einer Tieferlegung der Abstand Reifen-Radlauf geringer, wechselst du allerdings von 17" auf 18" bleibt dieser gleich... :whistling:
    ODer habe ich es jetzt schon wieder nicht verstanden? :wacko:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Hallo,
    gibt es eigentlich Reifen (Gummis) wo man sagen kann das die im Vergleich zu anderen "leichter" sind? RFL mal außen vorgelessen ;)



    Gruß


  • Theoretisch gesehen dürften 16er mit Tieferlegung so aussehen, wie 17er ohne Tieferlegung. Und die Tieferlegung sollte auch noch einen geringeren Luftwiederstand haben, oder?


    Nein, in der Theorie sehen viele Weiber im Suff auch besser aus, kneif mal ein Auge zu und die Realität hat dich wieder :wacko:


    Aber mit dem Luftwiderstand hast du recht, die theoretische Fläche nimmt ab, aber das ist fast zu vernachlässigen ;)




    Staati
    Welche Reifen/Felgen Kombination fährst du denn?



    Auf meinem E90 damals die 313 mit Dunlop Sportmaxx - einen leichten Unterschied hat man zwischen Sommer und Winter gespürt, wobei ich im Winter 17" Styling 188 mit 225e Reifen gefahren bin.



    Hallo,
    gibt es eigentlich Reifen (Gummis) wo man sagen kann das die im Vergleich zu anderen "leichter" sind? RFL mal außen vorgelessen



    Gruß


    Autobild Sportcars ect gibt bei den Sportreifen in der Regel auch das Gewicht an.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • obbudelldugg


    Genau von diesen "Duells" hatte ich auch einige... Ich war, obwohl fleet edition, einen tick schneller, und einmal einen tick bzw gleich mit einem Touring. Und ab 200Kmh war es ja im 6. Gang.


    Wenn ich den Unterschied von 16 auf 17 merke, dann sollte ich den Unterschied von 255 R17 auf 225 R17 bzw 18 merken. Ich denke sogar, mit den 18er wäre ich schneller wie mit den m194 Felgen...


    Jaky,


    Ich verstehe dich schon, je größer die Felge, desto dünner die Reifen.. Aber was ich meine ist die optische Täuschung;)

  • Aber was ich meine ist die optische Täuschung;)


    Die Felge wirkt größer weil Sie es einfach ist, trotzdem hast du noch ein großen "Abstand" zwischen Lauffläche Reifen oben und Kotflügel , den du nur


    durch eine Tieferlegung kleiner werden lässt. Egal ob 16" oder 20" die Felge wird größer aber nicht der Abstand Radmitte /Kotflügelkante

  • Zitat


    Die Felge wirkt größer weil Sie es einfach ist, trotzdem hast du noch ein großen "Abstand" zwischen Lauffläche Reifen oben und Kotflügel , den du nur


    durch eine Tieferlegung kleiner werden lässt. Egal ob 16" oder 20" die Felge wird größer aber nicht der Abstand Radmitte /Kotflügelkante



    Du schreibst es doch selber, durch die Tieferlegung ist der Abstand zwischen Felgen/Reifen und Kotflügelkante (endlich der richtige Begriff) geringer. Und somit wirkt die Felge an sich größer, ich sage nicht das es größer ist. Es wirkt nur so...

  • Vll am Anfang etwas missverständlich geschrieben von dir aber ich glaube es ist deutlich für alle geworden :)


    Glaube es dachten alle erst, dass du meintest der Radumfang verändert sich :)

  • Ja so ist es, bis auf staati wußte keiner was ich meinte:D


    Nunja meine Entscheidung steht fest, die m194 kommen weg. Dafür entweder die 157 Styling oder 16er mit Tieferlegung :D

  • Generell kann man sagen:
    für besten Komfort und beste Längsdynamik kauft man sich eine leichte Felge, die gerade noch über die Bremse passt (und mit der Achslast klarkommt). Keine Runflats, denn die sind schwerer und aufgrund der steifen Flanken unkomfortabler. So kommt man theoretisch auf das geringste Systemgewicht und hat viel Reifen bis zur Straße, der zusätzlich dämpfen kann.


    Wenn man allerdings auch gelegentlich flott ums Eck fahren will, machen größere und breitere Schlappen, die dann auch meistens deutlich sportlicher ausgelegt sind, bis zu einem gewissen Grad schon Sinn. Ich rede hier beim E90 von 17 oder maximal 18 Zoll. Alles darüber ist in meinen Augen wieder kontraproduktiv und hat nichts mehr mit Verbesserung der Fahrdynamik zu tun. Ein Reifen braucht einfach einen gewissen Querschnitt um gescheit arbeiten zu können. Die ideale Rad-/Reifenkombination ist also wie so oft ein Kompromiss.


    Hallo,
    gibt es eigentlich Reifen (Gummis) wo man sagen kann das die im Vergleich zu anderen "leichter" sind? RFL mal außen vorgelessen ;)


    Der Conti Sport Contact 5 ist wohl relativ leicht, das ist mir jetzt schon in mehr als einem Reifentest aufgefallen. Hier aber umfassende und verlässliche Angaben zu finden ist aufgrund der schieren Masse an unterschiedlichen Reifengrößen, Loadindizes, Herstellerschwankungen, etc. beinahe unmöglich. Auch Userangaben aus den Tiefen des Internets sind immer mit Vorsicht zu genießen, denn ein Reifen verliert nur durchs Abfahren schon bis zu 2kg Gewicht.