Das eine Werkzeug zum festschrauben der Rolle braucht man das zum lösen der alten Rolle hingegen nicht, da reicht eine große Rohrzange die man auf den Rand der Rolle festdrückt, es sollte ein Kollege kurz helfen dann kann Mann die Schraube mit ein-zwei Stößen an der Ratsche lösen!
Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN
-
-
Das eine Werkzeug zum festschrauben der Rolle braucht man das zum lösen der alten Rolle hingegen nicht, da reicht eine große Rohrzange die man auf den Rand der Rolle festdrückt, es sollte ein Kollege kurz helfen dann kann Mann die Schraube mit ein-zwei Stößen an der Ratsche lösen!
GenauNur zum montieren braucht man das Werkzeug..
-
Das eine Werkzeug zum festschrauben der Rolle braucht man das zum lösen der alten Rolle hingegen nicht, da reicht eine große Rohrzange die man auf den Rand der Rolle festdrückt, es sollte ein Kollege kurz helfen dann kann Mann die Schraube mit ein-zwei Stößen an der Ratsche lösen!
Für mich klingt es nach Schlachterlösung
Es ist übrigens eine Mutter und keiner Schraube an der Welle -
Habe grad eben den Generatorfreilauf gewechselt beim 6 Zylinder. Ohne meinen Kollegen hätte ich das nicht hin bekommen, da dort viel weniger Platz ist wie beim 4 Zylinder.
und wie isser nu? -
Meiner meinung nach ruhiger im Leerlauf..Kann aber auch sein das ich es mir einbilde
-
Meiner meinung nach ruhiger im Leerlauf..Kann aber auch sein das ich es mir einbilde
Ich habe im Leerlauf leichte Vibrationen im Sitz. Die stören etwas. Wie ist das jetzt bei dir -
hmm bei mir ist nix
-
hmm bei mir ist nix
Wenn du schreibst "ruhiger im Leerlauf", bezieht sich das dann auf die Akustik oder diese Vibrationen, welche nun weg sind? -
Würde Sagen Vibrationen sind weniger Akustik ist nicht viel leiser
-
Würde Sagen Vibrationen sind weniger Akustik ist nicht viel leiser
schlechter wird es auf jedenfall nicht geworden sein
ich werde den bei mir auch die woche verbauen