Hast du dann bereits bei dir den "anderen", sprich geupdateten CAN Adapter drinnen? Wie ist deine Erfahrung mit PDC?

ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92
-
-
Nein, hab noch kein funktionierendes PDC.
-
Hat man beim Zenec/Dynavin eigentlich dann auch das Problem, dass der Motor-Fehlerespeicher nicht mehr ausgelesen werden kann bzw.
man wieder das Original-Radio einbauen muss, wenns zum Service zum Freundlichen geht?Zumindest habe ich sowas in anderen Threads in Bezug auf andere Standard-DIN-Nachrüstradios beim E90 gelesen.
-
Ist das Gleiche wie bei allen anderen Nachrüstgeräten. Das BMW-System sucht das Radio und findet nichts. Lösung – Fahrzeugauftrag ändern, dann passt das wieder.
Grüße Mike
-
Tendiere nachdem ich alles jetzt so gelesen und gesehen habe stark zum Zenec.
Mir geht es vor allem drum, dass es so gut wie möglich in die Mittelkonsole integriert ist und
eine schickes und modernes MP3-Menü hat: ID3-Tag, Cover-Anzeige....
Klanglich reicht mir Radio Prof. Niveau.Was ich noch nicht verstanden habe, ist dieser interne Buzzer fürs PDC. Kommt dann das Piepsen
aus den Lautsprechern oder direkt aus der Mittelkonsole?Lässt sich das hier beschriebene PDC-Problem per Softwareupdate lösen oder brauchts da nen neuen CAN-Adapter?
Habe jetzt beides schon hier gelesen. Würde das Gerät sonst online bestellen, wenn das mit Update lösbar ist.Die 2 User hier im Thread mit dem PDC-Problem haben offenbar nur PDC hinten verbaut. Ich habe jedoch PDC vorne und hinten.
Wäre möglich, dass dieses Dauerwarnung von vorne bei mir gar nicht auftritt?Ich weiß, ich weiß, viele Fragen. Aber bei 850€ muss das wohlüberlegt sein
-
Also mir wurde gesagt es wird einen neuen adapter geben. Habe nur pdc hinten, das stimmt, jedoch wurden auch hinten falsche werte gezeigt.
Das pdc piepen kommt aus dem radio selber
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Das wird kein Piepen sein, sondern eher eine Art Buzzer. Da es aber wohl auch graphisch angezeigt wird, lässt sich das verschmerzen.
2 neue Sachen sind mir aufgefallen:
-die Systemuhr wird vom Navi gespeist, wird also erst nach Start des Navi auf den aktuellen Stand gebracht. Vorher zeigt sie gern schon mal 4 Uhr nachts an. Außerdem scheint es da "Pixelfehler" zu geben: Um 12:58 Uhr wird im Wiedergabemodus USB 02:58 Uhr angezeigt.
-die Navitaste reagiert zeitverzögert. Vielleicht startet das Navi zeitgleich.
Edit: Wie beim Professional muss der Shuffle-Modus bei jedem Neustart bzw. Medienwechsel wieder aktiviert werden. -
Mein ACR Händler sagte mir es gäbe seit gestern neue Can-Bus-Adapter die das PDC und das Piepen dabei beheben sollen.
-
Dann bich mal in freudiger Erwartung! Bei welchem ACR Händler bist du da genau?
PS: Das Problem mit der ständig wechselnden Klimaanzeige wird in der FAQ von Zenec aufgeklärt:
Warum zeigt das Gerät keine Klimastatus Info an?
AW: Die Anbindung an den Klimastatus über das CAN Net ist Geräteseitig vorhanden, aber in der Werkseinstellung des Gerätes auf AUS eingestellt. Da BMW die Klimaautomatik nicht im Hinblick auf eine optische Statusanzeige entwickelt hat, sind die Steuerungsbefehle in Überzahl vorhanden. In der Praxis äußert sich dies durch ein zu oft erscheinendes A/C Status Pop-Up. Die Funktion lässt sich in den Systemeinstellungen aktivieren.
-
Antwort von Zenec Support:
Hallo,
Diesbezüglich wird in kürze ein Softwareupdate erscheinen welches dieses
Problem beheben wird.Bitte reklamieren Sie dies ebenfalls bei ihrem Händler.
Dieser soll sich bitte mit uns in Verbindung setzen.
Viele Gruesse/ Best
regardsZenec Support
Habe heute angefragt 04.04.2013