Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN

  • Hab jetzt eine 24er Stecknuss bearbeitet. Wenn ich mit dem T50 die Welle halte und mit der Nuss öffnen will, muss die Mutter linksrum raus, korrekt?


    Die Mutter sitzt so fest, hab echt Angst was abzureißen ...

    bei mir mit T50 ging auch nicht, mal bissl gummi um die Scheibe herrum, dann die Scheibe mit GROSSE Wasserpumpenzange festhalten und Mutter mit 1/2" Retsch + Nuss ohne Verlängerung linksrum rausdrehen.



    in deinem Fall würde ich WD40 einsprühen und 10 Minuten einwirken lassen.

  • bei mir mit T50 ging auch nicht, mal bissl gummi um die Scheibe herrum, dann die Scheibe mit GROSSE Wasserpumpenzange festhalten und Mutter mit 1/2" Retsch + Nuss ohne Verlängerung linksrum rausdrehen.



    in deinem Fall würde ich WD40 einsprühen und 10 Minuten einwirken lassen.

    Ich mach schon seit Stunden mit Torsionspray rum ... Hab jetzt auch wd40 dran. Blöd wär, wenn ich die Riemenscheibe vermurkse und die Mutter nicht runter geht ...

  • Nein, waren schon zu zweit ;) .... Stresst dennoch, wenns nicht klappt :rolleyes3:


    Mit altem Rillenriemen und großer Zange an der Riemenscheibe angehalten und mit langem Drehmomentschlüssel ließ sich die Mutter dann doch lösen. Freilauf mit Nummer, wie im ersten Post, passt.

  • Servus zusammen,


    zufällig jemand aus dem Rhein-Main Gebiet her, wo ich mir das Spezialwerkzeug (Hazet Stecknuss) ausleihen könnte? Habe beim Riemen & Riemenspannerwechsel bemerkt, dass meine Riemenscheibe gerissen ist und nun mache ich diese und den Freilauf auch direkt noch.


    Gruß
    Marian


    Update: Habe alles gewechselt. Mit einem ordentlichen Schlagschrauber bekommt man die alte Riemenscheibe vom Generator easy los. Ebenso die Schwungscheibe.

  • Hallo zusammen. Danke für die gute Arbeit in diesem Thread.


    Ich habe einen 330xd mit M57TÜ2-Motor mit einer Laufleistung von 250.000 km und im Bereich des Keilrippenriemens gibt es unschöne Geräusche im Leerlauf. Deswegen möchte ich Riemen, Spann- und Umlenkrolle sowie Schwingungsdämpfer tauschen. Ich hatte zunächst auch an die Nachrüstung des Generatorfreilaufs gedacht, aber hier wird ja eindeutig davon abgeraten.


    Könnten meine Geräusche dennoch von der Riemenscheibe des Generators kommen und macht es Sinn, wenn ich einmal die o. g. Tauscharbeiten durchführe, auch die Riemenscheibe gegen eine neue (BMW-Teilenummer 12317792020) zu tauschen oder sollte ich da lieber alles so lassen wie es ist (ich kann nicht einschätzen, wo genau die Geräusche herkommen).


    Danke und LG
    Max

  • Hat jemand die Teilenummer für die Torx-Schraube?
    Würde die gerne erneuern und bei meinem Freilauf war keine dabei.
    Danke!

    ähm..


    die torxschraube is wenn dann die welle der lichtmaschine.


    da kannste nix erneuern..


    zumindest war das bei meiner grad ersetzen lichtmaschine so (Valeo). wäre mir neu wenn das nicht überall so ist.


    der Freilauf hat nur den Innenvielzahn zum Festziehen. Der Torx in der Welle der LiMa dient auch eher nur zum kontern. Festgezogen wird der Freilauf über den Innenvielzahn#


    deswegen gibts ja da dieses tolle spezialwerkzeug :)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

    Einmal editiert, zuletzt von Shadow530 ()

  • War bei mir genauso. Die originale Rolle hatte eine Mutter dabei, der Freilauf den Innenvielzahn zum anziehen.

    genau. die standardriemenscheibe hat die große mutter. fertig.


    Bei manchen LiMa ist die Welle ein Torx, bei manchen auch ein kleiner Innenvielzahn

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy