Noch nicht, Kai. Das Heft ist erst seit heute im Handel, und online steht es auch erst seit ein paar Stunden.
Falls es jemand kaufen will: die SportAuto, nicht AMS.

Der große TESTBERICHTE-Sammelthread
-
-
Hier wieder die Tests vom TCS aus der CH:
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151018/temp/dk2agylp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151018/temp/23trsler.jpg]
Artikel gibts hier .
-
Hänge hier mal nen Test aus 10/2015 zu Mischbereifung im Winter auf einem F30 an, hoffe das der interessant sein könnte & noch nicht verlinkt wurde.
-
Der erste Test des Jahres für Sommerreifen der Dimension 225/45 R17:
http://www.gtue.de/Privatkunde…ests/63148.html?nav=58943
http://www.gtue.de/sixcms/medi…ntest-2016-ergebnisse.jpgImmerhin auf einem auf BMW 1er, und damit ganz gut auf E90 & Co übertragbar.
Die Auswahl umfasst querbeet sportlichere Reifen wie auch komfortorientierte
Touringreifen. Leider hat es der neue Michelin PS4 nicht in diesen Test geschafft.
Stattdessen ist der Primacy 3 dabei, der fahrdynamisch etwas weniger drauf hat.
Aber auch er war anderswo bereits Testsieger, bspw. im letzten Jahr beim ADAC
im Format 205/55 R16, wo er aber gegen diverse Energiesparreifen angetreten
ist. Eine mögliche Schlussfolgerung? Die sportlichen Reifen können alles besser,
besonders bei Nässe. -
Jetzt hat auch der ADAC seinen Reifentest für 225/45/17 vorgelegt.
Leider fehlt der Micheling PS4 auch hier, getestet wurde der PS3, der nicht allzu gut nebem dem (Testsieger) Conti SportContact 5 aussieht.
"Mein" Ventus S1 Evo 2 war auch dabei, hat recht gut abgeschnitten, so richtig glauben will ich das aber nicht. 2,3 in der Verschleißnote? Die haben den nicht runtergefahren. Nach weniger als 30.000 km sind meine trotz überwiegend ruhiger Fahrweise platt (2,5 bis 3mm).Achso, der Link:
https://www.adac.de/infotestra…254870&SourcePageId=31821Ich gucke mal noch, ob ich ein PDF davon finde, das ich hier verlinken oder anhängen kann.
-
Ihr glaubt wirklich immer noch dass diese Tests völlig unabhängig und objektiv sind? Ich hoffe ihr habt den Wunschzettel für die neuen Sommerreifen schon beim Osterhasen abgegeben
Kauft einen guten Markenreifen und gut ist. Im Zweifel im Bekanntenkreis (oder hier im Forum natürlich) rumfragen was die fahren und womit die gute Erfahrungen gemacht haben. Das ist viel mehr Wert! -
Ihr glaubt wirklich immer noch dass diese Tests völlig unabhängig und objektiv sind? Ich hoffe ihr habt den Wunschzettel für die neuen Sommerreifen schon beim Osterhasen abgegeben
Kauft einen guten Markenreifen und gut ist. Im Zweifel im Bekanntenkreis (oder hier im Forum natürlich) rumfragen was die fahren und womit die gute Erfahrungen gemacht haben. Das ist viel mehr Wert!
Sorry, das ist Quatsch.
Hier gibt es sicher einige Leute, die Unterschiede bei Reifen rausfahren können und auch in der Lage sind, das entsprechend zu beschreiben. Jeder hat aber so sein "Steckenpferd", auf das er besonders achtet, sei es das Abrollgeräusch, das Verhalten bei Querfugen oder wie sauber sich damit die Kurve fahren lässt. Und: die Leute haben selten die Möglichkeit, alle Reifen zu vergleichen, und die Möglichkeit für objektive und reproduzierbare Tests wie (nur als Beisp.) Bremswege hat kaum eine Privatperson. Was in irgendwelchen Foren steht, interessiert mich schon garnicht, wer sich einen Westlake kauft, findet den sicher auch gut - wer gesteht sich schon ein, zu knauserig für einen guten Reifen zu sein? Wie soll man da dann unter den ganzen guten Reifen den besten finden?Ich behaupte nicht, dass der ADAC die Alleininstanz für Reifentests ist - sicher nicht. Aber nach den Skandalen der Vergangenheit wird man dort bemüht sein, objektiv, transparent zu nachvollziehbar zu messen. Das heißt ja nicht, dass alles perfekt ist.
Bei mir geht es auch nicht darum, irgendeinen guten Reifen zu finden - dazu brauche ich keinen Reifentest und kein Forum, das habe ich schon geschafft, bevor es das Internet gab. Ich möchte den, der meine Kriterien am ehesten erfüllt. Im wesentlichen geht es um den Conto SC5 und den Michelin PS4. Einen Vergleich habe ich noch nicht gefunden.
Und dein Kommentar hat mich keinen Millimeter weiter gebracht.
-
Leider fehlt der Micheling PS4 auch hier, getestet wurde der PS3, der nicht allzu gut nebem dem (Testsieger) Conti SportContact 5 aussieht.
Naja, der "alte" PS3 hat immerhin dieselben Noten für Trocken und Nässe wie sie auch der SC5 hat.
