Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • hat definitiv die 330mm bremsanlage, denn am e92 330i gabs keine 348er!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Glaube die Tarox Zero ist da echt die beste Wahl.
    Man spart die Eintragung und das Brummen der genuteten Scheibe braucht man eigentlich nicht.
    Hinten würde ich quasi immer Serienmaterial fahren, eben weil schlicht die Belastung nicht so hoch ist.


    Ich weiß nicht wie es bei Ferodo ausschaut, aber zB die Pagid ClubSport quietschen definitiv wenn sie kalt sind. Ich mag das, irgendwo, aber es könnte jemand anderen stören.



    Von meinem iPhone gesendet.


  • Bei den Tarox hört man das Brummen sogut wie gar nicht (wenn das Radio an ist).


    Größeres Thema ist hier wohl die Einzelabnahme...


    Quietschen gibts bei den DS2500 nur wenn sie nach ein paar hundert km komplett auf der Scheibe anliegen und man leicht bei geringem Tempo bremst, nach dem Einbremsen (richtig heiß fahren) quietscht dann nichtsmehr (zumindest war es bei all meinen Fahrzeugen immer so)

  • Bei mir höre ich es schon ganz gut, auch mit Radio, aber auch nur wenn man stärker bremst.
    Das quietschen ist hier auch so und tritt nur bei niedrigem Tempo auf, zB beim Ausfahren aus dem Parkhaus.
    Am störendsten war das Brummen beim Einfahren der Scheiben. Mit der Zeit wurde es allerdings leiser.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Bei mir wirds nur gut hörbar wenn ich länger auf der Bremse bleibe, also entweder recht sanft bremse (was ich versuche zu vermeiden) oder aus höherem Tempo bremsen muss, aber das finde ich nicht allzuschlimm.
    Aber vielleicht ist das in Verbindung mit dem Pagid Bremsbelag anders...


    Da gebe ich dir recht, beim Einfahren hört man sie richtig laut wenn sie warm werden.


    Mal ne andere Frage, wie viel km hast du die Scheiben/Beläge schon verbaut und wie viel % haben deine Beläge ca. noch ?


  • Das wollte ich hören! :)


    Genau das hatte ich gehofft. :D





    Die "Brembo Serienbremsscheiben" wären noch eine Alternative, wären sogar günstiger wie die originalen BMW-Scheiben.


    Ich will dich nicht zu Mehrausgaben nötigen, und wie gesagt, ich denke nicht, dass
    man sich Ate-Scheiben zu schnell mit einem DS2500 ruiniert, aber trotzdem gingen
    meine Empfehlungen in Richtung Standard-Brembo oder sogar Tarox Zero.





    Und dann in Verbindung mit den DS 2500. Oder gleich die DS 3000?


    Mir fehlen eigene Erfahrungen mit dem DS3000, vielleicht fragst du mal Ralf Schmitz.
    Eine Vermutung hätte ich aber. Während der DS2500 ein (über die Temperatur) sehr
    harmonisches Reibwertverhalten an den Tag legt, steigt der Biss beim DS3000 stark
    mit steigender Temperatur an. Du musst damit kalt etwas stärker aufs Pedal treten
    und heiß wird die Bremse dann immer bissiger. Das kann seinen Reiz haben, aber es
    kann gleichzeitig auch etwas irritierend oder sogar nervig sein. Der DS3000 ist halt
    ein echter Motorsportbelag, so wie auch der DS3000 Endurance. Wenn es denn mehr
    sein sollte als der DS2500, dann wäre eher der DS Uno eine Überlegung wert. Diese
    Grafik hatte ich schon mal gespostet:



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/13020406pf.png]


    Vorsicht, nicht für bare Münze nehmen. Da der Hersteller die Quelle ist, könnten
    die Kurven etwas geschönt sein. Wenn du googelst findest du auch noch Grafiken,
    die den Reibwert über die Dauer der Bremsung (also auch über die Wegstrecke bzw.
    mit fallender Geschwindigkeit) darstellen. Da siehst du einen steigenden Verlauf für
    den DS2500. In Summe (Zeit/Geschw. und Temp.) ist das dann sehr ausgewogen, es
    fühlt sich "konstant" an.


    @ all: Nicht verrückt machen lassen. Perfekt lineare Reibwertverläufe kann es
    nicht geben (außer in der Werbung von EBC, den Meistern des Marketings). Jeder
    Belag (auch Serie) wird "eiskalt" einen niedrigeren Reibwert besitzen, dann mit der
    Temperatur etwas griffer werden, und irgendwann wieder absinken. Und jeder ist
    ein Kompromiss. Geräuschverhalten, Verschleiß, Reibwerte. Man kann auch nicht
    bei jeder Temperatur tolle Reibwerte haben. Darum gibt es auch im Motorsport für
    jeden Einsatzzweck so viele Beläge zur Auswahl. Und Straße ist sowieso was ande-
    res. Da müssen sie kalt funktionieren.





    welche Scheibendimension habe ich auf der VA?


    Man erkennt es leicht am anderen Sattel, aber wenn Proxy sagt, dass es nur die
    330x24 sein kann, dann wird's wohl stimmen.





    Außerdem habe ich gelesen, das sich die ATE Scheiben "öfters" verzogen haben. Ist das wirklich ein häufiger auftretendes Problem, oder meint ihr das beruht nur auf Verschulden der Nutzer durch falsche Behandlung?


    Ich vermute, es liegt mal an Einbaufehlern und mal an falschen Erwartungshaltungen.
    Einbaufehler sind bspw. nicht gesäuberte Radnaben und unentdeckter Nabenverzug.
    Und mancher hält die PD wegen ihrer Nuten für eine Motorsportscheibe. Das ist sie
    nicht. Es handelt sich um eine stinknormale Serienscheibe mit einer hübschen Endlos-
    nut. Nicht mehr und nicht weniger. Man bekommt jede Bremse kaputt. Ich behaupte,
    ich schaffe es in weniger als 10 Minuten eine normale BMW-Bremse zugrunde zu fah-
    ren, und das ist kein Mangel der Bremse.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Der DS2500 lässt laut der Grafik recht bald nach ?! Konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen und ich hatte sicher schon Temperaturen über 400 Grad....


    Der DS Uno wäre mal interessant auszuprobieren... --> wer meldet sich freiwillig :thumbsup: ???

  • Die fast 300° C, ab der er im RW leicht zu fallen beginnt, muss man erst mal erreichen.
    Das ist schon verdammt heiß. Übersteigt man diesen Wert, dann hat man bereits bald
    blau anlaufende Scheiben. Es heißt ja auch nicht, dass der DS2500 ab diesem Wert auf-
    gibt. Der Abfall ist ja sanft.
    Und ich möchte gerne gar nicht erst wissen wie sich dazu ein Ate Ceramic verhält. :thumbdown:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich dachte mir, dass man die 300°C recht "schnell" erreicht...


    Ich finde es schade, dass man von Serienbelägen weder Reibwerte noch Temperaturkurven findet... Mich würde interessieren, was ein serien BMW Belag für eine Reibwertkurve hat

  • Ich hatte es mal mit einem Infrarot-Thermometer gemessen, muss das beim BMW aber mal wiederholen.
    Was den Verschleiß angeht habe ich die Werte nicht im Kopf, das schaue ich aber mal nach.
    Hinten sind die habe ich die Bremse vor einem Jahr, vorn im Frühjahr verbaut.



    Von meinem iPhone gesendet.