320d (11/2008): Zylinderkopfdichtung oder Stegbruch oder ???

  • Ich denke schon,dass es Eins von Beiden ist,da du Co im Kühlwasser hast. ;) Und wegen dem Co im Kühlwasser hat sich auch diese Testflüssigkeit verfärbt.

  • Nachdem es wohl auf den neuen Motor bzw. Austauschmotor herauszulaufen scheint frage ich mich Folgendes:


    1. Was ist da denn alles dabei? "Nur" der Motorblock oder auch Turbo etc.?
    2. Brauchen die Steuergeräte ein Update oder bekommt man sogar neue? Hintergrund der Frage ist, dass ich schon lange gerne ein Software-Update fürs ganze Auto hätte, z.B. wegen dem neuen Menü etc. Da mein Händler mir davon aber (geradezu penetrant) abgeraten hat, solange kein Fehler vorliegt, habe ich mich nicht getraut. Das wäre dann jetzt evt. DIE Möglichkeit... :D
    Dann würd ich mir dazu evt. noch die neue Navi-DVD gönnen, die 2008er ist evt. "etwas" veraltet... :P


    Viele Grüße und noch einen schönen Abend!

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

    Einmal editiert, zuletzt von danbir ()

  • Es ist wirklich nur der Motor. Injektoren, Turbo usw. werden vom Alten übernommen.


    Neue Steuergeräte braucht man nicht, bei mir wurde damals auch kein Softwareupdate durchgeführt.

  • Ah ok, schade. So dringend ist das Update aber auch nicht, hätte nur gern ein silbernes Menü etc. gehabt. Aber dafür möchte ich halt nicht riskieren, auf Kosten für ein evt. defektes Steuergerät sitzen zu bleiben. Wenn man sich hier im Forum so umsieht, dann fällt mir eh noch einiges ein, was man machen könnte, wenn man nur so viel Geld hätte... :D


    Angefangen von M Aerodynamikpaket bis hin zu Navi Business auf Prof "Update"... ;)


    Naja aber nachdem ich heute morgen mal wieder mit einer Dampfmaschine zur Arbeit gefahren bin, hoffe ich erstmal, dass der Gute noch bis zum 20.11. durchhält, hab dann erst den Termin. Das hat er heute aber erst zum zweiten Mal gemacht: Schlecht anspringen, so als hätte er sich verschluckt und dann für die ersten 2-3km gequalmt wie... na wie ne Dampfmaschine halt. Als er das zum ersten Mal gemacht hat (vor ca. 5 Wochen) kam kurz danach die erste Meldung "Kühlmittelstand zu niedrig" bei der ich mir nix gedacht hatte...


    Kann ich eigentlich für die 7 Tage jetzt auch noch normales Wasser als Kühlmittel nachfüllen? Oder lieber destilliertes Wasser oder sonst was?



    Viele Grüße und einen schönen Tag

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Wasser kann man schon nachfüllen, zumal bei der Reparatur vermutlich eh alle Betriebsstoffe neu kommen... fragt sich bloß, wie sehr das Frostschutzmittel schon verdünnt ist. Immerhin haben wir ja doch schon winterliche Temperaturen in der Nacht und da käme Wasser pur nicht besonders gut.


    ...ohne Dich jetzt weiter verunsichern zu wollen -ich verstehe auch Deinen Händler nicht. Gibt Dir nen Termin mit zwei Wochen Wartezeit und sagt "fahr ruhig"... da hätte ich kein gutes Gefühl falls doch nur die Kopfdichtung kaputt ist. Oder (jetzt an die anderen) ist das üblich in so einem Fall? Seine derzeitigen Probleme können ja durchaus noch Folgeschäden an Zylindern, dem Block und was-auch-immer verursachen, immerhin funktioniert ja die Trennung zwischen Brennraum und Kühlflüssigkeit nicht mehr?!


    Seltsam das.


    Hast Du ne Möglichkeit, Dir irgendwo ein Auto zu leihen, und wenn's der 10 Jahre alte "Postsmart" (sofern vorhanden) aus der Firma ist?


    Ansonsten viel Glück, dass die ganze Aktion doch noch für Dich glimpflich abläuft!

  • Danke für den Hinweis aber das ist mittlerweile (leider) sowieso egal.


    Bin letzte Woche noch zweimal mit ner "Dampfmaschine" zur Arbeit gefahren und am Freitag kam dann zum dritten mal in 5k das "Pling! Zu wenig Kühlflüssigkeit!". Händler angerufen: "Kipp Wasser nach!". Hab dann wieder 0,5 Liter nachgekippt (übrigens zum ersten Mal reines Wasser, hab vorher immer reine Kühlflüssigkeit mit Frostschutz ohne Verdünnung nachgefüllt) und seite heute morgen steht er dann bei BMW (Termin).


    Heute Nachmittag kam dann der Anruf: Motorschaden!


