Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Da es leider noch keinen separaten Bremsklötze-Thread gibt, schreib ich mal hier rein - passt thematisch noch am besten:


    Wer hatte schon Probleme mit "Heißrubbeln" beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten und konnte das mit alternativen Bremsklötzen eliminieren? Es suche welche, die höhere Temperaturen vertragen, ohne bei kalten Bremsen eine schlechtere Bremsleistung zu haben - also KEINE reinen Rennsport-Beläge.


    EBC hat mir dafür die Yellow Stuff empfohlen - gibt es damit z. B. Erfahrungen?

  • Warum wollen immer alle EBC Beläge? Mehr Temperatur vertragen z.B. Ferodo DS Performance, DS 2500. Brembo HP2000, aber am Ende musst du wissen welche Bremsscheiben du fährst, danach würde ich den Belag wählen. Ich kann empfehlen sich mal mit AT-RS unterhalten was die sagen. Wichtig ist, vorn und hinten auf bessere Beläge wechseln. Das Rubbeln/Schlagen ist in meinen Augen eher ein Problem der Scheiben, gerade wenn man auf Rennstrecken geht sind Zeilteilige/schwimmend gelagerte Bremsscheiben gehen. Es ist halt die Frage was du brauchst, bzw. wo du häufig unterwegs bist.
    Ich fahre im Alltag DS2500 mit Tarox F2000, eigentlich eine Kombi eher für schärfere Fahrten, aber im Endeffekt im Alltag unnötig :D

  • Verzeiht mir bitte wenn die Frage schon (öfter) gestellt wurde, ich habe auf die Schnelle nichts passendes gefunden.
    An meinem 318d ist die Bremse vorne fällig und da ich fast ausschließlich Autobahn mit >180km/h fahre (ja das geht mit dem kleinen Diesel) brauche ich dringend mehr Bremsleistung, und was haltbareres. (rund 40tkm / Jahr)
    Was wäre da die beste Option? Ist aktuell die Standard 292er Bremsscheibe ohne erhöhte Nutzlast.
    Macht es Sinn auf die 300er Scheiben aufzurüsten? Wenn ja, was benötige ich alles dafür?

    Günstig wäre es auf die 312mm Duchmesser Größe zu wechseln, wenn bei dir eh Scheiben und Klötzer dran sind. Alternativ gibt es noch OEM die 330mm Größe.
    Ich wechsel nächste Woche bei mir ähnlich durch (von 312mm auf 330mm), weil Klötzer und Scheiben fertig sind und ich die komplette 330er VA Anlage für nen sehr kleinen Mehrpreis zu "nur neuen Scheiben + Sätteln" bekommen habe.


    Bei jeder Größenänderung brauchst du neben den Scheiben/Klötzern noch die jeweiligen kompletten Bremssättel mit den Haltern. Bei jeder Durchmesser Änderung muss logischerweise der Sattel weiter raus. Bedenke auch das irgendwann keine 16" Felgen mehr drüber passen (ab 330mm glaub ich).

  • Warum wollen immer alle EBC Beläge? Mehr Temperatur vertragen z.B. Ferodo DS Performance, DS 2500. Brembo HP2000...


    Auf die beiden Beläge bin ich auch schon gestoßen bei meiner Recherche. EBC war nur als Beispiel genannt, aber im Netz überwiegen hier wohl in der Tat die negativen Erfahrungen...



    ...aber am Ende musst du wissen welche Bremsscheiben du fährst...


    Aufgrund des Alltagseinsatz suche ich kein Rennstrecken-Setup, also eher ne Standard-Scheibe, original, Brembo oder ggf. die zweiteilige Z4is-Scheibe von Ate oder Textar.



    ...danach würde ich den Belag wählen. Ich kann empfehlen sich mal mit AT-RS unterhalten was die sagen.


    Es geht mir ja speziell um den E92 und ich denke da sollten in einem Forum wie diesen doch zahlreiche, sehr konkrete Erfahrungen vorliegen?



    Wichtig ist, vorn und hinten auf bessere Beläge wechseln. Das Rubbeln/Schlagen ist in meinen Augen eher ein Problem der Scheiben, gerade wenn man auf Rennstrecken geht sind Zeilteilige/schwimmend gelagerte Bremsscheiben gehen. Es ist halt die Frage was du brauchst, bzw. wo du häufig unterwegs bist.


