Welche Endstufe für Earthquake Sws8 Xi?

  • Habt ihr euch mal die Earthquake SWS8 im Vergleich mit den Audio System Plus Woofer mal angesehen?


    Sehen gleich aus und klanglich hör ich keinen Unterschied. Ich würde wetten das die in China vom selben Band fallen. Die Audio System sind dazu etwas günstiger


    siehe


    http://www.just-sound.de/lauts…basslautsprecher/a-10582/


    Endstufe sollte schon mal 2x250 Watt RMS liefern. Dann fängt es an Spaß zu machen.


    Letzte Hörung der Woofer meinerseits fand an einer Mosconi AS 200.2 statt. Das war echt gut für den serienmäßigen Einbauplatz.

  • R190.2


    also folgendes habe ich auf der audio system homepage gefunden.


    x165.2 - laststabil bis 4 Ohm Stereo pro Kanal und 2 Ohm im gebrückten Modus <== bedeutet 2 ohm sind nur im gebrückten modus zu erreichen sprich beide kanäle verwenden. bedeutet für die subs fällt die aus da du ja 2 kanäle braucht und nicht nur einen


    r190.2 steht zwar 2 ohm stereo stabil aber leider keine leistungsangaben im 2 ohm betrieb


    edit: bei der x165.2 steht jedoch weiter unten 2 x 275 watt stereo an 2 ohm ?( irgendetwas passt da nicht ganz zusammen

  • x165.2 - laststabil bis 4 Ohm Stereo pro Kanal und 2 Ohm im gebrückten Modus <== bedeutet 2 ohm sind nur im gebrückten modus zu erreichen sprich beide kanäle verwenden.
    r190.2 steht zwar 2 ohm stereo stabil aber leider keine leistungsangaben im 2 ohm betrieb

    Ich glaube irgendwo ist da ein Fehler in den Angaben.
    Laut BDA läuft die 165.2 auch an 1Ohm mit 2x390W. Und an 2Ohm mit 2x275W.
    Die R190.2 leistet laut BDA 2x280W an 2Ohm.

  • also wenn ich mir das datenblatt anschaue würde ich sagen die x-stufe fällt raus wegen 2 ohm nur gebrückt verfügbar. die r-stufe kann 2 ohme stereo sprich 2 kanal und 4 ohm gebrückt. also ideal für dich da die x-ion plus woofer 2 ohm pro kanal sind

  • R190.2: Datenblatt
    X165.2: Datenblatt


    Laut den beiden Datenblättern sind beide auch ohne ''ungebrückt'' verfügbar wenn ich das so richtig seh, wie gesagt, bin net so der Erfahrene :)
    Und noch 'ne andere Frage, gibts sowas wie 'n Synonym für Subsonic Filter? Oder muss des immer genau dabei stehen?


    MfG

  • Die AS sind nicht identisch mit den SWS auch wenn sie ähnlich aussehen. Die SWS haben eine größere Membranfläche und ich höre einen Unterschied :rolleyes: . Der Preisunterschied ist natürlich trotzdem nicht zu verachten.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • R190.2: Datenblatt
    X165.2: Datenblatt


    Laut den beiden Datenblättern sind beide auch ohne ''ungebrückt'' verfügbar wenn ich das so richtig seh, wie gesagt, bin net so der Erfahrene :)
    Und noch 'ne andere Frage, gibts sowas wie 'n Synonym für Subsonic Filter? Oder muss des immer genau dabei stehen?


    MfG


    Hpf umd lpf einszellbar am gleichen kanal = subsonic filter

  • Die SWS haben eine größere Membranfläche und ich höre einen Unterschied :rolleyes: . Der Preisunterschied ist natürlich trotzdem nicht zu verachten.

    Lohnt sich denn der Aufpreis zu den Sws?
    Ich stehe auch noch vor der Wahl zwischen den AX und den Sws. Allerdings sind die mehrkosten ja auch nicht grade gering.

  • Musst Du für Dich entscheiden. Von der Installation und dem Preis ist natürlich der AS die bessere Wahl. Probehören hilft.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.