Wie oft sollte man die Aktion machen? Ich glaube ich habe das Kühlmittel nie gewechselt, oder wechseln lassen.
BMW E90 320D Motor Kühlwasser tauschen
-
-
Willste jetzt die offizielle Version oder die inoffizielle Version hören?
Nun ja, die offizielle steht im Scheckheft.
Die inoffizielle ist, dass das bei aller Liebe zur Sache so gut wie niemand macht und ich Autos gesehen hab, die 15jahre lang im grunde die gleiche Brühe drin hatten und, siehe da, die fahren noch... -
Servus Leute.
Aus den tiefsten der Tiefen melde ich mich auch wieder einmal.
Ich habe in der Suche nur das Thema gefunden. Ist zwar schon ewig her, passt aber zu meinem Problem.
Mein 3er läuft und läuft und ich bin noch so glücklich wie am ersten Tag.
Nachdem jetzt die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde (wegen Scheck eintrag) möchte ich mich mal an die Kühlerflüssigkeit ran wagen.
Ich habe den Behälter oben (ist rechts anstatt links, wie es das BMW Heft schildert) sowie die Entlüfterschraube.
Nachdem ich gerade noch das Xenon getauscht habe, habe ich alle Verkleidungen entfernt. Bietet sich ja an. Einmal alles runter.
Ich habe zum einen linke (Beifahrer) einen Schlauch entdeckt der mit einem Softschutz ummantelt ist. Habe mich nach langer Suche schon gefreut dass dies eventuell ne super Lösung zum Ablassen der Flüssigkeit wäre. Pfeiferle. Mit einem Gummiblättchen ist ein Sieb versteckt der total dicht war. Mit Dreck, Glassplitter und Unrat. Habe keine Ahnung was das ist. Habe ihn dennoch gesäubert damit der wieder frei ist.
Ok, nun zum Problem. Muss ich den tiefsten Schlauch nehmen und ihn abschrauben um die Flüssigkeit ab zu lassen? Habe extra 2 Flaschen von BMW geholt und vorsichtshalber 2 Kanister Disti Wasser.
Ich finde irgendwie auch bei Googel nichts. Wobei ich meist hier zuerst suche.
Kann mir jemand helfen? Möchte gerne bis spätestens Mittwoch fertig sein
Danke schon einmal vorab
Gruß
PortherEDIT: Habe auch hier eine Anleitung gefunden. Leider bin ich zu bläd die Schraube zu finden. In der Nähe vom Krümmer? So weit hinten? Finde da nur die Ölablasschraube
Und am Kühler vorne selber ist KEINE Schraube. Das kann doch nicht so schwer sein ...
-
In der Nähe vom Krümmer?
Die Schraube wird (vermutlich)seitlich am Motorblock sein.Und am Kühler vorne selber ist KEINE Schraube
Kannste da mal ein Foto von unten machen?Siehe Post Nr. 5 -
Warum den Kühlerfrostschutz wechseln?
Die Schrauben im Block würde ich nicht rausdrehen.
Da ist die Gefahr immer groß das man sie abreißt oder das Gewinde beschädigt wird.
Mach einfach den unteren Kühlerschlauch ab wenn du es unbedingt wechseln willst.
Der Kühler sollte auf der Beifahrerseite normal auch eine Ablassschraube unten haben.
Ist aus Kunststoff.
Das ablassen dauert da aber viel länger.Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk
-
Danke Euch beiden.
Habe ja gesehen bzw gelesen dass es wohl alle 4 Jahre mal gewechselt werden kann.
Habe meinen 3er mit 147tkm übernommen. Seitdem läuft der wie ein Uhrwerk und ich bin in diesen 3er verliebt wie am ersten Tag.
Ich hatte noch nie eine Reparatur was nicht angestanden hat. Daher will ich alles so gepflegt wie möglich haben.
Ob es nun fällig wäre oder nicht, da habe ich mir noch keinen Kopf gemacht. Aber wenns gemacht ist weiß ich dass alles frisch ist und passt. Man fährt dann halt noch angenehmer mit dem Gefühl dass xy gemacht wurde.
Ich mache morgen gleich mal Fotos und poste diese.
Dass es länger dauern soll ist nicht schlimm. Habe ja Zeit. Fühle mich dann halt einfach besser.
Dann schau ich morgen nochmal an die Beifahrerseite. Schläuche habe ich halt nur im mittleren Bereich gesehen, also nichts was ziemlich unten wäre um die Flüssigkeit dort sauber ab zu lassen.
Ps: Diesen Schlauch den ich voller Dreck gefunden habe, kennt den einer? Ist ein schwarzer Schlauch wie man sie aus dem Baumarkt kennt, die, welche man Kabel durch führt und unter den Putz legt. Ist aber original.
-
Über denn Schlauch gab es hier sogar einen eigenen Thread. Den zu tauschen macht definitiv Sinn, gerade wenn es noch die alte Version ist.
Von meinem iPhone gesendet.
-
Das wäre Interessant zu wissen. Der Schlauch sieht intakt aus. Ist ja von unten mit einem Stopfen, der an der Unterseite so eine Art Gummibläbberle dran hat. Klappt man das weg, sind innen 2 Streben wie ein X zu sehen. Das war total dicht. Habe es gereinigt. Weiß jemand wie man das nennt? Dann kann ich da auch nach dem Fred mal ausschau halten.
Ich glaube ich lasse das Wechseln in einer Werkstatt machen. Finde keine Anleitung und ich will auch keine Woche auf Böcken in der Garage stehen.
Habe heute mit einer freien Werkstatt gesprochen der ca 70 Euro will. Nachdem ich aber schon alle Verkleidungen unten weg geschraubt und das originale BMW Zeugs gekauft habe, muss er da schon vom Preis her runter gehen. Sonst ist es viel zu teuer finde ich.
Dachte dass es einfacher geht. Falls jemand bis Donnerstag dennoch eine Lösung parat hat her damit
-
Habe heute mit einer freien Werkstatt gesprochen der ca 70 Euro will. Nachdem ich aber schon alle Verkleidungen unten weg geschraubt und das originale BMW Zeugs gekauft habe, muss er da schon vom Preis her runter gehen. Sonst ist es viel zu teuer finde ich.
Also ich weiß nicht was du denkst aber 70€ sind mehr als angemessen, der Wechsel ist nicht in 10 Minuten erledigt,der gute Mann muss seine Werkstatt (Miete, Strom, Wasser, Werkzeug, Versicherungen, ...) bezahlen, Entsorgung vom alten Kram, neues Kühlmittel (es sei denn das hast du auch), Steuern abführen und vielleicht zu guter Letzt eine Familie ernähren.
Und wie du schon richtig erkannt hast muss ein bisschen was getan werden deshalb machst du es ja nicht selbst.
-
Da kann man jetzt drüber streiten und das ist ja auch nicht das Thema.
Was der an Abgaben hat interessiert mich als Kunde mal rein gar nicht. Es gibt genug Leistungen die spot billig sind und auch 1 Stunde oder länger in Anspruch nehmen.
Und wie du noch verbessert hast habe ich bereits alles. Auch ist die Verkleidung schon weg und ich denke schon dass man hier einen gewissen Rabatt verlangen darf
Außerdem mache ich es nicht da ich nichts tun Ablassen finde. Das ist der einzige Grund.
Aber darüber braucht man ja nicht Diskutieren. Werde dennoch mal bei anderen nachfragen. Sonst Bau ich als wieder alles zusammen und er kann dann die Mittel selber besorgen und sich nochmal die Arbeit machen
wäre halt gut gewesen es selber zu machen. Erfahrung und was man so bekommt.