Kühlmitteltemperatur 320d

  • Ich hab nur mit der Schraube vom AGR Thermostat entlüftet.
    Bei mir ist ja nicht mal der Schlauch leer gelaufen der am AGR Thermostat sitzt.
    Hab den Wagen einfach laufen lassen und die Schraube so lange offen gelassen bis Wasser kam.
    Hab sie danach bei laufenden Motor noch einige male aufgedreht bis dann überhaupt keine Luft mehr kam.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Ich hab nur mit der Schraube vom AGR Thermostat entlüftet.
    Bei mir ist ja nicht mal der Schlauch leer gelaufen der am AGR Thermostat sitzt.
    Hab den Wagen einfach laufen lassen und die Schraube so lange offen gelassen bis Wasser kam.
    Hab sie danach bei laufenden Motor noch einige male aufgedreht bis dann überhaupt keine Luft mehr kam.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Ah ok, danke für die prompte Antwort.


    Das deckt sich mit meinem Vorhaben für morgen.


    Hast Du eine Ahnung, warum bei Dir so wenig rauslief? Hast Du den Verschluß am Ausgleichsbehälter zugelassen bei der Demontage, oder hast Du ihn aufgemacht - ich denke, wenn man ihn vor der Demontage öffnet, läuft der Schlauch am AGR-Thermostat wahrscheinlich eher leer, als wenn man den Deckel zulässt - weil dann keine Luft nachfließen kann.


    Grüße


    flobbobba

  • Den hab ich zu gelassen.
    Hab den Schlauch versucht so hoch wie möglich zu halten, deswegen is normal so wenig rausgelaufen.
    Wenn du höher als der Ausgleichsbehälter bleibst läuft nicht viel raus.
    Der AGB sitzt eigentlich immer am höchsten Punkt.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Den hab ich zu gelassen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Ok, prima. Und wieder Danke für das blitzschnelle Antworten! :thumbsup:


    Grüße


    flobbobba

  • Plan ist momentan folgender: AGR-Thermostat morgen wechseln und schauen, ob sich irgendwas an der Temperatur ändert und nächste Woche Haupt-Thermostat machen lassen.

    Tja, wenn man Pläne macht, sollte man wohl die Kleinfamilie miteinpanen :)


    AGR-Thermo ist noch drin, da ich mir heute abend nicht die Griffel an 60 Grad Kühlwasser verbrühen wollte. Nur die Motorabdeckung ist schonmal ab, Rest kommt morgen.


    Allerdings habe ich gestern noch ein gutes Video zum Thema AGR-Thermostat-Demontage gefunden, von einem 530, da sieht die Sache aber exakt genauso aus, wie beim 320d VFL, die Vakuum-Leitung ist ein bißchen dünner, aber sonst sieht es exakt so aus.


    http://www.youtube.com/watch?v=ZhtfKliAkiU


    Grüße


    flobbobba

  • So, hier das Ende vom Lied:


    neues AGR-Thermostat hat im Stand und in der Stadt Verbesserung gebracht (durch das alte kann man im "geschlossenen" Zustand mit Leichtigkeit durchpusten), Temperatur bewegte sich um die 80 Grad, aber sobald es auf die Autobahn ging, fiel die Temperatur wieder direkt bis unter 70 Grad...


    Deshalb war der werte Bimmer heute beim Freundlichen und bekam auch noch ein neues Hauptthermostat. Und das Ergebnis ist beeindruckend: Ruck zuck auf 90, 91 Grad und da bleibt er wie festgenagelt... Wunderbar...


    Wenn ich jetzt noch wüsste, wie lange ich mit kaputten Thermostaten rumgefahren bin, hätte ich nicht so ein übles Gefühl wegen des DPF...


    Dafür kann ich das Geheimmenü jetzt schon fast ohne Hingucken bedienen :D


    Also danke an alle für diesen Thread! Und nochmal ein lautstarkes :fail: an BM von W für diese wunderbare Sollbruchstelle...


    Grüße


    flobbobba

  • Was kostet der Hauptthermostat tausch bei BMW wenn ich fragen darf?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Was kostet der Hauptthermostat tausch bei BMW wenn ich fragen darf?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Also, ich kam verhältnismäßig "günstig" weg, nach allem, was man so vorher gehört hat + dem groben Preisvorschlag, den mir eine "Niederlassung" Ende letzter Woche gemacht hatte ("rechnen Sie mal mit 500-600 euro für beide Thermostate") :rolleyes: Ts, da war ich sprachlos...


    Hauptthermostat-Tausch hat 210 eu gekostet.


    Grüße


    flobbobba

  • Bei meinem inzwischen sechs Jahre alten 320dA habe ich beim letzten Werkstattaufenthalt (Bremsflüssigkeit) gleich auch beide Thermostate tauschen lassen. Vorher bei 0° Außentemperatur und Vollgas auf der Autobahn max. 80°, jetzt nach 5 min. Land-/Bundesstraße auf max. 93°, also nur zu empfehlen! :thumbsup: Hoffe auf weniger Verschleiß und evtl. auch minimal besseren Verbrauch, die nächsten Tankfüllungen werden es zeigen...

  • bei meinem 320d sind noch die ersten Thermostate drin seit 2007. Wird sehr gemächlich warm, min. 10 min Autobahn unter 2000Umin. ist dann allerdings immer konstant auf 85°-90° und hält dann die Temperatur, egal bei welcher Gangart. Also alles perfekt. Habe keinerlei Motortuning oder veränderungen an der Abgasanlage. Mein Golf 1,8 benziner ist selten über 75 echte grad celsius gekommen.