was macht BMW denn dann mit jährlich 6 millionen bremsscheiben aus eigener fertigung?
http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html ?
Rohlinge kommen von den bekannten Zulieferern Textar, ATE etc.
was macht BMW denn dann mit jährlich 6 millionen bremsscheiben aus eigener fertigung?
http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html ?
Rohlinge kommen von den bekannten Zulieferern Textar, ATE etc.
Weißt du welche Produktionsschritte dort noch folgen?
Es spielt dabei keine Rolle wer diesen Rohling herstellt, sondern wie der Zulieferer die Vorgaben des OEMs umsetzt. Ich gebe Brief und Siegel, das BMW eine andere Materialzusammensetzung hat als ATE etc. und dementsprechend wird die Qualität eines Produktes auch gesichert. Die nachfolgende Bearbeitetung ist dann der Schlüssel zur toleranzarmen Bremsscheibe die in Verbind mit den guten Materialeigenschaften dann ein überlegendes Produkt ergibt.
Okay kann wer auch was zu Ebc turbo groove oder zimmermann coat z ungelocht sagen?
Es spielt dabei keine Rolle wer diesen Rohling herstellt, sondern wie der Zulieferer die Vorgaben des OEMs umsetzt. Ich gebe Brief und Siegel, das BMW eine andere Materialzusammensetzung hat als ATE etc. und dementsprechend wird die Qualität eines Produktes auch gesichert. Die nachfolgende Bearbeitetung ist dann der Schlüssel zur toleranzarmen Bremsscheibe die in Verbind mit den guten Materialeigenschaften dann ein überlegendes Produkt ergibt.
Naja.
Wenn die Qualität so überragend ist, wieso schauen sich hier so viele nach Alternativen zu noch höheren Preisen um? Auch solche, die nicht täglich auf der Nordschleife sind?
Vielleicht ist die Originalscheibe noch einen Tick hochwertiger als die, die ATE selbst vertreibt. Nutzt mir nichts, wenn ein Esel die montiert, der das aufgrund täglicher Übung eigentlich besser können sollte als ich, der damit sein Geld schon seit Dekaden nicht mehr verdient.
Klappt aber irgendwie nicht.
Ich hab extra die teureren Originalscheiben gekauft, waren nach 3000km krumm, fehler bei der Montage kann ich ausschliessen und am Fahrwerk ist auch alles einwandfrei. Nach 5000km flogen die Scheiben wieder raus, ersetzt durch die Z4 Reibringe von ATE. Bisher top!
Es spielt dabei keine Rolle wer diesen Rohling herstellt, sondern wie der Zulieferer die Vorgaben des OEMs umsetzt. Ich gebe Brief und Siegel, das BMW eine andere Materialzusammensetzung hat als ATE etc. und dementsprechend wird die Qualität eines Produktes auch gesichert. Die nachfolgende Bearbeitetung ist dann der Schlüssel zur toleranzarmen Bremsscheibe die in Verbind mit den guten Materialeigenschaften dann ein überlegendes Produkt ergibt.
Denke nicht dass es so ist. Ich selbst arbeite z.b. bei einem der größten filterhersteller welt weit. Wir machen natürlich nicht nur unsere eigenen, also mit unserem logo, sondern auchn Bosch, Mahle, VW usw. Die filter sind ALLE zu 100% gleich. Unterschied ist nur die bedruckung und Schachtel in die sie kommen. Keine anderen qualitätsanforderungen.
Was ihr kauft, ist doch am Ende immer noch euch selbst überlassen. Die Qualität der BMW-Bremsscheiben aus eigener Produktion ist im Normalfall nicht höher, wie von einer ATE Scheibe. Umgekehrt gilt das gleiche. BMW kohlt die Scheiben nicht nach, nachdem sie aus Rohlingen von ATE und Co die Scheiben gefräßt haben. Die 6 Millionen Bremsscheiben aus dem Werk in Berlin gehen fast alle in die Produktion von Neufahrzeugen, im BMW Aftersales (also an der Teiletheke) bekommt man manchmal BMW Scheiben und manchmal ATE mit BMW Prägung. Ob es da wirklich große Unterschiede gibt sei mal dahingestellt. Ich würde keinem User pauschal empfehlen, kaufe nur bei BMW, so lange er auf Serienstand bleiben will, ich bin der Meinung, dass ATE oder auch Brembo gleichwertige Ware liefern.
Wer allerdings mehr will, der kommt um teure Aftermarket-Lösungen nicht rum, wie Tarox, Ferodo, Endless, Pragid RS, Brembo (nicht OEM-Teile).
Ich fahre meineTarox F2000/Ferodo DS2500 Kombination seit 14.000 km und bin sehr zufrieden, auch wenn diese bei starken Bremsungen durchaus laut werden.
Denke nicht dass es so ist. Ich selbst arbeite z.b. bei einem der größten filterhersteller welt weit. Wir machen natürlich nicht nur unsere eigenen, also mit unserem logo, sondern auchn Bosch, Mahle, VW usw. Die filter sind ALLE zu 100% gleich. Unterschied ist nur die bedruckung und Schachtel in die sie kommen. Keine anderen qualitätsanforderungen.
Ist bei uns auch so und nennt sich Branding. Der ganze Kram wird beim Hersteller gekauft, nur halt mit unserem statt deren Logo. Ersatzteile haben gute Margen in dem Fall. Die Lieferanten sehen das nicht gerne, manche blocken, manche fliegen raus...
was macht BMW denn dann mit jährlich 6 millionen bremsscheiben aus eigener fertigung?
http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html ?
Hi,
soweit ich weiß stellen die in Berlin garkeine bremsscheiben her. Die werden da nur bearbeitet.
Die Rohteile werden von der Firma Fritz Winter (Stadtallendorf) hergestellt.