Mit Luft im Kühlsystem ist die maximale Kühlmitteltemperatur sogar noch höher.
Beispiel:Nicht entlüftet maximale Motortemperatur bei Volllast 112 °C,entlüftet 90 °C bei 10 °C
Außentemperatur.

Kühlmitteltemperatur 320d
-
-
Also entlüftet ist das kühlsystem, komisch das er bei 88/89 stehen bleibt springt auch ganze zeit hin und her die temperatur. im stand erreicht er kurz 90 grad. kühlwasser bleibt weiterhin lauwarm im AGB. habe die wasserschläuche überprüft.
der rechte zum AGB ist heiss, der linke zum thermostat ist kalt.
-
Hi Leute habe bei mir auch beide thermostate erneuert.
habe diese genommen
http://www.ebay.de/itm/1409265…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/2620590…geName=STRK%3AMEBIDX%3AITaber irgendwie verbraucht mein bmw mehr.
Woran kann das denn liegen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was verbraucht dein BMW mehr? Öl? Sprit? Oder Äpfel?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Thermos liegt. -
Er verbraucht seltsamer Weise mehr Diesel. Knapp 1 Liter mehr im schnitt
-
hast du sonst auch noch was getauscht? habe auch einen recht stark erhöhten verbrauch, seitdem ich einige teile erneuert habe.... darunter auch die thermostate.
hab gedacht man tut der karre mal was gutes, und so dankt er es mir... -
nein ich habe nur die thermostate getauscht, sonst nichts. Ist echt seltsam. Voelleicht legt sich das noch
-
Habe noch etwas weiter beobachtet und probiert. Also am Thermostat liegt es nicht. Habe die Kühlerschlaüche mal bei 75 °C und dann bei 83 °C angefasst. Rechts oben warm, links unten kalt. Also ist es noch zu. Bin heute mit komplett ausgeschalteter Heizung losgefahren - Ruck zuck war er auf 88 °C und etwas drüber und hat sie dann auch weiter gehalten (alles Stadtverkehr, wo er sonst mit Heizung an auch nach über 20 km nur auf max. 65 °C kommt). Kühlerschlauch rechts oben warm, links unten handwarm - Thermostat hat aufgemacht. Heute Nachmittag das ganze wieder mit Heizung aus, dasselbe Ergebnis, pendelte zwischen 87 °C bis 90 °C. Habe dann die Heizung wieder angemacht (24 °C, mittlere Stufe und Schneeflocke) und er hat sich dann den Rest bei 84 °C - 86 °C eingependelt (nochmal 15 km Stadt). Hat das von euch auch jemand, es kann ja nicht der Sinn sein die Heizung erst ab 88 °C einzuschalten und ich glaube nicht dass ihr im Winter ohne Heizung fahrt??
Bei meinem N47 ist der Temperaturverlauf bei den aktuellen Außentemperaturen genauso. Ich hab mein Thermostat schon gewechselt, hat allerdings gar nichts gebracht.
-
Hallo,
mein Thermostat bleibt auch geschlossen, bin heute 22 km Stadtautobahn gefahren. Laut Tacho so um die 95 kmh, die Heizung auf 22°C. Als ich dann auf den Parkplatz zum Einkaufen gefahren bin, habe ich die Schläuche angefasst. Oben rechts warm, unten kalt. Bin dann 9 km weiter nach Hause gefahren und habe den Ausgleichsbehälter geöffnet, ein wenig Druck war drauf, aber das Kühlmittel war weit von 80°C entfernt. Ich beobachte das die Tage, wenn ich mal etwas Leistung abrufe, aber seltsam kommt mir das schon vor.
Grüße
-
Ich werde bei nächster Gelegenheit den Kühler bzw. hinter den Nieren mal abdecken, vielleicht bringt ihn das etwas schneller/überhaupt auf Temperatur. Die Meinungen darüber gehen ja auseinander, aber zumindest auf der AB sollte das etwas bringen. Falls dem so ist würde ich mir vielleicht die Luftklappensteuerung oben (hatten die ersten LCI ja noch) nachrüsten. Hat das schon mal jemand gemacht - kann man die einfach dahinter setzen (geht nur um die Klappen ohne Ansteuerung)?