Ist schon klar. Aber an welcher Stelle? Ganz am Ende am weißen Stoffbereich auf dem Bremssattel? Wo soll dann der Clip denn halten?

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
Da ist eine Nut eingefräst
-
Hi Leute, ich muss in das Thema nochmal einhaken.
Unzwar habe ich ein Problem mit meinen Bremsscheiben und ich hoffe, wir haben ein paar Fachmänner hier, die mir helfen können.
Ich habe seit mitte des Jahres die Kombination aus Tarox Zero und DS Performance Belägen drauf. Performancetechnisch bin ich auch zufrieden,
nur habe ich schon seit einiger Zeit das Problem, dass mein Lenkrad beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 120km/h) anfängt zu schlackern.Meine Vermutung war, dass sich die Bremsscheiben beim einbremsen oder so verzogen haben könnten, wobei ich nach der Einbremsphase nicht einmal richtig in die Eisen gehen musste.
Heute habe ich mich dann mal hingesetzt und bin die Bremsscheiben mit ner Messuhr abgefahren um einen unrunden Lauf zu messen.Das Ergebnis habe ich jetzt zwar, aber anfangen kann ich leider garnichts damit, weil ich nicht weiß, ob die Werte schon auf einen unrunden Lauf und ein schlackerndes Lenkrad schließen lassen.
Vorne Links: innen (richtung Nabe) 0,04mm
außen 0,07mmVorne Rechts: innen 0,02mm
außen 0,04mmKann eine derart minimale Unwucht schon zu einem schlackernden Lenkrad führen?
Würde es sich lohnen, die Scheiben mal abdrehen zu lassen?
Und woran kann es noch liegen?Ich bin über jede Hilfe dankbar
-
Das ist - eine saubere Messung und spielfreie Radlager mal vorausgesetzt - tatsächlich
noch im Rahmen. Einige Hersteller lassen 4/100 zu, andere sprechen von 7/100, manche
auch 10/100 mm. An der Nabe muss es sowieso weniger sein, max. 3/100 mm. Steht alles
hier - haste ja vielleicht auch schon längst alles gelesen:https://www.bendix-jurid-news.…J002-0412-DE_Download.pdf
http://www.ate.de/www/download…_bremsscheiben_pdf_de.pdf
http://www.bremsenschulungen.d…nsbilder.pdf?t=1326206994
http://www.derendinger.at/file…_%C3%85berpr%C3%85fen.pdfKann es nicht vielleicht auch an einem Höhenschlag der Reifen liegen? Das würde ich ebenfalls
mal überprüfen. Geht auch gut mit der Messuhr. Radnabe und Felge sind leider erst nach
weiterer Demontage zu überprüfen, aber wenn du am Reifen nichts feststellst, dann brauchst
in diese Richtung gar nicht erst weiter zu ermitteln.ich zitiere mal aus dem Jurid-Papier:
Ein erhöhter Seitenschlag kann folgende Ursachen haben:
• Ein zu großes Radlagerspiel
• Eine verschmutzte Anlagefläche der Scheibe und Nabe
• Ein falsches Drehmoment der Radschrauben
• Eine Überhitzung der Scheibe (‚Blaufärbung‘)Wie gesagt, ich beziehe Radnabe, Felge und Reifen auch noch mit ein.
Und Ate behauptet:
• zulässiger Seitenschlag einer ATE-Bremsscheibe max. 30 µm (3/100) auf der Vorderachse
• geringste Dickentoleranz < 10 µm -
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Gut, die saubere Messung ist so ne Sache, aber ich denke, da die Werte sich ja alle nicht so großartig unterscheiden,
kann ich eine stark verzogene Scheibe wohl ausschließen.Die Artikel muss ich mir mal durchlesen, das habe ich in der Tat noch nicht getan.
Nur zum Thema Reifen kann ich sagen, Höhenschlag wurde nicht gemessen, jedoch hat sich das Verhalten
beim Bremsen beim Wechsel von Sommer auf Winterräder nicht verändert.Nur eins kann ich definitiv behaupten, Radschraubendrehmoment und die Anlagefläche zur Nabe sind 1A.