    Laut Händler ist


    1. die ZKD wohl hinüber. In allen 4 Zylindern seien Ablagerungen und alle "Zündkerzen" (er meinte wohl eher Einspritzdüsen oder Glühkerzen oder sonst was :D ) seien weiß. Das lässt laut ihm auf Wasser in allen Zylindern schließen.
    2. ein Haarriss im Block zwischen 2. und 3. Zylinder.


    Kosten für Austauschmotor inkl. Einbau und Steuern ca. 8500€! 8|


    Die Kulanzanfrage an BMW ist raus, sobald die Entscheidung da ist stellt er die Anfrage zur Übernahme des (hoffentlichen schon recht kleinen) restlichen Betrages an die EUROplus-Garantie und sobald die sich dann auch gemeldet haben, ruft er wieder an. Hoffentlich morgen abend, so die Aussage...
    Das Auto ist knapp 4 Jahre alt (EZ glaub ich 28.11.08, passt also so grade) und hat 103k gelaufen. Der Fehler trat jedoch bei 98k oder 99k zum ersten Mal auf (nicht beweisbar). Daher hoffe ich schon auf Kulanz und gehe aktuell immer noch davon aus, aufgrund Kulanz UND EUROplus mit den 250€ SB (und nicht den 10%) aus der Sache rauszukommen...


    Ich halt euch auf dem Laufenden!


    Trotzdem noch nen schönen Abend...

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Oha, sowas dachte ich mir schon... aber wenn der Haarriss eh da war, hätte das Stehenlassen ja auch nicht wirklich geholfen. Wobei ZKD und Motorblock gleichzeitig? Also für mich als Laie klingt das schon wieder seltsam.


    Naja, ändert jetzt eh nix mehr am Status Quo, aber durch die Euro+ und eventueller Kulanz (ist ja zumindest ein grenzwertiger Fall) wirst Du vermutlich mit Kleinteilen+Betriebsflüssigkeiten davonkommen. Viel Glück! Aber immerhin hast Du danach einen neuwertigen Motor, mit dem überarbeiteten Kettentrieb (noch so ein Problem am N47)... also beste Vorraussetzungen, um das Auto jehnseits der 300-400tsd KM zu bekommen :thumbup:

  • So, heute kam wieder ein Anruf von BMW. Sie haben den alten Motor schon "rausgerissen" (ich hoffe, er meinte das nicht wörtlich :D ) und sind beim Einbau des Neuen.


    Die Lohnkosten übernimmt zu 100% die EUROplus-Garantie.
    Die Materialkosten gehen zu 50% auf BMW (Kulanz).
    Die verbleibenden 50% Materialkosten werden aufgeteilt und gehen zu 90% auf die EUROplus-Garantie und zu 10% auf mich.
    Zusätzlich muss ich diverse Kleinteile (Schrauben etc.) bezahlen, laut Händler ist dieser Posten aber "auf jeden Fall unter 100€".


    Nen ungefähren Preis für das Paket konnte er mir so nicht sagen aber es werde auf jeden Fall "nicht dreistellig". Gemeint war wohl eher "nicht vierstellig". Aber gegen das andere hätte ich auch nichts... :P


    Mal sehen, das Auto bekomme ich entweder morgen oder am Montag...


    Schönen Abend noch!

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Das klingt doch schon recht gut... Bei mir war es so, dass ich nur für die Betriebsflüssigkeiten ca 500€ noch zuzahlen durfte, der Rest ging auf die EuroPlus bzw. auf der Verkäufer. Denn ich hatte den Wagen zu d Zeitpunkt erst 5 Monate - also griff die Gewährleistung.


    Bin gespannt, was deiner dir abnehmen wird?! Und in der Tat es ist nur der Motorblock der getauscht wird, Anbauteile kommen vom alten Motor.

  • Naja wenn ich mich nicht Verlesen habe, steht im meinem EUROplus-Heft drin, dass zu "Materialkosten" auch die Flüssigkeiten zählen!
    Also wären das dann z.B. nur 50€ statt 500€ für mich. Es wird aber halt zum Schluss gerechnet, was teurer ist: Die 250€ SB (die es in der Laufzeitverlängerung der Anschlussgarantie pro Schadensfall pauschal zu zahlen gilt) oder die 10% der Hälfte der Materialkosten (klingt bissel komisch). Der höhere Betrag wird mir dann in Rechnung gestellt. So hab ichs zumindest verstanden.


    Laut Teilekatalog kostet der Motor 4700€, macht mit Steuer 5600€. 50% gehen auf BMW, also verbleiben 2800€. Davon wieder nur 10% auf mich, macht 280€ (grob übergschlagen) für den Motor. Dazu kommen dann Flüssigkeiten (aber auch hier nur 10%), Schrauben (die komplett auf mich) etc. Ich hoffe mal auf max. 400€. Aber man wird sehen...

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.