Mit wieviel Drehmoment zieht Ihr eure Reifen Fest - Alu / Stahl ?

  • "Antiseize" ist das Wort der Stunde ;) kostet ein paar Euro, reicht dafür aber Jahre :)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Danke für die vielen Antworten - werde mich dann für die Mitte 125 Nm entscheiden :D


    mfg xtramen

  • ich find aber komisch, dass der orig. BMW drehmomentschlüssel (beim wagenheberset dabei) 150Nm macht 8| und nein der ist nicht einstellbar
    ist das wieder eher zu viel für die bmw-alus? ... besonders bei 313ern stell ichs mir wieder kritisch vor :S


  • "Antiseize" ist das Wort der Stunde ;) kostet ein paar Euro, reicht dafür aber Jahre :)


    Bei mir ziemlich genau sechs Jahre. (Tube mit 100 g')
    Ein Kostenfaktor ist das also wirklich nicht.


    http://shop.berner.eu/berner/1…jpg?conversationContext=3




    Danke für die vielen Antworten - werde mich dann für die Mitte 125 Nm entscheiden :D


    Nee, BMW sagt '120 Nm' und dann macht man das auch so. Mehr bringt auch nichts außer
    dem Risiko von verzogenen Scheiben. Dein DMS wird sowieso noch Toleranzen haben.



    ich find aber komisch, dass der orig. BMW drehmomentschlüssel (beim wagenheberset dabei) 150Nm macht 8| und nein der ist nicht einstellbar


    ?(?(?(


    Wieso sollte der 150 Nm machen? Kannst du dazu mehr sagen?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Zitat von »Markus-E91« ich find aber komisch, dass der orig. BMW drehmomentschlüssel (beim wagenheberset dabei) 150Nm macht und nein der ist nicht einstellbar


    Wieso sollte der 150 Nm machen? Kannst du dazu mehr sagen?


    weils in der beschreibung steht.. entweder warens 140 oder 150... egal.. beides relativ viel :S

  • Naja, wenn er denn wenigstens auch in der Praxis die spezifizierten 140 oder 150 Nm
    erreicht wäre das immer noch näher an den geforderten 120 Nm als so mancher China-
    Dremo aus der Grabbelkiste.
    Das hat vielleicht Gründe, die aus der fehlenden Einstellbarkeit resultieren und daraus,
    dass man damit ja auch die Radbolzen lösen können muss. Oder besitzt das Ding einen
    Feststellmechanismus?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ja erreicht er.. haben mit nen sauteuren dremo zuerst mal 120nm geschraubt
    und dann mit dem nachgeschraubt.. war mir zuerst gar ned sicher ob er düberhaupt mal "klack" macht.. konnte die schrauben aber noch ein kleines stück fester ziehen mit dem wagenheberset-dremo..
    nein, hat keinen feststellmechanismus.. aber ich fahre mit dem hohen drehmoment schon gut 3000km und habe noch keine risse o.ä. an den felgen feststellen können.. sollte also keine überbelastung sein
    keine ahnung wieviel moderne alus so aushalten...


    aufs aufschrauben bin ich schon gespannt.. wird sicher mühsam :D

  • Risse gibt es selbstverständlich keine bei nur 150 Nm. :lol:


    Sonst hätte jedes zwei Auto auf deutschen Straßen gerissene Felgen,
    da bekanntlich fast jede Werkstatt mit dem Schlagschrauber anzieht,
    was ich keinesfalls gut heißen will. Da liegen in der Praxis oft ganz
    schnell mal 200 oder 250 Nm an.


    Nein, was passiert, ist eher ein Verzug von Radnabe, Bremsscheibe
    und evtl. auch Felge. Wenn du einmal von 220 auf 60 runterbremsen
    musst und es rubbelt danach, dann liegt es oft an sowas.


    140 Nm sind aber noch kein echtes Problem. Da sind sie Pfuschereien
    mit dem Schlagschrauber viel schlimmer.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • wo war ich denn mit meinen gedanken schon wieder?
    meinte natürlich verzug :wacko:
    wobei man ja mitn schlagschrauber "anschrauben" kann (mit minimalster einstellung) und dann mitn drehmomentschlüssel festschraubt .. so machens wir auch immer.. geht ja um einiges schneller
    und ich glaub, dass der 20€ schlagschrauber die angegebenen Nm nie erreicht.. der hat mal mit 400nm eingestellt, beim aufschrauben aufgegeben.. dann kam der 400€ schlagschrauber mit 250nm und die schraube ging ganz locker auf...
    also ich glaube, die schrauben mit eher weniger als mit mehr.. aber so viel erfahrung hab ich dann auch nicht
    was die typen in der werkstatt so alles machen, will ich gar ned wissen :thumbdown:
    alleine, wenn sie mir einreden wollen sie kennen den luftdruck von meinem auto auswendig.. wenn ich dann kontrolliere, ist er falsch :thumbdown:
    deshalb immer selber wechseln :thumbup:

  • @murmel83



    ???"120NM plus Kupferpaste und Super ist!!!"???



    Die 120Nm sind ok aber soweit ich weiß (bin mir aber nicht 100%ig sicher) ist doch Kupferpaste seit längerer Zeit verboten, oder ?(




    Gruß
    Markus :)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: