Kühlmitteltemperatur 320d

  • Der Temperatursensor im N47 wurde im 1er Forum schon oft bemängelt. Bei einigen User wurde er sogar 2x in Folge getauscht. Bei einer Außentemperatur von -8° kann das Kühlmittel keine 0° haben. Bei meinem Diesel habe ich vielleicht eine Differenz von 2-3 Grad zur Außentemperatur. Der 330d von meinem Bruder hat ebenfalls die gleichen Werte

  • Bei meinem Diesel habe ich vielleicht eine Differenz von 2-3 Grad zur Außentemperatur. Der 330d von meinem Bruder hat ebenfalls die gleichen Werte


    Kommt doch darauf an wo sein Fahrzeug steht über Nacht. Außentemperatur minus 8 Grad bedeutet doch in der Garage möglicherweise ohne Heizung sogar plus 3 Grad,oder Geschützter Standort ( Carport)Das sollte man schon Berücksichtigen

  • Ich gehen davon aus, dass die Außentemperatur am Fahrzeug ermittelt wurde. In meiner Garage haben wir teilweise Temperaturen unter Null, und das spiegelt sich dementsprechen auf KMT.

  • Der Wagen stand auf der Straße.


    War gerade noch einmal draußen.


    Außentemperatur laut Anzeige + 6 Grad.
    KMT - 6 Grad!!!


    Scheint wirklich der KMT-Sensor zu sein... Was kostet so etwas und wie sieht es mit dem Einbau aus?


    Nur habe ich ja auch das Problem, dass die Heizung zwar bei entsprechenden Plusgraden warm wird und wenn
    die Außentemperatur so unter die +4 -+3 Grad fällt, kommt nur noch kalte Luft... Kann das damit zusammenhängen?


    Gestern nach Paderborn gefahren und nach ca. 10 min kam die Anzeige "Vorsicht Frost" und die Gebläsestufe "Auto" fing wieder
    an rauf und runter zu fahren und es wurde kalt.


    Und nochmals Danke für die Antworten

  • Scheint wirklich der KMT-Sensor zu sein... Was kostet so etwas und wie sieht es mit dem Einbau aus


    Schau mal -hier- Einbauanleitung und Link zum Sensor.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Woran ist eigentlich die Start-/Stop-Automatik gekoppelt? Die funktioniert ja auch erst, wenn der Motor auf entsprechender Temperatur ist.


    Mir war aufgefallen, dass sie bei einer KMT von ca. 45 Grad aktiviert wurde.

  • Abschaltverhinderer


    Der Motor läuft weiter, obwohl sich der Ganghebel in Leerlaufstellung befindet und das Kupplungspedal vollständig losgelassen wurde.


    Folgende Bedingungen wirken als Abschaltverhinderer und verhindern ein Abschalten des Motors:


    - Klimatisierungsanforderungen:


    - Klimaautomatik: MAX-AC-Taste gedrückt

    - Klimaautomatik: Defrost-Taste gedrückt (Anforderung zur Defrostung der Frontscheibe)

    - Klimaanlage: hohe Gebläsestufe und niedrige Gebläseausblastemperatur und Kompressortaste gedrückt

    - Klimaanlage: hohe Gebläsestufe und Luftverteilung auf Frontscheibe gerichtet und Kompressor angesteuert

    - Außentemperatur < 3 °C und bei aktivierter Klimaanlage > 30 °C


    - Motorkühlmitteltemperatur unter einem bestimmten Wert (abhängig von Motorvariante ca. 20 - 50 °C)

    - Aktivkohlefilter muss gespült werden

    - Motordrehzahl > 900 1/min

    - Batteriezustand:


    - Ladezustand zu niedrig

    - Bestimmung Ladezustand nicht plausibel

    - Batterietemperatur zu hoch (ca. 50 °C)

    - Startspannungseinbruch beim vorherigen ASSF-Start zu niedrig


    - Unzureichender Bremsunterdruck

    - Lenkradbewegungen des Fahrers

    - Fahrzeug rollt

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...


  • Schau mal -hier- Einbauanleitung und Link zum Sensor.



    Habe gerade bei Youtube ein Video (zwar ein 1er 318d, aber auch N47) gefunden. Das ist kein Hexenwerk.... :thumbsup:

  • Stecker kontrollieren nicht vergessen. :thumbup:

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...