Scheiben fahre ich die normalen Ate mit den Ceramik Beläge.
Wenn ich mal schneller auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs bin, habe ich halt das Gefühl das die Bremsleistung nach lässt. Wenn ich mehrmals in die Eisen gehe.
Vorher waren die Originalen BMW bremsen drin.
Deswegen wollte ich jetzt auf der Va die Ds 2500 probieren

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
Scheiben fahre ich die normalen Ate mit den Ceramik Beläge.
Wenn ich mal schneller auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs bin, habe ich halt das Gefühl das die Bremsleistung nach lässt. Wenn ich mehrmals in die Eisen gehe.
Vorher waren die Originalen BMW bremsen drin.
Deswegen wollte ich jetzt auf der Va die Ds 2500 probieren
Anders ausgedrückt, du hast ein Fading Problem? Mit einem 320D? Ich fahre zwar eine größere Bremsanlage, aber in einem schwereren Auto und sicher auch nicht immer langsam. Ich bin der Meinung dass die Bremse durchaus nicht überdimensioniert ist, aber Fading hatte ich nie.
Hat dein Auto die Kühlluftkanäle? -
Die Luftkanäle habe ich, sind aber noch nicht eingebaut. Ja es ist ein 320d
Das wollte ich dann zusammen mit den Bremsbeläge und Sommerreifen machen.
Ich bin halt der Meinung bzw das Gefühl das die Originalen Beläge besser waren.
Jetzt habe ich hier vieles gutes und positives über die Ds 2500 gelesen und wollte die einfach mal ausprobieren.
Die Beläge scheinen auf jeder Scheibe gut zu arbeiten -
Die Luftkanäle habe ich, sind aber noch nicht eingebaut. Ja es ist ein 320d
Das wollte ich dann zusammen mit den Bremsbeläge und Sommerreifen machen.
Ich bin halt der Meinung bzw das Gefühl das die Originalen Beläge besser waren.
Jetzt habe ich hier vieles gutes und positives über die Ds 2500 gelesen und wollte die einfach mal ausprobieren.
Die Beläge scheinen auf jeder Scheibe gut zu arbeiten
Sei mir nicht böse, aber du gehst das Problem von der falschen Seite an.
Die DS 2500 können /werden sicher bissiger sein als die Ceramic, aber gegen den Hitzestau könnten sie auch nichts machen. Du könntest jetzt die 6 Kolben Performance Bremse drauf haben, sie würde nicht funktionieren.
Der Schlüssel ist Kühlluft, sonst nichts.Angenommen (!), die DS 2500 laufen auf den ATE Scheiben, auf denen zuvor die Ceramic gelaufen sind, und sie können den Transferfilm der Ceramic auch zeitnah entfernen. Dann wirst du anschließend eine deutlich bessere Bremse haben als jetzt.
Es ist dann aber ein Trugschluss zu glauben, dass das alleine den anderen Bremsbelägen zu verdanken ist. Sicher werden die das Ergebnis noch etwas verbessern. Sie allein hätten aber fast nichts gebracht - in Bezug auf Fading, wohlgemerkt.
-
Alles Okay. Man lernt ja nie aus!
Dann werde ich erstmal die Luftkanäle verbauen und dann mal weitersehen.
Das die Belüftung von der Bremse nicht die beste ist, habe ich hier auch schon xxx mal gelesen.Trotzdem vielen Dank schonmal für deine Hilfe.
-
Da muss ich Marc widersprechen. Wenn es sich wirklich um Fading handelt, und
das liest sich so, dann bringen die DS2500 auf jeden Fall eine Verbesserung, weil
sie nun mal erst bei höheren Temperaturen im Reibwert abfallen als ein Ceramic
von Ate. Ob da jetzt die Belüftungskanäle drin sind oder nicht.
Und wenn er letztere schon zuhause liegen hat, dann wird er sie auch einbauen
wollen. Das lässt sich ja zusammen mit dem Belagwechsel erledigen.
An diesem führt m. E. kein Weg vorbei, wenn er mit dem jetzigen Belag nicht zu-
frieden ist und es seitdem sie drin sind schlechter geworden ist.
Noch ein Wort zu den Scheiben: Sie sollen vermutlich drin bleiben weil sie noch
fast neu sind. Fahr die ersten 1000 km entspannt und vermeide Gewaltbremsun-
gen, damit sich die neuen Beläge erst an die Scheiben "gewöhnen" können. Ein
ggf. vorhandener "Transferlayer" ist dann auch entfernt. Erst danach solltest
du eine Einbremsprozedur durchführen. Wie man das macht hatte ich hier ein
paar Mal beschrieben.
