Also ich kann die V3 von KW sehr empfehlen, der sich mit der Materie auseinandersetzen kann.
Meine Erfahrungen damit:
- Das Fahrverhalten verschlechtert sich, wenn die Karosserie nicht gerade steht, sondern eine geringe Keilform aufweist, damit es optisch besser aussieht
- Das Einstellen der Druckstufe ist ein Kinderspiel
- Das Einstellen der Zugstufe ist nicht so einfach und dauert etwas länger. Vorne kommt man mit dem mitgelieferten Schlüssel nicht ran ohne dabei die darüber liegende Stange abzuschrauben (bin mir nicht sicher wie sie heißt). Hinten muss man sogar die Kofferraumabdeckung abmontieren
- Man kann das Fahrzeug so einstellen, dass es sich in den Kurven stabil fährt und auf Geraden komfortabel
Alles in allem würd ichs nicht nochmal kaufen, aufgrund der etwas umständlichen Einstellung der Zugstufe. Oder man nimmt sich ein Wochenende im Sommer und stellt alles so ein, dass es sich ganz gut mit den Winter- und Sommerreifen fahren lässt.
Wenn man öfters mal auf die Rennstrecke fährt, ist es einfach zu aufwendig.
Für Fragen zum Fahrwerk steh ich euch zur Verfügung

" Sammlung Fahrwerks Thread für xDrive Fahrer "
-
-
Genau mein Reden.
-
Hallo zusammen,
ich stehe gerade mit Öhlins in Kontakt zwecks Sonderanfertigung eines Gewindefahrwerks für die xdrive Modelle. Basis wird das bestehende Road&Track BMS MI00 sein, dessen Komponenten an der Hinterachse unverändert passen, da diese bei den Antriebsvarianten baugleich ist. Die Sonderanfertigung wird sich also auf die Vorderachse konzentrieren. Hierzu vermisst Öhlins in den nächsten Wochen ein Federbein von der Vorderachse um die Baumaße zu bekommen, danach folgt die Abstimmung.
Gibt es hier im Forum oder Bekanntenkreis entsprechendes Interesse? Über die Qualität der Öhlinsfahrwerke, insbesondere der Road&Track Variante für den E9x muss nicht viel gesagt werden, entsprechende Erfahrungsberichte sind auch hier im Forum dokumentiert. Zu den zu erwartenden Preisen ist bislang nichts bekannt, so werden sich aber vermutlich an denen des Road&Track BMS MI00 orientieren (ca. 2 TEUR).Interessierte bitte via PM an mich, ich bündele dann die Nachfrage und halte den Kontakt mit Öhlins.
-
Ich habe mein V3 damals von Wolfgang Weber einbauen und einstellen lassen (Nach dem klasse Tip von Bruce :)) Er ist der absolute Fahrwerksguru in Deutschland
Neben der Dämpfereinstellung ist auch das Vermessen eigentlich noch wichtiger. Wolfgang hat bei der Einstellfahrt einige male unterwegs nachgestellt. Ich bin nach ein paar Wochen auch nochmal zu ihm gefahren, da er mir immer noch zu viel untersteuerte.
Diese Feinheiten kannst du selber kaum hinbekommen. Die meisten Werkstätten vermessen nach Standardwerten und alles was dann eingestellt wird ,ist ein bissl härter oder weicher hier und da. Wenn du schon soviel Geld für ein Fahrwerk ausgibst, würde ich es mir auch von einem Profi einstellen lassen.
-
ich stehe gerade mit Öhlins in Kontakt zwecks Sonderanfertigung eines Gewindefahrwerks für die xdrive Modelle.
Das klingt vielversprechend. Ich bin gespannt.Kommt für mich leider nicht mehr in Frage, aber der Nächste bekommt ein R&T.
-
Bin gerade auf eine sehr kurzgehaltene und vor allem übersichtliche Beschreibung rund um die Fahrwerksabstimmung gestoßen. Genau das was mir am Ende für die Feinabstimmung gefehlt hat.
http://www.damm-motorsport.de/fahrwerk.html -
Danke
-
Nett. Leider ist aber jeder dritte Satz falsch. Man sollte auf gar keinen Fall jedes Statement
für bare Münze nehmen. Hinzu kommt: Es geht ausdrücklich um Wettbewerbsfahrzeuge. Das
darf man nicht mit Alltag und öffentlichen Straßen verwechseln. Trotzdem ist es immer sehr
sympathisch, wenn sich jemand die Mühe macht zu diesem Thema ein paar Zeilen zu verfassen. -
Ich hab bei mir nun seit 4 Tagen ein KW Var1 verbaut. Ist es normal, dass trotz exakt gleich eingestellter Gewinde die Abstände Radmitte-Radkasten(von links zu rechts) unterschiedlich sein können?
Vorn sind es ca. 3mm(was wohl nicht soo schlimm wäre) aber hinten hab ich einen Unterschied von 1,4cm gehabt(Fahrerseite tiefer als Beifahrerseite)!
Muss sich das alles erst noch etwas mehr setzen bevor ich das genauer einstellen kann?
Darf man die Gewinde unterschiedlich einstellen, oder muss von rechts zu links das exakt gleiche Maß eingestellt werden?
Die Gewindeverstellung an der Hinterachse ist meiner Meinung nach sehr bescheiden gelöst(Feder ausbauen um Gewinde verstellen zu können)... -
3 mm sind normal, 14 mm nicht.
Um das wirklich beurteilen zu können sind aber ein (nachgemessen) perfekt ebener Untergrund
und exakt gleicher Luftdruck absolute Bedingung. Wenn man das nicht sicherstellen kann hat es
wenig Sinn sich verrückt zu machen.Und nein, man sollte niemals das Gewinde links und rechts unterschiedlich einstellen. Es ist gut,
dass du vorher fragst. Es sei denn, man kann und möchte die Radlasten einstellen. Das erfordert
aber entsprechende Radlastwagen und einen Messstand. Nur kann es durchaus sein, dass man
feststellt, dass man gleiche Radlasten und gleiche Höhenstände nicht unter einen Hut bekommt,
es also beim Versuch gleiche Radlasten herzustellen noch schiefer wird. Und umgekehrt beim
Versuch die Höhenstände einzuebnen werden die Radlasten grausig. Und das führt zu einem nicht
akzeptablen Geradeauslauf mit schief stehendem Lenkrad.Warum das so ist hatte ich ein paar Mal erklärt, u.a. hier: