Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Zitat

    Stellt Performance Friction wirklich eigene Beläge her, ich dachte mal von the bruce gehört zu haben, dass die auch nur Ferodo nehmen, oder eventuell was von Endless? Und Bruce meinte auch Ferodo sind mit den Tarox sehr gut ?(


    Im allgemeinen, muss man ja, bei dem was man hört, von allen EBC-Produkten mittlerweile abraten.


    Greece85: Mit TurboGroove ist nichts vergleichbar, die grooven vor allem in Sachen Lautstärke ;)



    Ja ich werde es demnächst mal probieren. PFC Scheiben kosten nämlich 1000 Euro sind aber der Knaller! Anbei ein Bild von den Bremsscheiben meines Chefs im M3 CRT Scheiben 2 Tage alt und PFC Beläge drin Bild ist nach einer Bremsung von 345 auf 80 :)


    Gruß [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/07/13/2a9abame.jpg]

  • So Leute,


    meine 335i VA Anlage liegt seit heute in der Garage. in 3 Wochen hab ich Urlaub dann gehts daran. Scheint wohl immernoch welche zu geben ;)
    als 330i Fahrer vFL brauche ich ja nur den Kontakt 34356792560 und evtl den Clip dazu...
    @ alle die es bisher in D eingetragen haben, was habt ihr alles mit hingenommen, bzw einer hat ja vorher Daten zum Tüv geschickt... was hast du denen alles mitgeteilt damit es geklappt hat? Möchte nämlich unbedingt das Dingens eingetragen haben.


    Danke


    Marco

  • Mit TurboGroove ist nichts vergleichbar, die grooven vor allem in Sachen Lautstärke


    Das kann ich bestätigen, habe diese auf der HA verbaut und die machen Krach wie sau. Hab die 2 mal wieder auseinander genommen, weil ich dachte ich hätte etwas falsch verbaut. Nach reichlicher Recherche musste ich aber einsehen, dass das wohl nicht anders geht.


    An der VA hab ich die Performance von Brembo und die ist bekanntermaßen gut. Kein weichwerden des Bremspedals bei starkem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, normales Nassbremsverhalten ohne zur Seite zu ziehen und wenn die warm sind packen die richtig gut zu. :)


  • @ alle die es bisher in D eingetragen haben, was habt ihr alles mit hingenommen
    Marco


    Bremse:
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=34_1557&grafikid=157190
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=34_1475&grafikid=137598


    Federbein, hier hab ich noch den Ausdruck von meienm Modell mitgenommen. Dadurch sieht der Prüfer das die Radnabe gleich ist:
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0735&grafikid=158353


    Und die PP Bremse damit der Prüfer sieht das auch bei BMW nur Scheibe, Sattel und die Schutzbleche getauscht werden.
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=34_1687&grafikid=169988


    Ausdrucken und zusehen wie sich der Prüfer über die geniale Vorarbeit freut :D


  • Die F2000 haben auf dem Mazda eine ABE und sind allem, was jemals auf dem Auto war hoffnungslos überlegen. Die Scheiben kann man jedem ans Herz legen, Qualität stimmt, Bremsleistung super, Nassbremsverhalten perfekt. Dafür aber recht teuer.


    Kann ich so bestätigen. :thumbup:




    Wie siehts mit der Lautstärke der F2000 aus?
    Wummern die ordentlich oder hält sich das in Grenzen?


    Leider auch laut. So wie alle genuteten Scheiben. Die mögen sich zwar je nach Muster leicht im Geräuschbild
    unterscheiden, aber für einen normalen Alltagsfahrer sind die eigentlich alle nichts, oder nur dann, wenn man
    etwas Brummerei zu Gunsten eines besseren Nässeverhaltens in Kauf nimmt.




    Welche Beläge würdet Ihr den vorziehen ? Green Stuff; Red Stuff oder die Ferodo Performance... Natürlich auf der F2000 Scheibe


    Alles, nur keinen EBC-Murks. Ich habe meine Lektion gelernt und andere hier auch, s.u..


