Tieferlegungs Bilderthread

  • Ich krame den uralten Thread mal wieder raus um Ihm Leben einzuhauchen :)



    E93 335i
    ST XA Gewinde mit Z4 Domlagern
    VA 315mm / HA 310mm
    8,5x19 Et35 mit 225/35 und 9,5x19 Et35 mit 255/30 und 5mm Platten
    Alles eingetragen


    14638-9f8d9bc7.jpg

  • Ich hau hier meinen auch mal rein 🙈


    BMW E91 318d:

    Rad-/Reifenkombination:

    Vorne: 225/35 R19 auf 8,5J x 19” ET35

    Hinten: 255/30 R19 auf 9,5J x 19” ET35


    Fahrwerk:

    H&R Monotube


    Maß zwischen Radmitte & Kotflügelkante:

    Vorne: 300mm

    Hinten: 290mm


    Eingetragen ✅

    D442638D-1A6A-410E-B3B2-B9C300817805.jpeg

    098452F4-1E51-4C80-9B11-B92F25EC6088.jpeg

    F2DABE34-5F93-482C-B486-B319F7EA91E7.jpeg

  • Mahlzeit. Ich hab hier vielleicht was interessantes für diejenigen, die sich beim Fahrwerk-Kauf nicht entschieden können. Ich war lange Zeit mit dem Vogtland 40/25 Fahrwerk unterwegs, welches zwar sehr tief aber auch komfortabel ist. Beim E90/91 ist das kein Problem mit dem Fahrwerk zu fahren, beim E92/93 hingegen eine Katastrophe. Das Vogtland 40/25 ist tatsächlich eher 65/35, mal so grob geschätzt. Beim E92 absolute Katastrophe, schon an den kleinsten Huckels in ner 30er Zone setzt man auf, bin sogar mal beim rückwärts fahren mit der Stoßstange am Gullydeckel hängen geblieben und gleich den ACC aus der Halterung rausgerissen, bei einstellen über 100€. Fazit, optisch ist das Fahrwerk richtig geil, technisch katastrophal. Hab das Vogtland 40/25 nun durch ein Eibach Pro 35/25 ersetzt. Lustigerweise soll es nur an der VA 5mm höher sein als das Vogtland 40/25, tatsächlich ist das Eibach aber vorne 30mm höher und hinten 20mm höher als das Vogtland. Ich war es leid immer wieder aufzusetzen, der ganze Unterboden ist zerkratzt und stellenweise gerissen, mit dem Eibach ist es einfach nur herrlich zu fahren, sieht vielleicht nicht ganz so super aus aber beim E92 ist das Vogtland Fahrwerk einfach unfahrbar.

  • Kleiner Nachtrag…


    Habe jetzt ein Jahr lang das Eibach Pro mit Bilstein B4 gefahren, war Performance technisch aber nicht so begeistert von. Nun habe ich wieder das Vogtland 40/25 eingebaut (gestern 3,5 Stunden Arbeit) und bin direkt bei der ersten Probefahrt so begeistert gewesen, der Wagen ist zwar 1,5cm tiefer gekommen als mit dem Eibach aber Performance technisch liegen Welten zwischen den Fahrwerken. Das Eibach Fahrwerk kann man nicht mal annähernd mit dem Vogtland vergleichen, das Vogtland fährt sich 1000 mal besser, Einlenkverhaltem ist wesentlich agiler, viel bessere Kurvenlage und auch noch komfortabler dazu. Ich hatte schon so ziemlich alle Fahrwerke die es auf dem Markt gibt (mit Gutachten) aber meiner Erfahrung nach kommt nichts an Vogtland dran, außer KW, dass ungefähr das fünffache kostet. Das Foto hab ich gemacht direkt nach dem Einbau, der setzt sich noch locker 5mm aber die Tiefe find ich echt ok, tiefer muss wirklich nicht sein. In meinen letzten Beitrag habe ich gesagt, dass das Vogtland Fahrwerk technisch eine Katastrophe ist, das war allerdings auf die Tiefe bezogen, weil es einfach zu tief ist und man immer höllisch aufpassen muss, Performance technisch jedoch um Welten besser als das Eibach, deswegen wie ich schon sagte, man muss halt Abstriche machen, manchmal halt etwas vorsichtiger fahren, vor allem in 30er Zonen mit Huckels aber wie ich immer sage… man kann nicht alles haben :D