Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Gelesen habe ich, dass ein Lenkradflattern auch von der HA-Bremse kommen kann, aber das erschließt sich meiner Logik irgendwie nicht


    Ich fand so eine Aussage früher auch sehr merkwürdig, aber ich habe z.B. noch einen Golf IV. Der hatte übelstes Lenkradflattern beim Bremsen. Nach dem Austausch der hinteren Bremse (Scheibe, Klötze, alles wieder schön sauber und gängig gemacht): alles wieder einwandfrei...


    Gerade bei den E9x Hecktrieblern wird scheinbar versucht die Bremsbalance beim leichten Bremsen nach hinten zu verschieben (irgendjemand hat mal versucht zu erklären warum und wieso man das macht, ich finde es aber nicht mehr). Bei mir - Langstreckenfahrer mit Strecken von meist 200-400km am Stück und dem Verkehrsfluss angepassten Fahrstil, also eher sanften Bremsungen und nur der gelegentlichen sehr starken Bremsung, wenn man mal wieder "übersehen" wurde - hält die hintere Bremse so ca. 50.000km. Die vordere wird, so wie es derzeit aussieht nicht vor 150.000km fällig. Bremsanlage ist in dem Fall die gleiche wie bei dir.


    Wenn du also sagst, dass es vor allem beim leichten Bremsen flattert, dann schau dir dringend mal die komplette hintere Bremsanlage an.


  • - Bei einem kurzen Schlag aufs Bremspedal schlägt mein Lenkrad kurz nach rechts (also im Uhrzeigersinn)
    - Quietschen tut es meines Erachtens nur von rechts vorne (aber kaum wahrnehmbar) wenn ich an die Ampel hinbremse


    Beides hört sich sehr danach an, dass ein Sattel schwergängig ist, vermutlich eher vorne.
    Das würde ich unbedingt prüfen. Der erste Punkt könnte auch für einen ausgeleierten
    Achslenker sprechen. Auch das wäre unbedingt zu checken. Bekanntlich verstärken sich
    ja schon leichte Ungleichförmigkeiten der Bremse, wenn im Fahrwerk zuviel Spiel vorhan-
    den ist.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich hab mich mal festgebremst, das Fzg hochn genommen und dann an den Rädern gedreht, gehen beide gleich schwer/leicht. Auch sind nach einer Autobahnfahrt beide Felgen gleich warm (mit der Hand gemessen).


    Bremse hinten hat im Feb. 2015 neue Beläge bekommen, diese sind nun schon fast wieder unten, haben nicht mal 20tkm gehalten. Die müssen wegen der drifterei & Schlupf halt sehr leiden. Die mache ich nach meinem nächsten Drifttraining im April neu, mit Scheiben und Handbremse. Bin am überlegen dort dann auch die DS2500 zu verbauen, damit die Bremsbalance wieder ausgeglichen ist.

  • Wie zum Teufel soll man die Leitungen öffnen können, welche dann am Unterboden nach vorne zum BKV gehen?? Wenn ich die abreisse, dann ist das Drama groß, dass will ich eigentlich vermeiden. Jemand einen Tipp? Wie habt ihr das gemacht?


    Gar nicht, abgerissen... Bei mir wurde die Leitung aufgetrennt und ungefähr an dem Punkt wo die Leitungen in der Karosse nach vorn verschwinden wurden neue Leitungen angesetzt.

  • Hmm.. gibt es da so "Rohrverbinder" oder wie habt ihr das gemacht? Nicht dass das nie dicht wird..


    Heute ist mir beim rangieren aufgefallen, dass es ein richtig lautes "klack" macht, wenn man zum ersten Mal in die andere Richtung bremst. Sprich: Ich fahr vorwärts, bremse, fahre rückwärts, bremse...KLACK. Klingt recht metallisch...muss ich am Montag wohl doch nochmal die Bremse vorne zerlegen und mal nachschauen.


    EDIT: Da grad eh der Wurm drin ist, hab ich noch DS2500 für hinten bestellt. Muss die Bremse hinten demnächst machen, heute hat die Handbremse jetzt auch noch den Dienst quittiert :cursing:


    Beim E46 meiner Freundin hat sich diese Woche schon der Keilriemen mitten in der Fahrt zerlegt...grad nervt mich das Autothema wieder sehr.. :fail:

  • Es macht Klack? ?(


    Bewegen sich evtl. die Bremsbeläge? Hast du Bronze Führungsbuchsen drin oder normale? Klack heißt normal "Metall auf Metall", oder zumindest etwas ähnlich hartes.
    Das ist nicht gut.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ja es macht klack. Führungen sind original. Ich zerlege am Montag mal die Bremse und schau mkr das ganze nochmal an, evtl. hat sich ein Belag von seiner Halteklammer verabschiedet oder so, keine ahnung. Auto bleibt jetzt bis Montag stehen, wir düsen nit bekannten heute mittag an den Ring.

  • Brauchst nichts zerlegen, die Feroro-Beläge sind etwas zu klein für den Sattel. Habe ich auch, Ferodo hatte bei mir AT-RS gebeten so komische aufklebbare Glasfaser-Matten zu senden. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei Schwimmsätteln ist.


    Rohrverbinder? Keine Ahnung, hat mein KFZ-Meister mit so einem bestimmten Werkzeug gemacht.

  • Da es aber erst seit 2..3 Tagen Klack Klack macht und nicht seit Anfang an werd ich doch lieber mal reinschauen vorne. Ist ja schnell gemacht. Wieso die Beläge aber zu klein gemacht werden soll verstehen wer will..