    Leider ist es bei Bremsen nach wie vor so: You get what you pay for. ;)




    Ich kann jedem der wirklich TOP Beläge sucht die Performance Friction empfehlen! War mit diesen ebenfalls auf der Rennstrecke und die sind der totale Hammer je heißer die werden desto besser packen die an! Nachteil ist das sie quietschen wie Sau! Haben die Ferodo aber auch! Achja und ganz billig sind die auch nicht! Bin jetzt auf der suche nach Passenden Bremsscheiben eventuell probiere ich die Tarox 2000 mal aus! Danke Jungs!


    Toni, volle Zustimmung was die PFC angeht! Die sind einfach genial. Allerdings sind sie für normale Autonutzer,
    die niemals Rennstrecken besuchen, doch ein wenig Overkill. Ich sag's nur dazu, damit Newbies, die einfach
    nur gute Beläge für ihren Alltags-318d suchen, nicht noch mehr verwirrt sind. Wir müssen bei Belägen ganz
    klar nach Einsatzgebiet und Anspruch unterscheiden. Bei den Scheiben auch, aber da ist es unkritischer.




    Bruce hat mich vor den Red Stuff gewarnt,aber mann muss halt auch eigene Erfahrungen machen.
    ....
    ....
    Werde danach wohl auch mal die Performance Friction Klötze testen, am liebsten wären mir die Endless, aber die sind viel zu teuer.


    Tut mir trotzdem leid für die verschwendete Kohle. Ja, auch ich musste damals erst meine eigenen Erfahrungen
    machen. Man fällt leider sehr leicht auf das EBC-Marketing rein, anstatt einfach auf die alten Hasen zu hören.


    Die Endless MX72 sind leider teuer geworden (von einem MA45B gar nicht erst zu reden), aber du solltest dir
    mal die SS-Y überlegen. Die sind auch nicht übel. Eigentlich nur für Straßenbetrieb gedacht, aber auf der fast
    schon überdimensionierten großen Bremse könnten sie auch auf den NoS gut funktionieren.




    Stellt Performance Friction wirklich eigene Beläge her, ich dachte mal von the bruce gehört zu haben, dass die auch nur Ferodo nehmen, oder eventuell was von Endless? Und Bruce meinte auch Ferodo sind mit den Tarox sehr gut ?(


    Das hast du falsch in Erinnerung. Das habe ich so sicherlich nicht gesagt, Dave. Performance Friction
    dürfte seine Beläge ziemlich sicher selbst fertigen. Mglw. habe ich sowas aber im Zusammenhang mit
    Brembo erwähnt. Ich würde sogar ganz schwer vermuten, dass man sich bei Brembo auf die Fertigung
    von Mehrkolbensätteln und Scheiben konzentriert. Jedenfalls habe ich schon von Brembo vermarktete
    Beläge gesehen, auf denen leicht versteckt dann auch noch Logos von Pagid und von Galfer waren.




    Im allgemeinen, muss man ja, bei dem was man hört, von allen EBC-Produkten mittlerweile abraten.


    Greece85: Mit TurboGroove ist nichts vergleichbar, die grooven vor allem in Sachen Lautstärke ;)


    Sehr schöner Satz, gefällt mir. :thumbsup:


    So long.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • EBC können nicht mal Beläge für Fahrräder in gleich bleibender Quali.
    hatte EBC green und red. die green gingen einigermaßen, von den red
    habe ich eine Seite nach 10 km ! komplett abgeschruppt.
    und das lag nich an der Bremse, dass die klemmte oder so.

  • Ich habe mir die ganzen TK-Auszüge von 335i und meinem 320d gezogen. VA passt alles, das stimmen die Teile überein.
    Aber bei der HA gibts Unterschiede - ich habe aktiv Lenkung! Gibts die beim 335i nicht?
    1: Radträger 335i e92 LCI und Radträger 320d e91 LCI
    und auch bei der Radlagerung
    2. Nabe 335i e92 LCI und Nabe 320d e91 LCI


    Kann ich rausbekommen ob BMW da gleiche Teile verwendet und nur eine andere Nummer vergeben hat?

  • Welche bremsscheiben für vorderche auf e91 318d? Jetzt sind original 312mm x24. Gibt es auch vom ATE power disc mit 312x24, oder nur300 und 330mm?


    Danke!