ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92

  • Ich weiss zwar nicht ob es was zu bedeuten hat, aber ich habe vorhin eine Mail an die support@zenec.com geschickt und danach eine Fehlermeldung erhalten.


    Delivery to the following recipients failed.

    support@zenec.com



    Dachte das könnte euch interessieren.

  • Hey,
    Ich habe das selbe Problem wie ihr.
    Selbst nach einer Stunde Fahrt bootet das Radio am nächsten Tag neu.
    Das war vorher nicht. Also zieht das Radio noch Strom.


    Hat jemand eine Antwort vom Support bekommen?

  • laut Zenec untersuchen die das noch.
    morgen lasse ich u.a. den stromverbrauch checken.
    werde die karre aber erst übermorgen zurück bekommen.

  • Es ist auch immer was anderes.

    Es soll ja auch nicht langweilig werden mit BMW :rolleyes:
    Also mir ists auch aufgefallen das lange nach absperren des Autos der Start/Stop Knopf leuchtet...
    Dachte erst durch den Winter funktioniert mein Auto Start/stop nicht mehr (Batterie hat unter 12,3V Spannung)...


    Habe dem Support auch mal geschrieben und auch als Feedback (was aber höchstwahrscheinlich völlig ignoriert wird) das man bei Displayeinstellung CAN und Sensor trotzdem wie beim Handy auch vom automatisch ermitteltem Wert noch + - Helligkeit geben kann...
    Denn mir ist Sensor Tagsüber und manchmal in Tunnels zu dunkel, CAN lässt sich mittels BC-Helligkeitseinstellung manipulieren, aber dann blendet mich meine Instrumententafel Nachts zu extrem :D

  • Das gleiche Problem mit der Helligkeit habe ich auch.
    So wirklich gibt es keine Antwort vom Support.
    Meine letzten Mail wurde nicht beachtet.

  • Hm, wenns nicht grade eisig ist bleibt mein Zenec beim Starten auch an, bin Kurzstreckenfahrer.
    ABER das ewige Nachleuchten habe ich ebenfalls, ich nutze "nicht" die neueste Firmware, sondern die von ~ Feb 2014.


    Wenn Zenec bis einschl. Donnerstag bei euch nicht reagiert, werde ich mal deren Telefon(e) heißlaufen lassen ;)

  • sen-me, 12,3V sind aber schon zu wenig, da solltest du dringend nachladen, 12,6-12,8V sollten es mindestens sein.


    Also, ich habe nach dem CAN-Bus Update (gemacht am 15 März)meine Batterie für 30min abgeklemmt.


    Danach habe ich das ganze WE mein gutes Batterieladegerät an die Batterie angeschlossen.


    Montag früh 05.30 Uhr Motor gestartet und keine Probleme mehr mit dem ausgehenden Radio, es kam noch nicht einmal der Bootscreen. Radio war sofort da, und das bei jedem Motorstart in der gesamten Woche.
    START/STOP Funktion funktioniert jetzt auch wieder, sogar bei 5°C.
    Vor dem laden der Batterie funktionierte sie noch nicht einmal bei 10°C.


    Habe dann erneut am WE geladen, mit dem selben Ergebnis.


    Also wenn die Batterie richtig voll geladen ist, funktionieren RADIO sowie START/STOP Funktion. :D


    Ich denke schon das das ZENEC die Batterie unnütz belastet nach dem abschließen des Fahrzeugs, denn die Probleme mit dem Radio und der Start/Stop Funktion hatte ich mit dem Professional-Radio NIE.
    Bin jetzt mal gespannt was AW182 bei der Strommessung heraus bekommt.


    Übrigens ist mir aufgefallen das der Motor mit der geladenen Batterie irgendwie nach dem starten ruhiger lief.
    Könnte das eventuell daran liegen das der Generator nich so viel arbeiten muß, da die Spannung der Batterie besser ist?

  • also ich habe das jetzt auch nochmal beobachtet, das Problem habe ich also auch...Start/Stop-Knopf leuchtet auch längere Zeit nachdem das Auto schon abgeschlossen wurde (habe das Zenec 3215 vor ca. 1 Woche einbauen lassen).


    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem System, die einzige Sache, welche mich bisschen nervt ist das ewige Einstellen der Uhrzeit am Anfang... aber einen Tod muss man ja sterben.


    Solange die Batterie nicht leer geht, stört mich das mit dem Start-Stop-Knopf nicht weiter.

  • Uhrzeit einstellen?
    Die holt es sich doch über GPS...


    Klar, dauert 1-2 Minuten, aber die Uhrzeit haste ja auch noch im Tacho stehen ;)