Neue Bremsbeläge - alte Bremsbeläge...
Ohne viele Worte: kennt das jemand?
Neue Bremsbeläge - alte Bremsbeläge...
Ohne viele Worte: kennt das jemand?
Was ist deine Frage?
Es ist vollkommen normal, dass die Halteklammer nur auf der Seite für den Bremskolben vorhanden ist.
Das stimmt schonmal nicht, es gibt 2 unterschiedliche Klammern, eine die in den Kolben geht und die Andere die in die Ausspahrunung vom Träger geht, I seinem Fall fehlt wohl eine Klammer, ich denke das ist ein Produktionsfehler, also zurückschicken
Ist das so?
Dann korrigiere ich mich, bei den Standard ATE Belägen für die 348x30mm Anlage ist es normal.
https://www.ebay.de/itm/252956852418
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja, das ist aber ATE Ceramic und nicht ATE Standard.
MathMarc hat von ATE Ceramic auf ATE Standard gewechselt, daher haben die alten Beläge die Klammer und die neuen nicht.
Es ist kein Produktionsfehler.
Die Standard hatten früher auch mal ne klammer mein ich. Die wurde dann eingespart. Meine Beläge haben auch nur ne klammer auf der kolbenseite. Auch die oem hatten nur einseitig ne klammer.
Hallo zusammen,
Ich habe da inzwischen mal weiter recherchiert.
Es gibt offensichtlich noch immer beide Versionen, auch von ATE beim Standardbelag. Den gibt es MIT und OHNE! Zumindest habe ich entsprechende Bilder/techn. Zeichnungen dazu bei "Mister-Auto" gesehen, von denen hatte ich auch die Ceramic-Beläge. Außerdem habe ich mit Klammer welche von Jurid gefunden - habe aber noch nicht alle Angebote nachgeschaut.
Warum die Klammer manchmal dran ist und manchmal nicht, habe ich noch nicht rausgefunden, eine Zuordnung über den Fahrzeugtyp (330d/335d) scheint nicht zu funktionieren. Vielleicht ginge es mit einer Schlüsselnummer, aber aufgrund der Nachrüstung habe ich diese Möglichkeit nicht.
Aus meiner Sicht hat die Klammer ja eine Funktion (siehe Bild). Vielleicht geht es ohne, oder es gibt noch eine andere Bremsanlage, wo man die Klammer nicht braucht - keine Ahnung.
Ich werde den Kram aber zurück schicken, Experimente an der Bremse sind nicht so meins.
Aus meiner Sicht hat die Klammer ja eine Funktion (siehe Bild).
Die Klammer unterdrückt Geräusche. Bei den Belägen ohne Klammer kann es zu einem "Klack" kommen, wenn man z.B, die Fahrtrichtung wechselt, oder es klappert, wenn man über losen Untergrund fährt. Die Einsparung der Klammer ist ein reiner Kostenfaktor.
Naja. Welche Funktion soll denn die Klammer haben?
Würde da mit ATE direkt Kontakt aufnehmen und mal fragen wieso die Klammer mal fehlt, und mal nicht.
Die Klammer unterdrückt Geräusche. Bei den Belägen ohne Klammer kann es zu einem "Klack" kommen, wenn man z.B, die Fahrtrichtung wechselt, oder es klappert, wenn man über losen Untergrund fährt. Die Einsparung der Klammer ist ein reiner Kostenfaktor.
Das Klacken kommt nicht von der Fehlenden Klammer. Mach mal die Bremsanlage richtig sauber, am besten Strahlen. Danach haste dieses Klack nicht mehr