Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Hallo Bruce,


    erst mal Danke für die Antwort - mit der kann man wirklich was anfangen.


    aber 2 Fragen ergeben sich für mich daraus:
    1) Gibt es die DSP auch für hinten? Ich finde die nirgends...
    2) Lohnt die Hülsen umrüstung? Da meine Bremseitungen eh fällig sind, werde ich wohl eh die Stahlflex einbauen, dann ist da Ruhe.


    ICH FAHRE KEINE RENNSTRECKE - Aber mit 245+ PS will ich auf Pass-Strassen, die ich doch recht oft fahre (klar, soweit wie möglich ohne Bremsen) will ich gutes Ansprechen haben.
    Ich "hätte" gerne bessere Scheiben gegen Wasserbildung, aber bei den Zimmermann auf dem 330i E46 (mit denen ich keine Probleme hatte mit Serienbelägen) lies die super Wirkung aufgrund der zugebackenen Löcher schnell nach und ich hab die leider nicht frei gebohrt - also machen andere Scheiben nicht so wirklich Sinn. Bei Nässe finde ich das Verhalten ganz gut.


    Optisch ist mir der Unterschied der Scheibengröße GAR NICHT aufgefallen....die 6mm kann keiner sehen....


    Lösung also:
    - Ferodo DSP
    - Stahlflex
    - Hülsen


    Macht das Sinn???


    Danke schon mal... (wenn ich dumm frage: ich versuche nur zu verstehen!!!)

  • Eines vorweg: Ich kann gut verstehen, dass du dir den Aufwand sparen willst,
    aber sollte es doch noch bei Alpina einen Satz der großen Bremse geben, dann
    solltest du dir das auf gar keinen Fall entgehen lassen. Wir haben das ja hier sehr
    ausführlich diskutiert. Im Zweifel ruf bei Alpina an, die beißen nicht.


    Den DSP gibt es in einigen Anwendungen auch für die HA. Und da die Shops auch
    selten vollständig sind, rufst du dafür am besten bei AT-RS an oder du nutzt dort
    die Mailfunktion und lässt dich zurückrufen. Die sind sehr zuverlässig.


    Ich finde die Hülsen lohnenswert. Und nur so nebenbei: Ohne mich würde es die
    in Deutschland auch nicht geben. Man muss aber immer dazu sagen, dass sie eine
    jährliche Wartung bekommen sollten (was bei den Serienteilen aber auch keine
    schlechte Idee ist). Das bedeutet konkret: Beim Radwechsel bspw. auf WR kurz
    die Führungsbolzen rausdrehen, abwischen und gefettet wieder eindrehen, fertig.
    Zwei Minuten pro Rad. Wer aber alles in der Werkstatt erledigen lässt, der sollte
    sich fragen, ob die Jungs dort flexibel genug sind. Saisonradwechsel finden dort
    im Akkord statt und da haben die meist wenig Bock auf Dinge, die sie nicht kennen.


    Und ja, diese drei Komponenten ergeben eine sinnige Kombination. Das macht zwar
    keine Rennbremse daraus, aber sie wird standfester sein und besser dosierbar mit
    strafferem Pedalgefühl nach etwas Einfahrzeit. Ideal für flotten Alltagsbetrieb und
    gelegentliche Passfahrten.


    Für das Nässeverhalten könnte man zwar noch mehr tun (gelochte oder genutete
    Scheiben), aber in deinem Fall hätte ich bei den Zimmermann gewisse Bedenken
    (in 348 mm weniger ein Thema weil sie nicht so heiß werden) und genutete Schei-
    ben neigen zum Brummen. Wenn dich das nicht stört wären Ate PD, EBC BD/TG,
    Brembo Max/AP Xtreme oder sogar Tarox F2000 die Lösung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Ferodo DSP gibt es nicht für die HA (336mm-Anlage). Mir wurden daraufhin die Greenstuff empfohlen, die jedoch ohne Zulassung sind. Mit Zulassung bleiben nur die normalen oder die Ceramicbeläge von ATE, Quelle: at-rs.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Was ist denn gegen die Ceramic Beläge auszusetzen ?



    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Gegen die ATE Ceramic ist absolut gar nix auszusetzen.
    Im Alltag vollkommen ausreichend.
    Und etwas sportliche Fahrten sollten die auch noch mitmachen.


    Cosworth StreetMaster gibts doch gar nicht für unsere Bremsanlagen?!
    Oder hat sich da inzwischen was geändert? (lt. Homepage sind immernoch die gleichen Fahrzeuge wie vor einem Jahr gelistet - no E9x ;( )

  • Dann habe ich es falsch verstanden. Dachte Jaky meinte es würden nur noch Ate Ceramic Beläge mit ABE im negativen Aspekt geben.
    My fault;)
    Hab sie nämlich auch besorgt.



    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Man muss aber immer dazu sagen, dass sie eine
    jährliche Wartung bekommen sollten (was bei den Serienteilen aber auch keine
    schlechte Idee ist). Das bedeutet konkret: Beim Radwechsel bspw. auf WR kurz
    die Führungsbolzen rausdrehen, abwischen und gefettet wieder eindrehen, fertig.
    Zwei Minuten pro Rad.


    Habe ne Frage zu der Bremssattelhülse, ich bin da noch nicht so ganz fit drin und bräuchte Hilfe:
    Die Hülse kann ich Ersetzen, ohne die Bremse ausbauen zu müssen?
    Das ist das Teil mit der Nr. 8, richtig? Nr. 6 und Nr. 7 bleiben dir Originalen?!


    Bremse.PNG

  • Die Scheibe bleibt natürlich dran. Ist ja lediglich der Halter vom Sattel


    Klammer ab, 2 Schrauben lösen, Sattel ab ziehen für mehr Sicht und dann kommst an die Führung

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK