Neue Bremsbeläge und scheiben? Anderer Hersteller?

  • Hey an alle,


    hab auch mal ne Frage dazu, hab noch 4900km bis die hinteren Bremsbeläge getauscht werden müssen, habe jetzt 100000km runter und noch die ersten Scheiben, woran erkenn ich das ich auch die Scheiben wechseln muss?


    Gruß Boxter

    Hi,


    Kannst ca noch bis 115tkm fahren...
    Die Scheiben haben eine bestimmte Abnutzungstoleranz.
    Kann dir aus eigender Erfahrung sagen das hinten die Scheiben mit gewechselt werden müßen...


    lg Jan

  • Ob die Scheiben runter müssen sieht man daran, ob sie kleine Rillen haben und wie die Scheibe von hinten ausschaut. Rostet diese z.B. vom Rand nach innen rein, verliert sie an der gerosteten Stelle an Wirkung und muss runter.


    Göran

  • Hi
    hatte in meinen golf zimmermann bremsscheiben dirn gelocht muss sagen sind ganz in ordung gewesen aber man muss aufpassen die verziehen sich sehr leicht hatte sie dann aber als garantie fall noch gewechselt bekommen. die 2. waren besser. Hatte danach aber Brembo geschlitzt drin die waren etwas schlechter in der verzögerung aber hatten weit aus geringeres Feding beim bremsen und verzogen sich nicht. Hatte aber bei beiden grüne bremsbelege weiß leider die Firma nicht mehr. Ich kann Brembo nur empfehlen aber mit den schlitzen sauber halten ist halt blöd ist. Da war zimmermann mit den löchern besser. Im regen waren die gelochten einfach nur geil zu fahren. ABer das Feding hatte ich eh nur auf der Nordschleife gemerkt. (bei beiden)
    Ich werde wieder zu Zimmermann nehmen oder gleich ne andere bremsanlage.
    Weiss aber nicht ob die Bremsanlage beim 330d nicht viel schlechter ist wie eine 6 kolben von Brembo.
    LG
    Frank

  • Wer am E46 Beläge gewechselt hat kann dies auch am E 90,

    ich habe in meinem E91 Probleme, hinten den Sensor zu tauschen. Die Kontaktsteckhülse befindet sich hinter der Radkastenverkleidung. Muss ich diese vorher komplett demontieren? oder gibt es einen Trick? ich habe leider keine Hebebühne ?( vielleicht sieht "von unten" alles einfacher aus. Danke für Infos. Bye, ch.

  • Könnt Ihr aus eigener Erfahrung sagen, mit welchem Preis von beim Belägewechsel (dazu u.U. Scheibenwechsel) rechnen muß?
    Zunächst einmal unter Annahme Austausch beim Freundlichen und wenn möglich mit Bezug auf einen 330i.



    Interessant wäre dann natürlich auch ein Angebot eines "anderen Herstellers", welcher ebenfalls bei BMW verbaut werden kann.
    Ich benötige nur ungefähre Richtgrößen Material & Zeit.


    Danke. LG
    Oli

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Habe für die Bremsscheiben/Beläge hinten 360€ in einer Freien Werkstatt bezahlt. Verbaut wurden Bosch Teile.
    e91/330d


    lg Jan

    Könnt Ihr aus eigener Erfahrung sagen, mit welchem Preis von beim Belägewechsel (dazu u.U. Scheibenwechsel) rechnen muß?
    Zunächst einmal unter Annahme Austausch beim Freundlichen und wenn möglich mit Bezug auf einen 330i.

  • Entscheidend sind eigentlich nicht unbedingt Originalteile...Viele Bremsen unterschiedlicher Hersteller werden oftmals in der gleichen Gießerei gegossen...BMW, Audi, Bosch etc...
    Jeder Hersteller lässt unterschiedliche Metall-Legierungen gießen (Reinheit der Legierungselemente)...Das ist richtig...Eine schlechte und eine gute Bremsscheibe entscheidet oftmals vorallem die Wärembehandlung...Leider gibt es nur wenige Hersteller die diesen Prozeß durchführen, leider auch die OEM's bzw. Bosch nicht. Bei meinem Alten bin ich die geschlitzten Brembo SportMax gefahren...Die waren wärmebehandelt und auch bisher die einzigen die nicht irgendwann krumm waren...Am besten wären gelochte bei denen die Löcher mit gegossen werden...Die sind sehr selten...beim mir vor dem haus steht ein Porsche...Der hat auch gelochte Scheiben, original Porsche und die sind auch gebohrt. Das ist insofern nicht weiter tragisch wenn die Scheiben nach dem Bohren Spannungsarm geglüht und anschließend fertig bearbeitet werden. Somit können Spannungen aus dem Material wandern und es neigt nicht zu Rissbildung

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Meiner Erfahrungen:


    * Bremsscheiben sollten beim BMW-Händler bestellt werden


    * Bremsbeläge können auch aus dem Zubehör geordert werden

  • wow! ..so jetzt habt ihr's! ..das ist Werkstoffkunde, 12.Semester :D

    Quatsch...das sollte man nach dem 3. drauf haben :whistling: :totlachen:


    Sehr gut sind wie gesagt die wärmebehandelte Brembo Scheiben (Sport Max)oder die Tarox G88...Bezüglich der Beläge gibt es eine Tabelle im Netz, welcher Belag für welche Scheibe geeignet ist...Bei der Tarox glaube ich die Ferodo DS...bei den Sportmax bin ich ATE Beläge gefahren...Brembo mit ATE ist relativ Preisgünstig, TaroxG88+Ferodo DS verbessert die Bremsleistung und überlebt auch die eine oder andere Runde auf der Rennstrecke, hat natürlich auch seinen Preis!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    4 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()