ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92


  • Westeuropa ist z.B. von Q1/2013
    Hier wird die jeweils aktuelle Version angezeigt:
    https://zenec.naviextras.com/shop/portal/newLogin
    Gesamteuropa ist Q3/13, dabei sind ziemlich sicher nur osteuropäische Staaten aktualisiert worden, sonst wäre auch Westeuropa Q3 ;)


  • Hallo Gerd,


    nö - es gibt noch das Dynavin D99+ mit optischer und akustischer Visualisierung der PDC-Funktion.
    Optisch lehnt es sich an das Zenec an, hat aber den Vorteil eines CD/DVD-Laufwerkes, der freien Wahl der Navi-SW.
    Die Schalterleiste der Sitzheizung wird entweder im (beiliegenden) Adapter-Aschenbecher verbaut, oder (so wie bei mir) mit
    einem Facelift-Klimaautomatikregler.


    Bin gerne bereit weitere Fragen zu beantworten :)


    Gruß - Hauby

    Eine Signatur ist dazu da, um immer das letzte Wort zu haben!

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem:


    Sowhl bei Radioempfang als auch bei Navigation werden falsche Uhrzeiten angezeigt bzw. "springt" die Uhrzeit.


    Beim Radio zeigt sie entweder die aktuelle an oder nach einiger Zeit auf einmal so ca. 10 Std. mehr.


    genau dasselbe ist bei Navigation mit der Ankunftszeit.


    Was könnte das Problem sein ??


    Ich dachte beim Radio wird die Uhrzeit durch RDS aktualisiert und beim NAVI durch das GPS-Signal.


    Ich habe alle aktuellen Updates gemacht.



    Mfg
    Gerd

  • Guten Morgen Zusammen,


    endlich habe ich ein wenig Zeit mich wieder Mal hier zu melden.


    Seit mehreren Monaten begleitet mich nun das Zenec und in der Summe bin ich positiv überrascht.


    Nun zu den einzelnen Bereichen:


    Navi:
    - hier bin ich wirklich begeistert
    - letztens haben wir eine 4T km Tour durch Italien gemacht und das Navi hat uns sicher von A nach B gebracht. Egal ob in den ländlichen Regionen oder in Rom, das Zenec hat uns nicht im Stich gelassen
    - nachdem ich das Gerät neu hatte, war ich anfangs von den vielen Tönen etc. genervt. Nun ist alles individualisiert und gut ist


    Radio:
    - das Thema wird ja hier bereits ausführlich diskutiert
    - ja, der Empfang ist schlechter
    - was mich besonders nervt ist, dass das Radio einfach den Sender wechselt, obwohl die Qualität noch gut ist
    - hier hoffe ich einfach auf ein Update
    - in dem besagten Italienurlaub hatte ich ein Problem, welches mir in Deutschland noch nicht passiert ist. In besonders ländlichen Regionen habe ich oftmals überhaupt keinen Radioempfang gehabt. Irgendwie scheint es so, als wenn sich das Radio einen abgesucht hat, denn während es uns fröhlich durch die Gegend navigiert hat, konnte ich nicht mehr in einen anderen Modus wechseln (Home, FM/AM, ...) und musste das Gerät neustarten. Nachdem Neustart hatte ich auch plötzlich wieder Empfang. Das war kurios.


    Freisprechanlage:
    - neuerdings besitze ich ein iPhone 5c und die Spracheingabe funktioniert nicht - sollte wohl durch ein Update behoben werden?!
    - aber die Freisprechanlage an sich funktioniert auch mit dem IP5 tadellos


    Bluetooth:
    - das habe ich mit dem iPhone noch nicht getestet, aber mit meinem Note2 hat Spotify via BT gut geklappt, obwohl es so in 5 Minuten abständen, nachdem man schon 1 Std. + Musik gehört hat, kurze Aussetzer hatte
    - werde das zeitnah auch mal mit dem neuen Handy testen. Ich hoffe irgendwie, dass es mit dem Samsung zu tun hat. Schauen wir mal


    Viele Grüße


    Otto

  • Hallo ,


    Ich habe mir mal alle Beiträge durchgelesen und bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich das Gerät kaufen soll.


    Kann ich ein Iphone 5 via USB anschliessen (orginal USB Lightning Kabel) oder geht das nur über AUX ?


    Ein klares plus für das Gerät ist in meinen Augen die Optik , es sieht so aus als gehöre es in den BMW.


    Allerdings gibt es ja wohl doch ein paar Kinderkrankheiten, kann mir jemand sagen ob die Geräte von Pioneer oder Alpine ausgereifter sind ?
    Ich möchte da keine Grundsatzdiskussion führen, ein einfaches Ja oder Nein würde reichen :) , ich meine Geräte im gleichem Preissegment.



