Weiß jemand wieviel Scheibenschlag beim BMW erlaubt ist ? Ich habe auf meine 6tkm alten Scheiben vorne links
0,02mm und rechts 0,06-0,07...
Ich kann mich an vier Hunderstel erinnern, aber ich mag mich irren. Ich kann im Augenblick nicht nachsehen.
Jedenfalls wären demnach die 2/100 noch ok und 6/100 mm bereits außer Toleranz und - viel wichtiger - auch
spürbar.
Prüf unbedingt Querlenker, Zugstrebe und Radlager an der VA auf Spiel. Ich weiß, das ist nicht einfach. Im
Zweifel, oder wenn die Teile auf die 100 Tkm zugehen > besser gleich erneuern. Jedenfalls ZS und QL.
Was Mideluxe angeht: Verzugstehmatik, Optik und Nässeverhalten bekommst du mit einer F2000 in den Griff.
Was aber selbst eine Tarox nicht kann: Rostfreiheit. Bremsscheiben bestehen (außer bei Motorrädern und
echten Keramikbremsanlagen) aus Grauguss, auch Gusseisen genannt. Ja, auch wenn TV-Kommentatoren wie
Herr Danner das nie begreifen werden. Der Herrgott möge ihn endlich auf den Mond schießen und Herrn W.
gleich mit. BTT: Stahlscheiben würden sich bei Erwärmung zu sehr ausdehnen und außerdem die Wärme viel
schlechter leiten. Das kann Gusseisen einfach besser. Rate mal warum Profiköche auf Eisenpfannen schwören
anstelle von Edelstahl.
Der Punkt ist: Eisen rostet. Es rostet wenn es nass wird. Und es rostet noch viel schneller, wenn im Winter
permanent Salzlauge einwirkt. Trocken bremsen vor dem Abstellen hilft, aber auch das wird den Rost vor allem
am Topf nicht verhindern können.
Was aber hilft: Beim deutschen Tarox-Vertrieb AT-RS kannst du die Scheiben gegen einen fairen Aufpreis mit
einer Korrosionsschutzlackierung bekommen. Ewig wird das auch nicht halten, aber die ersten zwei bis bis
drei Jahre hat man damit zumindest am Topf Ruhe.
Ansonsten, auch wenn es sich blöd anhört: Mehr bremsen, gerade im Winter. Und nicht nur von 30 bis zum
Stand, sondern öfter mal aus höherem Tempo. Da passiert viel mehr. Wer rastet, der rostet eben.