Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Bei beiden waren es die Bremsscheiben.

    Bremsscheiben + Beläge neu und es war weg. Beim A6 Allroad war mit Standardscheiben nach guten 1000Km wieder das gleiche Problem. 1x heiß geworden und die waren sofort wieder verzogen.

    Ist bei mir anders: ich hatte nie Probleme, auch nicht mit den Spurverbreiterungen, dann auf die "große" Bremse umgebaut und nach 4000 km ein derartiges Schlagen in Bremse (und dann auch in der Lenkung), dass ich davon ausging, dass die Scheiben komplett krumm wären. Also Scheiben und Beläge getauscht, erstmal alles gut, aber nach ein paar tausend km das gleiche von vorne.

    Und, wie oben geschrieben, kürzlich festgestellt, dass der erste Satz Bremsscheiben gar nicht krumm ist - im Gegenteil.

    Da passiert also was beim Tausch der Bremsscheiben + Beläge, das nicht lange vorhält, aber die Bremsscheiben sind es nicht, weil die ja eben nicht krumm sind.

    Hinten kann es daher an sich auch nicht sein, weil da ja gar nichts passiert ist.

    Vermutung geht daher in Richtung Spurverbreiterung vorne, da das im Prinzip das einzige ist, was bei der Erneuerung noch angefasst wurde. Ok, die Räder auch, aber zw. Sommer/Winter tut sich da ja nichts. Alles andere, was ich nicht austausche, kann ich daher an sich ausschließen - wenn es ein Querlenker oder ein Radlager wäre, wäre es auch bei neuer Bremse noch wie vorher und müsste den Fehler bringen - tut's aber nicht. Lockere Radschrauben kann ich auch ausschließen, das wird alles vorschriftsmäßig mit Drehmoment "überkreuz" angezogen und nach ein paar km nochmal kontrolliert. Bei der Verschraubung der Radschrauben steht das Auto auch - natürlich! - nicht auf dem Rad, so dass sich das Rad frei an die Nabe anlegen kann ohne zu verklemmen. Hatte bei der Nachkontrolle auch noch nie eine lockere Radschraube.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Vielleicht kann ich dir zumindest bei der Fehlerursache eine weitere Möglichkeit nennen. Bei mir war es mit Serienbremse so, dass sich die Beläge bei sportlicher Fahrweise soweit erhitzt haben, dass sie Rückstände auf der Scheibe hinterlassen haben, d.h. die Scheibe unterschiedliche Oberflächen hatte. Wenn man eine Weile sehr sachte gebremst hat, hat sich dieser Rückstand abgeschliffen und die Bremse funktionierte wieder normal, bis sie mal wieder heiß wurde durch die Fahrweise. Das ganze habe ich seit Umbau auf F80 Bremse nicht mehr. Aber vielleicht helfen ja schon andere, hitzebeständigere Beläge als günstigere Lösung? Die Serienbremse ist m.M.n bereits mit dem Serienauto bereits an der Grenze oder schon darüber. Und bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen erst recht. Ist natürlich auch abhängig vom Gewicht. Also ein 335xd/xi mit Vollausstattung hat das Problem wahrscheinlich eher als ein leerer 318i. So zumindest meine Erfahrung.