    ACR hat mir ein Angebot gemacht:


    NAVICEIVER Z-E3215, 849€ http://www.dr-boom.de/product_info.php?products_id=20609
    AMP Audio System X75.6, 425€ http://www.testberichte.de/p/a…ts/x75-6-testbericht.html
    Front X 200 BMW Plus 499€, denke die Systeme sind bekannt und Links sind überflüssig
    Heck CO 100 BMW 100€


    Komplett mit Kabeln, Dämmung , Einbau und Einmessen soll der Spaß 2500€ kosten , ist das ein angemessener Preis , ich habe keine Ahnung was da Verkabelung und Kleinmaterial nötig ist :)

  • Ich finde das Zenec super nach Updates Funktioniert es auch bestens ich kann jetzt so keine großes Fehler feststellen.
    USB erkennt der alles und du hast viele Möglichkeiten noch andere Sachen daran anzuschließen.
    Lenkradbedienung ist ja auch inklu. bei allen anderen musst es mit kaufen ich bin voll zufrieden mit dem Gerät.
    Von der Audio System Anlage brauchen wir ja nicht sprechen das die gut ist ist wohl mittlerweile bekannt.
    Das Zenec bekommst billiger würde auf jedenfall noch Handel und 700€ für nen einbau hmmm finde ich jetzt persönlich viel.



    gruß

  • Hallo!


    Ich melde mich nun auch nochmal zu Wort.
    Ich habe von meinem Zenec die Schnauze voll und habe es heute ausbauen lassen - wofür ich bei ACR nochmal 45 € bezahlen durfte. Für den Einbau waren damals auch schon 100 € fällig.


    Der Radioempfang ist miserabel - es rauscht und knackt, sowie ich die Großstadt verlasse. Hatte ja heute nochmal den direkten Vergleich zum Originalen - es liegen wirklich Welten dazwischen. Sowohl Empfang als auch Klang.


    Weiterhin funktioniert die Start/Stop-Funktion in meinem Fahrzeug seit dem Einbau nur noch sporadisch alle 2-3 Wochen. Kaum war das Gerät ausgebaut funktionierte sie wieder einwandfrei.
    Das Gerät hat auch nach dem Starten des Motors mindestens 1 Mal neu gebootet - was auf Dauer echt nervt.


    Dann hat sich auch bei mir das Navi regelmäßig aufgehangen, und auch nach Löschen der Route hat er mir noch fleißig den Weg angesagt.


    Alles in Allem bin ich mehr als unzufrieden mit dem Gerät. Ich finde - das es für diesen Preis einfach zu viele Fehler aufweist. Gerade was den Radioempfang angeht. Und auch, weil in der Produktbeschreibung explizit mit dem "perfekten Radioempfang" geworben wird.


    Ich habe bei ACR angeregt, mir zumindest den Kaufpreis für das Gerät zu erstatten. Das stieß sofort auf Ablehung. Das Gerät wird jetzt eingeschickt und ich werde es wohl mit nem Softwareupdate (obwohl ich von allem die neuste Version drauf habe) zurückbekommen.


    Ich hoffe, dass ich trotzdem vom Kauf zurücktreten kann - da durch Zenec wohl die Mängel auch nach 2 maligen Versuch nicht beseitigt werden können.


    Ich kann vom Kauf nur abraten - mich haben die Macken vom Gerät nur noch genervt und ich war heute froh mein Originalradio wieder verbaut zu haben.


    Das kann natürlich jeder anders sehen, aber ich hoffe das ich das Geld zurück bekomme und mit Zenec nix mehr zu tun habe.


  • Wenn es darum geht, ob der Preis für die Leistung der Nachrüstgeräte wie Dynavin oder Zenec in Ordnung ist, dann gibt es für mich ein klares JEIN.
    Ja: Wenn es es jemanden wichtiger ist die Original-Optik wenigsten anähernd zu behalten gibt es keine Alternativen. Hier muss ich mich allerdings mit einer geringeren Qualität begnügen.
    NEIN: Wenn es rein um die gebotene Leistung geht. Hier bin ich mit einer der etablierten Hersteller wie Alpine oder Pioneer auf jeden Fall besser bedient. Muss natürlich eine Änderung der Optik in Kauf nehmen


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hab mir das ganze nochmal angesehen und hab das Zenec ausgebaut...Das kleine schwarze Kabel vom Canbus autoseitig ist schon über den Canbus Stecker mit dem blauen Remotekabel des Zenec verbunden. Warum sollte ich es dann aus dem Stecker entfernen und dann verbinden....macht irgenwie keinen Sinn.


    meinst du diese beiden hier ??
    die sind schon verbunden ?
    ich gucke mal nächste woche nach bei mir...


    update:


    es gibt 2 blaue.
    1. P.Ant
    2. P Cntrl


    P.Ant ist wie auf dem Foto bereits mit dem schw.Kabel verbunden.
    wofür das P.Cntrl. ist weiß ich nicht.

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem bzw. Frage.


    Wenn ich zwischen Radio und USB umschalte habe ich das Gefühl dass mir mein Trommelfell platzt - d.h. dass die Musiktitel soviel lauter rüberkommen als Musik aus dem Radio. Die Lautstärke beim Radio ist so auf 9 oder 10 eingestellt, bei USB hab ich das Gefühl es ist 20 vorhanden.


    Besteht denn keine Möglichkeit dass die Lautstärke immer gleich bleibt ?? Es kann doch nicht sein, dass ich IMMER die Lautstärke wenn ich USB hören will runterreglen muss..


    Weiss hier jemand eine Lösung ??