Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk / Bericht Alpina_B3_Lux

  • Ist die Lektüre von Michael Krumm in Englisch oder Deutsch verfasst?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ja, leider bislang nur Englisch. Ich fands aber auch nicht besonders schwer. Man merkt irgendwie,
    da schreibt ein Deutscher in englischer Sprache :D . Außerdem sagte ich ja, zuerst das von Weber
    lesen, dann steckt man ausreichend tief in der Materie, und kommt auch gut mit Krumms Buch klar.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo, überlege eine Öhlins oder ein Ac-Schnitzer für meine 325d LCI zu kaufen.
    Wie sind Ihre Erfahrungen bisher? Gibt es irgendwelche Probleme? Und noch wichtiger, wie es bisher mit dem Komfort ist.
    Danke für die info

  • Das auch schon gelesen?


    Schwedenhäppchen und andere Schmankerln (mein Öhlins Road and Track ist verbaut)


    330d mit Öhlins und guter Musik - oder auch: der etwas längere Weg zum Fahrspass...


    das richtige Dämpfersetup finden - Bilstein B16 und B6 Adjustable, ZF Sachs Performance, Öhlins Road & Track, KW V3 usw.


    Von Schnitzer gibt es ja m.W. zwei Fahrwerke, eines mit fester Tieferlegung (Bilstein?)
    und ein Gewinde, das auf dem Sachs Performance aufbaut. Glaub mir, das Öhlins setzt
    da noch eins drauf. Außerdem ist das Road & Track für den E90 fast schon unverschämt
    günstig für ein Öhlins. Deshalb:



    [Blockierte Grafik: http://motowheels.com/images/M83003415]

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Meine sie, dass es mehr Komfort gibt mit dem öhlin gegen das ac-schnitzer fahrwerk?

  • Ich habe bislang keinen direkten Vergleich gehabt, aber nennenswert schlechter ist es
    auch im Komfort jedenfalls auf gar keinen Fall, wenn man den drei Forenkollegen glauben
    schenkt. Und das tue ich. "Klappspaten" hat sich im von dir zitierten Beitrag recht klar
    geäußert. Wenn er sagt, dass es angenehmer ist als ein B12 (das ja nicht als wirklich
    hart bezeichnen kann), dann gibt es da offensichtlich nichts zu meckern.
    Bei Schnitzer bekommt man gute, aber vglw. gängige "Stangenware", muss aber einen
    Aufschlag für den Namen zahlen (und deren Werbung mitfinanzieren). Sonst wäre es da
    nicht teurer als bei Bilstein oder Sachs. Bei Öhlins dagegen, obwohl der Name noch ex-
    klusiver ist, bekommt man augenscheinlich tatsächlich ein Mehr an Technik für's Geld.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ein Öhlins ist jeden Cent wert und ist die EierlegendeVollmilchSau ,es gibt einfach nicht besseres wenn man von allem das Beste(Qualität,Sportlichkeit,Komfort) will. Ihr solltet mal die Mini Foren lesen, da erlebt Öhlins gerade einen echten Boooom an Fans :love:

  • Hast du mal einen Link?




    ps
    WOLLmilchsau :D:D

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device