Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Sehr schön :thumbup:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Heute habe ich nochmal in einer anderen Werkstatt wegen des einbaues der 35er Anlage angefragt, es wurde mir grundsätzlich sehr positiv zu gesprochen. Er meinte jedoch das, die Radlager eventuell mit runter müssen. Das wäre zumindest bei Mercedes so.

  • Ich wüsste nicht wieso die RL runter müssten. Am Schwenklager selbst passiert ja nichts.
    Soweit ich das blicke werden ja nur Sattel und Scheibe getauscht und wer das unbedingt
    will tauscht noch die Bleche (ich würde das lassen). Ich kann mir höchstens vorstellen,
    dass man an die Schrauben für die Bleche evtl. nicht heran kommt solange die Scheibe
    noch drauf ist, aber das RL? Nö, das glaube ich nicht.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich sag mal so.


    Kommt auf die Kilometerleistung an die die LAger schon drauf haben. Wenn da mehr als 100000km drauf sind könnte man überlegen sie mitzumachen.


    ABer


    Grundsätzlich müssen die nicht mit raus. Wie Bruce schon sagt. Bremssattel wechseln, Scheibe wechseln und eben die Bleche. Die sind größer bei der 335er Anlage. fertig

  • Da ich mich auch schon ein wenig mit dem Thema befasst habe hätte ich mal ne Frage.


    Hab nen E91 325i und der hat ja bekanntlich die "kleine" 16" Bremsanlage.
    Da ich zukünftig sowieso 17" im Winter fahren möchte und evtl. auch noch ne "Freischaltung" (N53) machen lassen möchte irgendwann, überlege ich beim nächsten Wechsel der Bremsen gleich auf ne größere umzurüsten.
    Laut BC sind VA und HA ziemlich zeitgleich in 13.000km fällig, also bei mir ca. in nem Jahr, je nachdem wie genau das angezeigt wird.


    Soweit ich jetzt schon rausgefunden habe, gäbe es eine Bremsanlage für erhöhte Zuladung die dann 330mm VA und 336mm HA hat.
    Da bräuchte ich wohl Bremssättel, Scheiben, Beläge, Bleche und die Halterungen. Es wäre also auch nicht mehr aufwand, gleich auf die Performance oder 330/335i Bremsanlage aufzurüsten.
    Hat jemand den Vergleich von der Bremsleistung der Performance zu der 345mm Bremse? Von der Optik und den Bremssatteln ist die PP sicher besser, aber da sind die Scheiben und Beläge trotz kleinerer größe deutlich teurer wie bei der 335i Bremsanlage... da zahlt man wohl die exklusivität mit, oder? Wenn die natürlich dementsprechend lange halten würden, wär das ja wieder nebensächlich.


    Würde mich freuen, wenn jemand ne Empfehlung abgeben könnte oder seine Erfahrung oder Meinung beitragen will. :)

  • ich habe irgendwo in dem Thema gelesen, das die 35er Anlage genau so gut wie die Performance Anlage sein soll, zumindest im Alltagsbetrieb.

  • Wenn du sowieso was tun willst würde ich es jetzt tun, denn lange wird es die Teile
    bei Alpina nicht mehr geben. Die sind sicherlich bald weg.


    Die PP-Bremse ist schöner und vermutlich durch die Alu-Festsättel und die zweiteiligen
    Scheiben auch leichter. Die 335er Anlage besitzt aber sicher nicht weniger Verzögerungs-
    leistung.




    Kommt auf die Kilometerleistung an die die LAger schon drauf haben. Wenn da mehr als
    100.000 km drauf sind könnte man überlegen sie mitzumachen.


    Das sehe ich genauso. Bei etwa 100.000 km darf man schon mal daran denken die RL zu
    erneuern und wenn man schon mal die Scheiben runter hat bietet es sich einfach an
    das gleich mit zu erledigen. Vielleicht war es vom Meister auch so gemeint.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich werde mich mit dem Meister nochmal unterhalten und fragen was er meint, gibt es indiz dafür wie verschlissen die Radlager inzwischen sind?