an der bremse selbst ist auch alles freigängig?

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
Die Bolzen laufen einwandfrei, die sind blitzeblank. Den Kolben kann ich nicht so easy prüfen, da ich aber in den nächsten Tagen die Stahlflex Leitungen einbaue schaue ich mir das mal genauer an.
-
Gestern das erste mal seit langem wieder auf der AB gewesen und mal wieder bis ca. 200 km/h beschleunigt....beim Bremsen flattert das Lenkrad...ich könnte grad kot***
Die Z4 Scheiben sind keine 1000km drauf, Achsteile und Lager alles tipptopp, Scheibe wurde peniebelst genau eingebaut und alles blank gemacht. Jetzt habe ich die Beläge im Auge.. meines Erachtens sitzen diese satt im Sattel. Aber seit ich die Beläge habe, hab ich Probleme mit flatternder Bremse.
Was tun?
Für mich nochmal zum mitschreiben: Z4 Scheiben, dann meinst du die Compound Scheiben? BMW oder ATE? Welche Beläge? -
Bruce, ich widerspreche dir sehr selten, aber hierzu muss ich was sagen.
Zuerst einmal ist unbestritten, dass die DS höhere Temperaturen vertragen als die Ceramic.
Dann ist es aber doch so, dass ein anderer Schwachpunkt unverändert bleibt: die Scheibe. Wenn er also einfach die Beläge wechselt, wird er eine bessere Bremsleistung haben, ergo mehr Leistung in Wärme umwandeln und die Scheibe schnell ruinieren.
Wenn er aber erstmal nur die Kanäle einbaut, bleibt die Bremse insgesamt kühler und das Fading wird sich - zumindest in dieser Größenordnung - garnicht erst zeigen.
Ich meine, dass das Nachrüstung der Luftkanäle am Anfang JEDES Bremsen"tunings" stehen sollte.
Dass er die Beläge schon hat, habe ich so nicht gelesen. Wenn sie da liegen, ok, rein damit.Mir ging es aber darum zu zeigen, dass eine Maßnahme schon was bringen kann, und die ist noch nicht mal teuer.
Klar kann man auch 10 Sachen auf einmal ändern. Aber dann sieht man nie die Wirkung der einzelnen Schritte, die vielleicht schon gereicht hätten.
Dann haben wir doch gar keinen großen Widerspruch. Dass Belüftung immer hilfreich ist
würde ich niemals bestreiten.
Ob er aber einen DS2500 so bis ins letzte ausnutzt und ob ein DS2500 überhaupt so viel
mehr als die Ate-Scheibe verträgt, das halte ich keineswegs für ausgemacht.
Außerdem sage ich ja, wenn er die Teile für die Belüftung bereits liegen hat, dann rein
damit, bzw. ich gehe fest davon aus, dass er es tun wird. Muss man also gar nicht mehr
drüber reden. -
Für mich nochmal zum mitschreiben: Z4 Scheiben, dann meinst du die Compound Scheiben? BMW oder ATE? Welche Beläge?Ich hatte erst die originalen BMW 335i Scheiben drauf. Die waren nach wenigen tausend km krumm (Lenkrad hat geflattert beim Bremsen). Dann habe ich auf die Z4 Scheiben (genietet) von ATE gewechselt, und jetzt fängt es wieder das flattern an nach nicht mal 1000km. Beläge sind die DS2500.
Achsteile bereits mehrfach gecheckt und auch checken lassen. Alles i. O.
Egal ob WR oder SR, beide sind gewuchtet gewesen und sind auch nicht auffällig beim fahren.Für mich können es nur noch die Beläge sein oder der Sattel an sich. Beim Sattel bin ich mir aber nicht sicher, wie ich den prüfen kann, ob der Kolben richtig funktioniert / läuft.
-
Hast du die Evolity Bremssattelbuchsen verbaut ?!
-
Nein, alles Serie. Mein Phänomen, dass ich einige Seiten vorher schon genannt habe besteht auch immer noch, ist mir erst heute wieder aufgefallen. Beim ersten ruckartigen Antippen der Bremse (mit mäßigem Druck, aber quasi wie ein "klatschen" aufs Pedal) zuckt das Lenkrad auch kurz nach rechts.
Ich vermute wohl doch, dass irgendwas ausgeschlagen sein muss, auch wenn man es nicht gesehen / gespürt hat als er auf der Bühne war, vll nur unter Last, das muss ich mal überprüfen.
-
Die Zug- bzw. Druckstrebenlager hast du schon getauscht ?
Die schauen oft noch gut aus und verursachen genau das Lenkradschütteln...
-
Sind noch die ersten.
-
Vielleicht sinds die...