Und optische Überhitzungsschäden kann ich auch keine feststellen.Wäre es vielleicht sinnvoll, die Scheiben mal abdrehen zu lassen und dann weiter zu schauen?
Oder kann das auch mit den Belägen zu tun haben?
Weil das Schlackern im Lenkrad ist nicht viel und auch nur beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. -
Nur zum Thema Reifen kann ich sagen, Höhenschlag wurde nicht gemessen, jedoch hat sich das Verhalten
beim Bremsen beim Wechsel von Sommer auf Winterräder nicht verändert.
Mach es besser trotzdem mal.
Wäre es vielleicht sinnvoll, die Scheiben mal abdrehen zu lassen und dann weiter zu schauen?
Schwer zu sagen, kann man machen. Aber bitte nur auf einer sehr präzisen Drehbank
mit spielfreier Welle.
Und wichtiger noch als der Seitenschlag ist die Dickentoleranz. Das sollte dem Mann an
der Drehbank bewusst sein.
Oder kann das auch mit den Belägen zu tun haben?
Ja, kann. Vielleicht ist es mit anderen Belägen weg. Das lässt sich kaum prognostizieren,
und wäre dann der Fall, wenn die Ursache in Belagablagerungen auf der Scheibe liegt.
Ist TÜV zwingend für dich? Falls du das entspannt siehst, dann wären SSY, MX72 und RC5+
eine Überlegung wert. Die sind wirklich gut, haben aber keinen ECE-Stempel. Ggf. Aufdruck
abschleifen . . . . -
Dickenunterschiede können sich im blödesten Falle wie ein ABS anfühlen. Man merkt dann richtig, wie die Bremse immer wieder "los läßt".
Was das Spiel an der VA angeht evtl. auch mal beim nächsten Tanken genau hinhören, wenn du in die "Wanne" hinein fährst (oder raus): Ist da ein Tickern/Tackern zu hören wäre das ein recht untrügliches Zeichen. Oft merkt man das Spiel durch Rütteln oder in anderen Fahrzuständen erst deutlich später. -
Zitat von TOM 330i
Da gibt es aber leider nichts von BMW was hinten viel größer/schöner ist,selbst der Performance-Sattel ist an der HA nur ein 1 Kolben Festsattel
Das wäre der erste FESTsattel mit nur einem Kolben in der Automobilgeschichte.
Gebremst wird dann auf nur einer Seite der Scheibe . . . .Es sind selbstverständlich zwei, weil es eben ein FESTsattel ist. Genau das ist ja
der Unterschied zu den meisten heutigen Seriensätteln. Nicht nur an der HA. -
Bruce, da du dich ja super in der Thematik auskennst, wie wirkt sich ein Höhenschlag aus?
Ich habe seit ich WInterreifen montiert habe Probleme, und zwar habe ich ein minimales Zittern im Lenkrad zwischen 70 und 80kmh. Daraufhin habe ich die Räder wuchten lassen, ohne Erfolg. Danach wurden die Reifen gemachted, Felgen wurden auf Seiten und Höhenschlag gecheckt (sind 6 Wochen alt die Felgen), Ergebnis: Laufen einwandfrei Rund. Nur die zwei neuen Conti TS850 auf der Vorderachse haben einen minimalen Höhenschlag. Nach dem matchen spüre ich aber keine Unwucht mehr, aber beim abbremsen aus 180kmh vibriert das Lenkrad bis auf 130 runter, dann ists weg. Der Reifenmensch würde mir anbieten die zwei Reifen (ebenfalls 6 Wochen alt) bei Conti zu reklamieren. Kann das schlackern vom Höhenschlag kommen oder liegts an den Bremsscheiben?
-
Ja, das kann von den Reifen kommen. Es scheint ja in deinem Fall festzustehen, dass sie einen
Höhenschlag haben. Dann ist die Frage, wieviel genau?
Ich würde damit nicht fahren wollen, und sie bei Conti reklamieren. Notfalls auch mit Zuzahlung.Es ist ja bekannt - ein 3er ist in solchen Dingen empfindlich. Da muss alles 100 %ig passen.