Hier mal eine super Anleitung welche ich gefunden habe zu dem Umbau.
Sicherlich für den einen oder anderen interessant.
Hier mal eine super Anleitung welche ich gefunden habe zu dem Umbau.
Sicherlich für den einen oder anderen interessant.
coole anleitung, aber ich will sowas erstmal in natura sehen bevor ich es umbaue
kann man den originalen komplett zerlegen ? Bzw wie ?
paar Seiten davor sieht man das man den sicherungsknopf rausnehmen kann..
sind darunter Schrauben zum kompletten zerlegen?
Oder unter der Abdeckung ?
Danke
Hat jemand schon mal den Performance Wählhebel mit dem Serienschaltsack verbaut und hat ein paar Bilder dazu?
Hi
Ich denke nicht das es gut aussieht ohne den passenden Schaltsack.
Siehe meine zwei Bilder. Leider nicht so gut ersichtlich. Aber die Naht geht so unten weiter mit dem passenden.
Hab beides halbwegs günstig bei Leebman bekommen
BMW Performance
Wählhebelabdeckung
Fahrgestellnummer
(letzten 7 Stellen) oder genaue Bezeichnung (Modell, Motorisierung,
Erstzulassung)
2516215376
zzgl.
Steuern: 50,38 €
Inkl. MwSt.: 59,95 €
BMW Performance
Wählhebelgriff 1er E81 E82 E87 E88 3er E90 E91 E92 E93
Fahrgestellnummer
(letzten 7 Stellen)
25162153758
zzgl.
Steuern: 60,46 €
Inkl. MwSt.: 71,95 €
Zwischensumme
131,90 €
Versand & Bearbeitung
8,99 €
Steuer
22,50 €
Gesamtsumme
140,89 €
Ich habe mir beide Sachen im Abstand von 2 wochen gekauft. Zuerst den Performance Wählhebel mit original Schaltsack. Sah auch nicht schlecht aus und ich war am überlegen die Kombi so zu lassen, aber es kam anders.
Wenn du den Performance Wählhebel unbedingt haben möchtest, dann kauf ihn dir doch erstmal und wenn der original Schaltsack dazu dir nicht gefällt, investierst du noch in den Performance Schaltsack.
Ja, so habe ich es auch gemacht. Erst den Wählhebel gekauft ... und es dann dabei belassen. Ich finde es optisch nicht schlimm, dass der Sack kein Alcantara besitzt.
Primär hatte ich mir den Wählhebel aber auch wegen dem Alu-Look gekauft. Das Chrom vom original Griff war mir zu empfindlich. Der PP fühlt sich aber auch besser an.
Meine Version
Etwas aufwendig, aber das Ergebnis stimmt.
DKG- Optik Wählhebel beleuchtet
DKG Wählhebel Rahmen mit Alcantara bezogen (Sport Knopf entfernt)
Originaler Schaltbalgrahmen musste für den DKG Rahmen verkleinert werden (die Aussparung ist kleiner)
Alcantara Balg selbst genäht
Gerade mal so etwas gegoogelt.
+
Anleitung:
Oder M3 Knauf:
Hab gerade den Wählhebel , Schaltsack und Handbremshebel gegen Performance getauscht.Hätte ich das nicht für 170€ alles zusammen bekommen, hätte ich auf den Schaltsack verzichtet.
Das Alcantara sieht man so gut wie gar nicht-bis auf die weiße Naht.
Notwenig ist der mMn nach nicht-der Handbremshebel aber schon