Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Das kannst du eigentlich auch Ralf Schmitz antragen. Er dürfte zu den stückzahlenträchtigsten
    Händlern des DS Performance gehören und somit mglw. einen guten Draht zu Ferodo besitzen.




    Ich werde mich auch für die Tarox F2000 allerdings mit ATE Ceramic entscheiden, da ich selten
    schnell fahre
    . Es gilt für mich lediglich die Nassbremsproblme in den Griff zu kriegen.


    Vielleicht tut es dann ja auch eine gelochte Zimmermann, die ist immerhin 'ne Ecke günstiger
    und brummt auch nicht nennenswert (ich sagte ja schön öfter, dass man bei allen Vorteilen
    genuteter Scheiben mit etwas Gebrumme bei Belastung leben muss).
    Wenn die Nässethematik bei dir nicht wäre würde ich ja auch dir zur glatten Tarox Zero raten.


    Übrigens noch ein genereller Tipp: AT-RS bietet gegen einen fairen Aufpreis eine temperatur-
    beständige Lackierung des Scheibentopfes an - die würde ich bei einer Tarox immer mitbestellen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Vielleicht nochmal ein anderer Einwurf. Wurde das Thema Bremsscheiben des E46 M3 als CSL oder "normalem" M3 mit Competition Paket weiter verfolgt? Die Scheibenmaße sind mit 345x28 ja garnichtmal so weit weg von den 348x30 der großen E9x Bremse. Fragt sich nur, ob andere Dinge wie die Topftiefe oder die Reibflächengröße in irgendeiner Art und Weise passend sind, was ich ehrlich gesagt leider bezweifle. :(
    Vielleicht erbarmt sich ja jemand und besorgt kaputtgerockte Scheiben um diese mal Probezuhalten. Ich würds selbst tun, mangels eines E9x geht das aktuell aber noch schlecht. :D


    Interessant wären die Scheiben insofern, da sie Zweiteilig sind und auch Laufrichtungsgebunden. Letzteres betrifft sowohl die Löcher (ob Löcher oder Nuten/Rillen ist mir persönlich ziemlich gleich) als auch die Führung der Luftkanäle im Inneren der Scheiben. Dieses Thema wurde bereits weiter vorne in diesem Thread angesprochen, weshalb ich das gerne nochmal aufgreifen wollte.

  • Muss ganz ehrlich sagen, mit meinen ebc black dash scheiben und den green stuff belägen habe ich weder irgendwelche geräusche, noch probleme bei nässe.


    aber mal schauen wie es sich entwickelt.

  • dann kommen bei mir an der VA Tarox Zero´s + DS Performance drauf. Nur an der HA bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich mir da auch die Tarox Zero drauf mache,


    Ich hab vorne Tarox Zero, hinten Ate Scheiben und rundrum DS Performance Beläge. Mein Fazit: 1. aus Kostengründen war die Wahl der Scheiben ok, hinten bedarfs es keiner Tarox Zero Scheiben.
    2. Die DS Performance Beläge neigen zu häufigem und lautem Quietschen, folglich kommen die wieder raus. Ersetzt werden die Beläge voraussichtlich durch Ate Ceramic, da weniger Bremsstaub, minimal weniger Bremsleistung und kein Quietschen natürlich.
    Zuguter Letzt bleiben die besseren Bremsscheiben vorne, welche zumindest mehr Hitze abkönnen. Das ganze sollte bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise immernoch ausreichend sein.

  • Muss ganz ehrlich sagen, mit meinen ebc black dash scheiben und den green stuff belägen habe ich weder irgendwelche geräusche, noch probleme bei nässe.


    aber mal schauen wie es sich entwickelt.


    Auf'm Fiesta ? :gr: :tongue2:



    :grinundwech:

  • Die Bremsscheiben vom Z4 35is sind auch zweiteilig und belüftet, wären evtl. auch nen Versuch wert. Durchmesser usw. ist gleich wie bei den normalen 35i Scheiben.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Für die Tarox F 2000(E90/91/92/93) 330x24 mm,348x30 gibt es doch keine ABE.Ich hab schon schlechte Erfahrungen mit nicht zugelassenen Bremsscheiben,die sind bei einer alllgemeinen Kontrolle der Polizei nicht gern gesehen.

  • Ich habe auch an VA und HA die DS Performance und bin mit der Bremskraft sehr zufrieden. Das Quietschen hab ich leider auch aber deshalb werf ich sie nicht raus, die gute Leistung beim bremsen überwiegt halt ;)