Standheizung e92 läuft nicht

  • Servus, also ich habe meinen auch erst par Monate, habe eine Webasto drin (BMW Einbau) habe herausgefunden das die Klima auf 28°C stehen sollte und ca 2 balken Lüftung....bei mir ist es dann warm ;) sie muss aber 20 min laufen



    Also:


    Draussen hats bei uns gerade 0 Grad. Auto steht auch draussen. Über Fernbedienung selbes Ergebnis, lüftet nur aber heizt nicht. Habe gehört man kann die Standheizung von Sommer auf Winterbetrieb umstellen?!

  • 20 Minuten?!
    Soweit ich weiss funktioniert die Standheizung nur im Stand, sobald ich die Zündung an mache oder den Motor Starte
    ist sie aus. Wenn der Motor dann läuft ist ja der Kühlkreislauf eh schon warm.
    Wenn du ihn im kalten anläst läuft halt der Zuheizer mit.


    Also bei mir ist es im Auto schon nach 5-10 Minuten richtig warm im Auto.

  • Hast Du zwischenzeitlich mal die StHz angemacht (auch wenn nur Lüftung?). Problem ist nämlich, dass die StHz nach ca 6 Monaten ohne Betrieb quasi in "Notaus" geht. Sie läuft zwar an, stellt sich nach 2sec aber wieder ab. Könnte also sein, dass der Vorbesitzer hier auch nichts genutzt hat über den Sommer.


    Bei mir hat es damals geholfen die entsprechende Sicherung zu ziehen, die Zündung zweimal anzustellen (zwischendurch natürlich wieder aus :) ) und danach die Sicherung wieder reinzustecken.

  • Ein weiterer Grund der Diensteverweigerung ist auch zu wenig Sprit oder Saft auf der Batterie.
    Meiner bringt ja den ersten freundlichen Spritmangelhinweis, wenn ich noch knapp über 100km Reichweite habe.
    Und tatsächlich ab dieser Meldung geht die Standheizung nicht mehr. ;(
    Da sie nach 20 Minuiten sowieso abstellt fragt man sich schon, was der Unsinn soll. :cursing:
    Laut Webasto (http://www.webasto-standheizung.ch/?id=3708) braucht sie 0,1 Liter in 20 Minuten. Bevor die mir also den Tank leer nuckelt, ist sicher die Batterie leer.

  • So, da ich eh noch Gewährleistung drauf hatte, bin ich nun ab damit zum Freundlichen.


    Problem war folgendes: Des Steuergerät?! der Standheizung war defekt.


    Natürlich hat der Freundliche zuerst ein paar Teile getauscht, bevor er das eigentliche Problem fand, den der Fehler war nicht im Fehlerspeicher hinterlegt.



    Mein Auto stand deswegen 4 Tage in der Werkstatt.


    Das defekte Gerät belief sich auf ca 900 € hinzu kommen natürlich noch Kosten für Arbeit und die anderen Teile.


    Is bestimmt ne deftige Rechnung. Hat aber mein Händler(anderer als die Werkstatt in der die Reperatur ausgeführt wurde) ohne meckern übernommen.


    Muss er zwar laut Gesetz eh, da er es nicht selbst nachbessern konnte, aber selbstverständlich is sowas heutzutage nicht!


    Ein hoch auf meinen Händler! ;)


    Naja eigentlich hätte er ja vorher auch schon schauen können, dass das Ding läuft ;(



    Ach ja und falls von euch jemand aus dem Umkreis Regensburg ein guter Aufbereiter für schwarzen Lack is, bitte bei mir melden ;) :!: :!:

  • Na also geht doch.
    Und mit der unerwarteten Ersparnis (=Gewinn quasi) kannst Du Dich nun draum kümmern, dass Du das Ding per Telefon aktiviert bekommst :)