    99% Alltagsbetrieb, aber hierzu gehört auch mal ein Runterbremsen von höheren Geschwindigkeiten auf der BAB. Und da ist mir auch wichtig, dass die Bremse auch kalt funktioniert, mindestens so gut wie das Serien-Setup. Auf den Track fahr ich nur sehr selten und da auch nicht 10 Runden am Limit.



    Ich fahre im Alltag DS2500 mit Tarox F2000, eigentlich eine Kombi eher für schärfere Fahrten, aber im Endeffekt im Alltag unnötig :D


    Wäre für meine Bedürfnisse zu übertrieben, zumal beides ja ohne Zulassung ist. Ich möchte auf jeden Fall legal unterwegs sein.

  • Ganz klar im Alltag ist die Scheibe eigentlich kompletter Nonsense, aber sie haben wie gesagt eine Zulassung. Die Beläage nicht, aber wer erkennt das schon? Die DS2500 sind für mich kalt min. wie Serie unter Last schärfer, ob der das Bremsscheibe zuträglich ist, sei mal dahingestellt.


    Welche Beläge mit welcher Scheibe ca. funktionieren, findest du hier: https://www.at-rs.de/files/con…inationstabelle_at_rs.jpg


    Normal würde ich in deinem Fall zu Brembo HP2000 oder Ferodo DS Performance tendieren.

  • Brembo Scheiben mit Textar Belägen geht auch gut.


    zwar braucht die kombi auch etwas temperatur... aber dann zieht die gut.


    ich hab mich dran gewöhnt inzwischen und find es gut so da ich ja eher was griffiges für die autobahn wollte...

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Ganz klar im Alltag ist die Scheibe eigentlich kompletter Nonsense, aber sie haben wie gesagt eine Zulassung. Die Beläage nicht, aber wer erkennt das schon? Die DS2500 sind für mich kalt min. wie Serie unter Last schärfer, ob der das Bremsscheibe zuträglich ist, sei mal dahingestellt.


    Eine TÜV-Eintragung möchte ich eigentlich vermeiden, das ist mir dann doch etwas zu viel Aufwand. Und die Zulässigkeit ist mir schon wichtig, ich bin da nicht so der Typ "wird schon keiner sehen".




    Welche Beläge mit welcher Scheibe ca. funktionieren, findest du hier: https://www.at-rs.de/files/con…inationstabelle_at_rs.jpg


    Die Tabelle ist mir hinreichend bekannt und sehr allgemein gehalten, eher eine grobe Empfehlung. Ich hatte hier eigentlich auf sehr konkrete Erfahrungen mit genau diesem Fahrzeug gehofft..



    Normal würde ich in deinem Fall zu Brembo HP2000 oder Ferodo DS Performance tendieren.


    Die zwei habe ich mittlerweile auch in die engere Auswahl gezogen. Wenn ne Zulassung Pflicht ist, bleibt auch kaum was anderes übrig, außer die berüchtigten EBC. Ich hätte halt nur gern konkrete Erfahrungen dazu gehört, vor allem in Kombination mit Serienscheiben.

  • Ich habe die ATE Z4 Scheiben und die DS2500. Kalt Bremsen sie ok, bissl mehr Pedaldruck nötig finde ich. Warm sind sie super. Bremsen von 290km/h auf 100 mag die Kombination irgendwie nicht, da fängt bei mir auch das Zittern an, zudem kommt bei dieser Bremsung auch noch ein "Wummern" dazu, die Beläge werden dann recht laut. Diese shice gezitter nervt mich so, dass ich den ganzen Krempel bald rausschmeißen werde und auf Tarox Zero (wenn ichs richtig im Kopf habe) mit anderen Belägen wechsel, welche genau muss ich mir noch anschauen.


    Mittlerweile habe ich aber auch bei WR und 2x Sommerradsätze ein Lenkradzittern bei 120-140, Querlenker & Zugstreben vom M3 kamen letztes Jahr rein, glaube kaum das die schon wieder defekt sind.