Demnach sind sie laut ADAC fahrdynamisch gleichwertig. Abgewertet von gut auf befriedigend wird
der PS3 allein wegen seines nur befriedigenden Verschleißverhaltens. Und das verstehe jetzt wer
will. Mir sind die anderen beiden Kriterien bedeutend wichtiger, und danach käme erst noch das
Geräuschverhalten, bevor dann irgendwann der Verschleiß dran ist. Bezeichnenderweise schneidet
der PS3 in den Trockendisziplinen besser ab als die beiden Zweit- und Drittplatzierten P Zero und
Eca-Dings Spirit. Für mich müsste der PS2 eigentlich auf Platz 2 oder 3 stehen.Seit der IAA im September ist bekannt, dass der neue PS4 ab Januar kommt. Da fragt man sich
glatt, ob der ADAC diesen Test noch vor September durchgeführt hat. Goodyear Eagle F1 Asym-
metric 3 und Dunlop Sport Maxx RT2 fehlen ebenfalls. Bei der GTÜ sind sie bereits dabei.Ob ich dem ADAV oder der GTÜ voll vertrauen kann weiß ich auch nicht. Aber was soll ich tun?
Ich kann mir nicht ein Dutzend Reifensätze kaufen und sie alle vergleichen. Und wie Bremswege
messen? No Chance. Mir ist aber auch bewusst, dass der ADAC die Nassprüfungen auf dem Conti-
drom absolviert, und die Trocken"übungen" auf einem Gelände von Bridgestone. Und mir ist klar,
was das bedeutet.pdf wäre toll
-
Naja, der "alte" PS3 hat immerhin dieselben Noten für Trocken und Nässe wie sie auch der SC5 hat.
Demnach sind sie laut ADAC fahrdynamisch gleichwertig. Abgewertet von gut auf befriedigend wird der PS3 allein wegen seine nur befriedigenden Verschleißverhaltens. Und das verstehe wer will.Nun, wenn man in die Details schaut, sieht man schon Unterschiede.
Insgesamt ist er aber nicht weit weg, was mir "Hoffnung" auf den PS4 macht. Allerdings muss ich sagen: hinsichtlich Verschleiß hätte ich dem Michelin mehr zugetraut. Es mag zwar nicht das Killerkriterium sein, aber mitten im Jahr noch einen Reifen wechseln zu müssen, was er bis Ende der Saison nicht mehr reicht, ist heutezutage auch "uncool".Seit der IAA im September ist bekannt, dass der neue PS4 ab Januar kommt. Da fragt man sich glatt, ob der ADAC diesen Test noch vor September durchgeführt hat. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und Dunlop Sport Maxx RT2 fehlen ebenfalls. Bei der GTÜ sind sie bereits dabei.
Die Frage ist auch, wann man in Deutschland so einen Test machen kann. GTÜ hat vermutlich nicht in D getestet? Eher in Spanien.
Ob ich dem ADAV oder der GTÜ voll vertrauen kann weiß ich auch nicht. Aber was soll ich tun? Ich kann mir nicht ein Dutzend Reifensätze kaufen und sie alle vergleichen. Und wie Bremswege messen? No Chance. Mir ist aber auch bewusst, dass der ADAC die Nassprüfungen auf dem Contidrom absolviert, und die Trocken"übungen" auf einem Gelände von Bridgestone. Und mir ist klar, was das bedeutet.
Ja, ganz unbeeindruckt wird einen die Gastfreundschaft nicht lassen
Wobei der Conti ja nun schon 2 Tests gewonnen hat - etwas wird da ja dran sein.
pdf wäre toll
Der ADAC bietet nichts an, ich hab mal "schnell" gemacht, was meine Zeit gerade hergegeben hat. Ich wollte noch eins mit neuer Berechnung ohne Abwertungen machen, aber das wird vor Sonntag Abend nix.
-
Nokian wird's wohl -dieses Jahr - nicht als Neureifen schaffen:
Quelle: Spiegel OnlineDer finnische Hersteller Nokian hat zugegeben, bei Reifentests betrogen zu haben. Demnach hat das Unternehmen qualitativ hochwertige Reifen für Tests an Motorjournalisten ausgeliefert, um bessere Ergebnisse und damit eine positivere Berichterstattung zu erzielen.
"Die Reifen wurden speziell für die Tests angefertigt und waren in ihren Eigenschaften den im Handel erhältlichen Modelle überlegen. Unsere Richtlinien verbieten ein solches Vorgehen nun. Ich kann versichern, dass wir seit Ende letzten Jahres keine speziellen Reifen mehr für Tests angefertigt haben", sagte der Chef von Nokian Reifen, Ari Lehtoranta.Die Wirtschaftszeitung "Kauppalehti" zitiert in ihrer Berichterstattung aus internen Mails und beruft sich auf Unternehmensinsider. Aus deren Schreiben und Aussagen gehe hervor, dass Nokian in den vergangenen zehn Jahren systematisch Autozeitschriften und andere Medien, die Reifen testen, mit modifizierten Reifen beliefert hat. Diese verfügten über mehr Grip und bessere Laufeigenschaften als die Standardprodukte.
"Unsere Marke ist beschädigt"
Die Firma Nokian, die für fast alle großen Autohersteller Reifen herstellt, hatte in der Vergangenheit mit den guten Testergebnissen geworben - unter anderem auch mit denen in deutschen Medien wie "AUTO BILD". "Wir erwarten nicht, dass dies unsere Verkäufe beeinflusst, aber wir müssen damit leben, dass es unsere Marke beschädigt", sagte Lehtoranta am Freitag.
Nachdem "Kauppalehti" über die Manipulationen berichtet hatte, fielen die Nokian-Aktien am Freitag zeitweise um fast zehn Prozent.