Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Das war nicht bös gemeint...


    Habe da noch eine Frage zu den bremsen und zwar mein auto verliert öl und ich vermute das es die Dichtung von der Vakuumpumpe ist...Kann es sein das mein auto deswegen schlechter bremst?die pumpe ist ja mit dem Bremskraftverstärker verbunden...

  • Was denn los hier im forum???kann man nicht mal eine frage stellen???


    Na klar. Aber denk doch mal kurz nach:


    "Öl in der Nähe der Bremse" -> worst case oder?


    Da sollte doch die Antwort sonnenklar sein.

  • Keiner hat was gesagt in der nähe der bremse...Das öl tropft irgendwo im hinteren Bereich des motors und es tropft dann auf den partikelfilter...da die Vakuumpumpe hinten liegt und mit dem bremskraftverstärker zusammen verbunden ist wollte ich das wissen...


    :fail::fail:

  • Um die Frage zu beantworten, ja das ist durchaus möglich. Nach meiner Ansicht müsste man aber eigentlich das ganze auch in Form eines festeren Bremspedals spüren können. Ich weiß, dass die Unterdruckpumpen im E46 gerne mal undicht werden (bei den vierzylindern). Je nachdem, ob bmw da was nachgebessert hat oder nicht, kann das durchaus sein. ;)

  • Habe etwas überpolarisiert. Aber wenn man fragt "kann xyz sein", wirst du sicher keinen finden der dir sagt "auf keinen Fall". Verstehst du was ich meine. Ist auch nicht böse/persönlich gemeint.

  • btw...
    ich habe mir heute die gelochten Zimmermann Coat Z mit Textar epads eingebaut.
    Evtl, gibt es ja bald einen kleinen Erfahrungsbericht.


    Noch was...Ich habe heute die Inbusschraube an der Scheibe nicht raus bekommen, die war ganz schön verranzt. :wacko:
    Wie macht ihr das? Sie dient ja eigentlich nur als Montagehilfe... :whistling:

  • Entweder mit einem scharfen Bildhauereisen lösen oder einen Schlitz eindremeln und dann
    aufdrehen oder schlichtweg ausbohren. Viel mehr bleibt einem ja nicht.
    Wenn man sich zum Ausbohren entschließt, dann wird ein Neuschneiden des Gewindes fast
    zwangsläufig nötig werden. Selbstverständlich eine Nummer größer, und das betrifft dann
    auch die Bohrung in der Scheibe. Das Gewinde sitzt natürlich im Nabenflansch.


    Das Problem kennt wohl jeder, der schön öfter Scheiben gewechselt hat. Meine Meinung:
    Mechaniker, die diese Schrauben nicht erneuern, sondern einfach wieder die alte ange-
    gammelte Schraube eindrehen, weil sie faul sind die 20 m aufs Lager zu gehen, und zwei
    oder vier neue Schrauben zu holen, die gehören geteert und gefedert. Oder schlimmeres.
    Selbstverständlich macht man die immer neu. Und man streicht sie leicht mit Keramikpaste
    ein. Wenn man das nicht macht, dann wird der Nächste fluchen. So wie du jetzt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device