Kühlmitteltemperatur 320d

  • Yepp, das würde ich als normal ansehen wollen ... :thumbup:


    Vielleicht hätte ich gedacht, das er auf der AB mit 120 etwas früher seine Solltemperatur erreicht ... ev. schon nach 5-7 km, aber das iss eine Annahme meinerseits.

  • Zitat

    Yepp, das würde ich als normal ansehen wollen ... :thumbup:


    Vielleicht hätte ich gedacht, das er auf der AB mit 120 etwas früher seine Solltemperatur erreicht ... ev. schon nach 5-7 km, aber das iss eine Annahme meinerseits.


    Wenn die Autobahn gerade ist, also kein Berg und Tal, dann hat der Motor bei 120 kmh nicht sonderlich viel Last. Von daher scheint da alles okay tu sein.

  • Hallo Leute,


    Mein 318d lci N47 hält die Kühlmitteltemperatur nicht. Ich habe heute das Thermostat gewechselt, anscheinend ohne Erfolg. Er hat heute bei 120kmh 95 und zurück in der Stadt 97 Grad erreicht. Es pendelt also zwischen 88 und 97 hin und her. Gemessen habe ich es mit der ehem. BMWhat App, mit dem Geheimmenü noch nicht. Bei 97 Grad ist er bisschen träger beim Beschleunigen. Jemand ne Idee? Dank euch schon mal im Voraus. :thumbup:

    Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen :thumbsup:

  • Ich find's auch normal.


    Was verkehrt wäre, wenn du bei langsamer Fahrt entweder die genannten 88° gar
    nicht erreichen würdest, oder aber die KMT bergab wieder deutlich unter diesen
    Wert fallen würde.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bruci, wie iss'n das bei Dir ? Meins wurde gerade auf 100% Kulanz gewechselt !
    B
    ei den jetzigen Temperaturen zw. 8 - 15° erreicht er die 88° gerade so ... auf der AB ab 130/140 km/h & aufwärts sinds nur noch 85-86. Bei Schleichfahrt & den von Dir erwähnten Bergab- /schubbetrieb (nicht AB) fällt er in seiner Temp ebenfalls ab. Ich meine, das das vorher nicht so war, wenn er seine 88/89° (natürlich noch im heilen Zustand) erreicht hatte, blieb er auch dabei, selbst bei unter 0° ... daher finde ich das Verhalten selbst nach dem jetzigen Wechsel etwas seltsam.

  • Danke für die Antworten. Es bleibt dennoch das Gefühl, dass er, wenn man vom Gas geht, einen Gegendruck hat umd somit die Motorbremswirkung spürbar höher ist als ich es die letzten Jahre vernommen habe. Dpf habe ich vor 3 Wochen bereits freigebrannt... Jetzt heißt es Fehler suchen ;(

    Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen :thumbsup:

  • Ich habe folgendes Problem mit meinem 320d N47, 177 PS,Bj. 2008, 146TKM:


    Ich bin mit meinem Auto gefahren und die Heizung war bei -5 Grad richtig warm. Nach 2 Stunden bin ich weitergefahren und die Anzeige der Gebläsestufe (stand auf Auto) ging beim losfahren plötzlich rauf und runter. Die Heizung blieb kalt.
    Ich bin zum meinem Schrauber gefahren. Der hat über die Diagnose festgestellt, dass der Motor nicht über 60 Grad warm wird. Heizklappen etc. alles in Ordnung. Lediglich 1 Glühkerze müsste gewechselt werden. Also hat der mir ein neues Motorthermostat eingebaut. Die Kühlmitteltemperatur blieb aber bei 55 - 60 Grad und die Heizung wurde erst nach ewigem laufen lassen richtig warm. Auf der Heimfahrt war es auch wunderbar warm, bis ich die Gebläsestufe wieder auf Auto gestellt hatte. Sie ging wieder automatisch rauf und runter und innerhalb eines Kilometers war die Heizung kalt.


    Danach bin ich bei ca. 8 Grad Außentemperatur ca. 55 km (Stadt/Autobahn/Landstraße) gefahren. KMT bei 58 - 62 Grad und Heizung wurde auch ordentlich warm.
    Am nächsten Morgen auf dem Heimweg 2 Grad Außentemperatur die gleiche Strecke zurück. Heizung eisekalt (nach dem KMT habe ich leider nicht geschaut).


    Da habe ich mich durch die Foren gelesen und bin auf das AGR Thermostat als Ursache gestoßen. Der :) hat mich dann aber eines besseren belehrt, da diese ja beim N47 nicht gibt.
    Leider hatte ich an dem Tag keine Zeit den dortigen Diesel-Meister zu befragen.


    Jetzt hatte ich den Wagen 4 Tage in einer freien Werkstatt zur Fehlersuche. Leider ohne Erfolg. Die konnten sich das Problem auch nicht erklären und haben
    mir empfohlen das ganze bei BMW untersuchen zu lassen...


    Ich werde heute Nachmittag mal in die Niederlassung Kassel fahren und dort mal einen Meister befragen...


    Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen. Wäre super, da der DPF sich auch schon meldet. Wer weiß, wie lange ich
    schon so rumfahre..


    Vielen Dank schon einmal im Voraus.

  • Vielleiht hat auch nur der KTMP-Sensor einen weg. Klingt sehr danach.
    Lies mal die Temperatur aus, wenn der Motor über Nacht stand und somit richtig kalt ist. Noch bevor du den Motor überhaupt startest!! Der Wert sollte ja dann ungefähr mit der Außentemperatur übereinstimmen.

  • Heute morgen waren es beim Einsteigen um die - 8 Grad. Beim starten ausgelesen und KMT war bei 0 Grad. Bin dann ca. 5 km (10 min.) in der Stadt gefahren und die KMT ging bis ca. 50 Grad hoch (Heizung kalt/Sitzheizung warm, zum Glück:). Nachdem ich die Zündung aus hatte war nur noch eine Außentemperatur von - 2,5 Grad. Daher war ich mir nicht sicher, ob die - 8 Grad auch die richtig angezeigte Temperatur war. Werde es aber noch einmal im Auge behalten...