Und zuletzt: Falls du jetzt oder später sowieso die Investition in neue Scheiben
erwägen solltest, und falls du mindestens 17" große Winterräder besitzt, dann
besorg dir die Halter/Bremsträger der 330 x 24 mm-Bremse samt dieser Scheiben
anstelle der 312 x24 mm, womit du recht elegant und preiswert deine Bremse auf-
gerüstet hättest. Es passt plug & play. Deine Sättel behältst du bei.
TÜV gibt es vermutlich keinen, aber es sieht auch niemand. Und Standfestigkeit
sowie Biss gewinnen weiter. So ganz nebenbei sieht es auch eine Spur netter aus. -
Bruce, ich widerspreche dir sehr selten, aber hierzu muss ich was sagen.
Zuerst einmal ist unbestritten, dass die DS höhere Temperaturen vertragen als die Ceramic.
Dann ist es aber doch so, dass ein anderer Schwachpunkt unverändert bleibt: die Scheibe. Wenn er also einfach die Beläge wechselt, wird er eine bessere Bremsleistung haben, ergo mehr Leistung in Wärme umwandeln und die Scheibe schnell ruinieren.
Wenn er aber erstmal nur die Kanäle einbaut, bleibt die Bremse insgesamt kühler und das Fading wird sich - zumindest in dieser Größenordnung - garnicht erst zeigen.
Ich meine, dass das Nachrüstung der Luftkanäle am Anfang JEDES Bremsen"tunings" stehen sollte.
Dass er die Beläge schon hat, habe ich so nicht gelesen. Wenn sie da liegen, ok, rein damit.Mir ging es aber darum zu zeigen, dass eine Maßnahme schon was bringen kann, und die ist noch nicht mal teuer.
Klar kann man auch 10 Sachen auf einmal ändern. Aber dann sieht man nie die Wirkung der einzelnen Schritte, die vielleicht schon gereicht hätten. -
Danke Bruce.
Mit dem Umbau auf die 330mm Bremse hatte ich auch schon gespielt. Aber dann brauche ich erst noch einen Radsatz.Ich werde erstmal die Luftkanäle rein machen und dann weiter sehen.
Kann mir aber trotzdem jemand sagen, ob die passen?
Es geht um die Ds 2500 Beläge. Sind das die richtigen Beläge Fcp 4191h von Ferodo?Gruß Holger
-
Und zuletzt: Falls du jetzt oder später sowieso die Investition in neue Scheiben
erwägen solltest, und falls du mindestens 17" große Winterräder besitzt, dann
besorg dir die Halter/Bremsträger der 330 x 24 mm-Bremse samt dieser Scheiben
anstelle der 312 x24 mm, womit du recht elegant und preiswert deine Bremse auf-
gerüstet hättest. Es passt plug & play. Deine Sättel behältst du bei.
TÜV gibt es vermutlich keinen, aber es sieht auch niemand. Und Standfestigkeit
sowie Biss gewinnen weiter. So ganz nebenbei sieht es auch eine Spur netter aus.
Gerade mal gerechnet, das sollte sogar gut passen. Durch den größeren Durchmesser käme er auf ein um 6,9% höheres Bremsmoment, das ist in etwa die Größenordnung wie beim Umbau von 330mm auf 348mm.Mit den Teilenummern muss man aber aufpassen. Ich kenne das Alter des Autos nicht, gerechnet habe ich mit einem 2006er/2007er Fahrzeug.
Da hat der 320d N47 lt. Teilekatalog:
Bremssattelgehäuse links 34 11 6 778 145
Bremssattelgehäuse rechts 34 11 6 778 146330d (M57) mit 330mm Bremsscheibe
Bremssattelgehäuse links 34 11 6 769 093
Bremssattelgehäuse rechts 34 11 6 769 094
Hier unbedingt mit der eigenen Fahrgestellnummer prüfen, ob das passt. -
Gestern das erste mal seit langem wieder auf der AB gewesen und mal wieder bis ca. 200 km/h beschleunigt....beim Bremsen flattert das Lenkrad...ich könnte grad kot***
Die Z4 Scheiben sind keine 1000km drauf, Achsteile und Lager alles tipptopp, Scheibe wurde peniebelst genau eingebaut und alles blank gemacht. Jetzt habe ich die Beläge im Auge.. meines Erachtens sitzen diese satt im Sattel. Aber seit ich die Beläge habe, hab ich Probleme mit flatternder Bremse.
Was tun?